Jump to content

XM Wassereinbruch vom Dach


Exe

Recommended Posts

Hallo.

Mein XM Hat ein Dichtigkeitsproblem. Es läuft Wasser duch die hintere Innenraumleuchte. Ich habe zwei Verdächtige. Einmal der Ablauf vom Schiebedach, und einmal die Dachreling. Da die Verschraubung der Dachreling genau auf der Höhe der Innenraumleuchte liegt.

Außerdemfehlt an der Dachreling ein Stopfen, oder was auch immer da drin steckt.

Ich habe mal ein Bild eingestellt.

e82cc1275302471.jpg

Jetzt die Frage. Gibt es überhaupt eine Verbindung von der Verschraubung zum Innenraum?

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

hallo!

würde eher die abflüsse vom schiebedach in verdeacht haben - das passiert oft wenn nie geputzt!!

dachreeling sollte wenn sie original ist dicht sein...

mfg

Link to comment
Share on other sites

Hallo. Danke für die Antwort.

Die Abflüsse sehen sauber aus. Soweit man das überhaupt sehen kann. Ist ja sehr verschachtelt da oben. Ich werde mal versuchen mit dem Kompressor Luft durch die Abflußleitung zu blasen.

Ob die Reling original ist, kann ich nicht sagen. Wer weiß ob die nicht ein Vorbesitzer schon mal ab hatte. Es fehlt schließlich ein Pröpel.

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Hmm, wieder Wasser im Auto. Warum nur die eine Seite?

Gibt es eine Möglichkeit das Schiebedach zu testen ohne den Himmel abzunehmen?

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich such mal, ob ich was zu dem Stopfen?? finde.

Gruß Herbert

Es gibt da ein "Stopf und Dicht" von Cit. Nr.95666837. Was da alles drin ist ??

Würde ich mir aber, wenn es nicht zu teuer ist antun, an deiner Stelle.

Edited by ACCM HP924
Link to comment
Share on other sites

das is ne Tüte mit irgendwas drin.

Was genau weiß ich nicht, denke aber es werden alle dichtenden Teile der Reling sein.

Frag mal, was das Ü-Ei kostet. :)

Gruß Herbert

Link to comment
Share on other sites

mannomann,

muttu gehen zu Cit und fragen. ;)

Vielleicht haste ja Glück und der Teilemensch hat Ahnung und/oder ist Auskunftsfreudig.

Gruß Herbert

PS: Ablaufleitungen des Schiebedachs schon geprüft ?

Ich würde das nur rückwärts machen, also von unten nach oben, da es dir sonst die Schläuche am Schiebedachkasten runterziehen kann. Die da wieder draufzubekommen ist ne langwierige Arbeit, da dazu der Himmel weg m.......... und so weiter.

Dann aber von einer zweiten Person oben am Aus/Eingang am besten einen Lappen hinhalten lassen, da du sonst die eventuelle Sauerei dann irgendwo im Auto hast.

Link to comment
Share on other sites

Danke, für die Infos. Mal sehen ob es das ist.

Kann man die Ablaufleitungen oben am Schiebedachkasten irgendwie sehen ohne den Himmel abzunehmen? Also z.B. die Deckenleuchte über der hinteren Tür ausbauen und mit einer kleinen Kamera gucken? Oder kommt man da nicht ran?

So wie es aussieht, läuft der hintere Wasserablauf beim Kombi seitlich in die Radkästen. Wo läuft der vorne raus? Aus der A-Säule? Und ist der Himmel geklebt?

Gruß

Herbert

Edited by Barbecker
Link to comment
Share on other sites

Bitte nicht den Kompressor nehmen. Wenn wirklich was verstopft ist, kann es passieren, dass der Schlauch abrutscht und dann kannst du den ganzen Himmel runternehmen. Lieber ein Bremsseil vom Fahrrad o.ä. verwenden um den Ablauf zu reinigen.

Edited by Käferthias
Link to comment
Share on other sites

Lieber ein Bremsseil vom Fahrrad o.ä. verwenden um den Ablauf zu reinigen.

Und dann wie Herbert sagte von hinten, bzw. von unten, anfangen?

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

abläufe sind rechts und links in der a-säule, diese sind mit bauschaum in der a-säule eingesprüht. also nicht endfernbar.

der hintere sitzt mittig und geht auf die beifahrerseite?

scheibenwasserschlauch läuft fahrerseitig! dann sollte der andere auf der beifahrerseite sein und im radkasten rauskommen.

bei schiebedach ist der himmel am schiebedachkasten mit klettverschlüssen angeklebt, der rest ist wie ohne, halt durch die seitenteile fest am himmel gehalten.

wo hast du den wasser? muß gestehen hab nich alles gelesen. ;)

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tobi.

Ja der Ablaufschlauch den ich gesehen habe läuft auf der Beifahrerseite. Ich dachte allerdings, das der XM zwei Abläufe hätte. Naja, wieder was gelernt. Sitzt der Ablaufausgang hinter der Plastikverkleidung im Radkasten?

Also das Wasser ist unter der Rücksitzbank auf der Beifahrerseite. Sehr nahe an der C-Säule. Auf dem Teppich direkt neben der C-Säule und der Rückbank ist es auch etwas feucht..... Ich glaube aber nicht, das es daher kommt. Dafür ist es einfach zuviel Wasser.

Das drückt wohl von unten schon durch.

Ich dachte schon, das es einfach durch die hintere Tür läuft. Aber da ist alles trocken und auch keine Laufspuren zu sehen.

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

Hatte ein ähnliches Problem mit einem BMW: wusste nicht von wo das Wasser kam. Habe zuerst alle vier Seiten ums Schiebedach (bei noch trockenem Wetter) mit breitem schwarzem Elektrotape abgedichtet.

Nach dem nächsten langandauernden, feinen Regen war es wieder nass in Passagier-Fussbereich.

Habe dann die Gummidichtung um die Frontscheibe ebenso abgedichtet. Sah nicht sehr schön aus, aber war wirksam. Habe gefunden dass das Wasser oben aussen in die Dichtung läuft, dann dem Scheibenrand entlang nach unten, und dann unten-innen aus der Gummidichtung heraus, durch den Handschuhkasten auf den Boden. Viele BMW der 7er und 6er Serie der 70er Jahre hatten das gleiche Problem, weil der Gummi nicht (richtig) eingeklebt war.

Link to comment
Share on other sites

So, ich habe es gefunden. Es ist tatsächlich der hintere Ablauf vom Schiebedach. Aber kurioserweise erst aufgemacht, Wasser reingekippt, und es lief so wie es sein soll durch den Ablauf ab. Schiebedach zugemacht und es lief dann, so wie ich es schon mal geschrieben habe, durch die Deckenlampe.

Mal sehen ob ich nächste Woche Zeit habe den Himmel abzunehmen. Der Bock hält mich ganz schön auf Trab. Junge, junge.

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

So, Himmel habe ich teilweise gelöst. Das Dach hat also vier Abläufe. Zwei vorne, zwei hinten. Also wie gehabt.

Problem habe ich auch gefunden. Der SD Kasten ist auf der rechten Seite gerissen. Sowas habe ich noch nie gesehen. Mal sehen ob das Zaubermittel von Förch hilft. Ich bin gespannt. Also wieder ein Punkt abgehakt.

Gruß

Herbert

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...