Jump to content

Achsschenkel wechseln Xantia


Eumeltier

Recommended Posts

Hallo,

ich wollt mal Erfahrung hören zum Wechseln des Achsschenkels beim Xantia.

Wie fest ist die Mutter auf der Antriebswelle (3/4 " Werkzeug ist vorhanden). Wie fest sitzt das Traggelenk im Querlenker (beim Audi benötigte ich dafür eine 2 Meter Brechstange und summierte 200kg Lebendgewicht hüpfend auf dem Ende der Stange)?

Und die Antriebswelle kann innen auseinanderfallen?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

GEht alles easy, den Hydraulikdruck ablassen, erleichtert das Aushängen des Traggelenks, das man einfach ein wenig prellt.... Die linke Welle zieht sich gern mit ausm Getriebe.. ABS Sensor am Kabel albstecken besser nicht ausbauen....

Link to comment
Share on other sites

Und was passiert, wenn man die Welle aus dem Getriebe rausgezogen hat? Kann man die dann einfach wieder reinstecken?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Aber hängt die Welle innen dann nicht am Faltenbalg? Läuft das Öl dann in den Faltenbalg?

Ich hatte bisher nur Antriebswellen in der Hand, welche mal einfach abschrauben konnte ohne das irgendwas herausläuft, von daher habe ich leichte Probleme mir das vorzustellen.

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Die Mutter der Antriebswelle sitzt schon ziemlich fest. Ein ausgedienter Drehmomentschlüssel und eine Verlängerung machen da schon Sinn. Wenn du aber meinst, dass das der Kraftakt gewesen ist, dann hast du dich getäuscht. Die Traggelenke sitzen noch fester. Aber sie gehen raus! Eine richtig dicke Rohrzange und ein Verlängerungsrohr sind aber Pflicht. Zum ersten Lösen helfen vielleicht auch Hammer und Meißel. Genauere Anleitungen findest du aber hier im Forum.

Hallo,

ich wollt mal Erfahrung hören zum Wechseln des Achsschenkels beim Xantia.

Wie fest ist die Mutter auf der Antriebswelle (3/4 " Werkzeug ist vorhanden). Wie fest sitzt das Traggelenk im Querlenker (beim Audi benötigte ich dafür eine 2 Meter Brechstange und summierte 200kg Lebendgewicht hüpfend auf dem Ende der Stange)?

Und die Antriebswelle kann innen auseinanderfallen?

Gruß,

Martin

Link to comment
Share on other sites

Ne Martin, das Öl läuft am Faltenbalg vorbei wenn man zuviel an der Welle zerrt. Ging mir auch schon so, als ich beim Querlenkerwechsel nicht aufgepasst hab...

Gruß, Ronny

Link to comment
Share on other sites

Käferthias

Ich hab auch gerade die Achsschenkel ab, wegen Getriebeausbau. Die ATW-Mutter kann man alleine lösen, mit 1,5m-Verlängerung und fest angezogener Handbremse - letzteres hat bei mir grade so gereicht. Am besten Die Räder am Auto lassen und die Mutter lösen. Dann wieder aufbocken und vollends abschrauben.

Die Traggelenksbolzen gingen bei mir relativ gut ab, für den Konus ist ein Abzieher aber vermutlich nötig.

Beim Rausziehen der ATW würde ich sicherheitshalber eine Wanne unters Auto legen. Denn die ATW rutsch verdammt leicht aus dem Getriebe. Zumindest auf der Fahrerseite. Beifahrerseitig kann nix passieren, da ist noch das Zwischenlager, das die ATW festhält.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...