Jump to content

"Heuliez-Syndrom" beim Xsara 2?


Maik Gutser

Recommended Posts

Maik Gutser

Gibt es beim Xsara 2 Rostprobleme am hinteren Radlauf? Wurde ja nicht bei Heuliez gebaut, deswegen ist der Begriff hier falsch, das ist mir klar.

Dieser Händler http://home.mobile.de/home/fahrzeuge-gergert.html

bietet einen Xsara 2 Kombi an, auf den Bildern entdeckt man Rost am hinteren Radlauf. Ist das normal bei dem Alter und dem Kilometerstand?

Abgesehen davon ist es ein SX und kein Exclusive.

Link to comment
Share on other sites

In dem Fall ist der Rost an der Tür. Mehr sieht man ja nicht.

Sowas könnte auch von unsachgemäßer Reparatur kommen.

Oder garkeiner Reparatur...die Tür mal wo dagegen geschlagen........

Benne war schneller :-P

Link to comment
Share on other sites

Interessant ist ja auch das Ferrari-Wrack zum Schnäppchen-Preis von 23.000

eine Seite weiter nach dem Xsara.

Das Wort "Totalschaden" wäre da ja eine Untertreibung... icon10.gif

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Interessant ist ja auch das Ferrari-Wrack zum Schnäppchen-Preis von 23.000

eine Seite weiter nach dem Xsara.

Das Wort "Totalschaden" wäre da ja eine Untertreibung... icon10.gif

Gruß Marcel

Ach komm, die paar Kratzer..... ;o)

Gruß, Burkhard

Link to comment
Share on other sites

Maik Gutser

Bagatellschaden nennt sich das. Muss man beim Kaufvertrag nicht angeben ;-)

Ich entnehme den Antworten, dass auch Xsara 2 nicht so rosten, höchstens Exemplare bei unseriösen Händlern, die nicht mal kleine Schäden mit Smartrepair ausbessern lassen und ihre Fahrzeuge "Exclusive" nennen, obwohl es gar nicht so ist?

Wenn hier schon die Xsara-Experten versammelt sind: Kann mir jemand sagen, wie dieses selten schöne und schön seltene Grün benamst war?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vg3gcuwgh3zo

Link to comment
Share on other sites

xsarapower

@ Maik Gutser

... in meinem Xsara Prospekt von 1997 hab' ich drei grün Töne gefunden.

... Vega-grün - ist es definitiv nicht - viel zu dunkel

... das hellere Libellen-grün --> ist auch unwahrscheinlich

... und Polynesien-grün --> Volltreffer - und einer Meinung mit meiner Frau (kommt selten voricon10.gif)

Link to comment
Share on other sites

@ Maik Gutser

... in meinem Xsara Prospekt von 1997 hab' ich drei grün Töne gefunden.

... Vega-grün - ist es definitiv nicht - viel zu dunkel

... das hellere Libellen-grün --> ist auch unwahrscheinlich

... und Polynesien-grün --> Volltreffer - und einer Meinung mit meiner Frau (kommt selten voricon10.gif)

Mein Break ist dann wohl polynesien-grün.

Steht die Farbnummer auf dem Federdom neben der ORGA?

Ronald

Xsara Break 1.8 SX Break

Link to comment
Share on other sites

...Ich entnehme den Antworten, dass auch Xsara 2 nicht so rosten, höchstens Exemplare bei unseriösen Händlern, die nicht mal kleine Schäden mit Smartrepair ausbessern lassen...

Das liegt wohl eher am Vorbesitzer als am Händler. Es sei denn, der Wagen steht schon ne ganze Ewigkeit da rum.

Ich nehme ausserdem an, ein Xsara2 aus seriöser Händlerhand rostet auch irgendwann mal.

Link to comment
Share on other sites

Wenn man sich das Bild der Tür genauer anschaut, ist zu sehen, dass der Lack dort matter (Grundierung/ Füller) und die Oberfläche uneben ist.

Da wird der Vorbesitzer mit der Reparatur nicht fertig geworden sein.

Sieht man öffter wenn mit der Lackierung zu lange gewartet wurde, da der Füller meist keinen Rostachutz hat.

Ronald

Xsara 1.8 SX Break

Link to comment
Share on other sites

Wirklich schöne Farbe, dieses Polynesien-Grün. Warum soviele Xsaras dieses langweilige Vega(ner)-Waldgrün haben, das steht dem Auto überhaupt nicht.

Libellen-Grün sieht so aus?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bhkfx1f2z3te

OH GOTT N E I N !!!!

Das Libellengrün beim Xsara sieht in etwa so aus wie der dunkle Bereich des grünen Autos aus dem Forum-Kopfbalken.

Link to comment
Share on other sites

Mein Break ist dann wohl polynesien-grün.

Steht die Farbnummer auf dem Federdom neben der ORGA?

Ronald

Xsara Break 1.8 SX Break

Ich glaube ja.

Link to comment
Share on other sites

OH GOTT N E I N !!!!

Das Libellengrün beim Xsara sieht in etwa so aus wie der dunkle Bereich des grünen Autos aus dem Forum-Kopfbalken.

In etwa so?

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=96252

ich weiß, auf den Unfallbildern ist die Farbe nur schwer zu erkennen, aber im Moment ist hier Schietwetter, da habe ich keine Lust, weitere Fotos zu machen...

Gruß

Jan

Link to comment
Share on other sites

In etwa so?

http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=96252

ich weiß, auf den Unfallbildern ist die Farbe nur schwer zu erkennen, aber im Moment ist hier Schietwetter, da habe ich keine Lust, weitere Fotos zu machen...

Gruß

Jan

Sorry Jan, aber das kann man wirklich kaum erkennen, könnte sogar ein vega-grün sein, so dunkel schaut das auf den Fotos aus.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Hallo und guten Morgen,

für das "übliche" rialto-gelb der 1er Xsara sieht es etwas dunkel aus.

Scheinbar ist es wirklich das heliodor-gelb oder -gold, was es dann später auch beim Xsara2 gab.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...