Zum Inhalt springen

C5 hoppelt wie ein Känguruh !!!


Empfohlene Beiträge

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Moin moin, und tach und so, ich hätt da gerne mal ein Problem....

Der C5 Kombi meiner Bekannten ist seit einer Wochen egal ob beladen oder leer bei der kleinsten unebenheit am hoppeln und beruhigt sich auch sehr selten wieder.

Die Niveauregulierung hat keinerlei Funktion auf die Hydraulikpumpe, das heisst, ich kann wohl die Stufen schalten, und in der MFA zeigt mir das Teil auch an in welchem Verhältniss das Fahrwerk jetzt sein soll, aber an der Höhe der Wagens ändert sich nichts!

Ich bin kein KfZ´ter, aber da dieser Citroen noch nicht das neue Hydractiv 3 Fahrwerk hat, und somit Servo und Hydraulik aus einem Kreislauf füttert, denke ich das

- entweder zu wenig Öl im System ist

- oder Luft drinn steckt,

- oder, was absolut fatal wäre die Hydraulikpumpe für das Fahrwerk im Eimer ist.

Denn beim verstellen sollte man wenigstens hören, denke ich mal das die Pumpe Ihren Dienst tut, oder sehe ich das falsch...donn man hört nix.!!!

Über alle sinnvollen Antworten und Tipps sind wir mehr als dankbar.

Gruß der "Rasehaase und seine Cheffin"

Geschrieben

Hallo,

hoppeln deutet auch auf defekte Kugeln hin.

Gruß Herbert

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Oje, sind die Kugeln:

a) aufwändig zu tauschen

B) teuer

c) nötig eine Werkstatt aufzusuchen, oder geht das ohne Spezielles Werkzeug?

Und müssen es die Kugeln sein, denn die Servo läuft wie gesagt auch nicht 100% rund...

Geschrieben

Es sind mit Sicherheit die Federkugeln.

Das wechseln der Federkugeln würde ich schon in einer Fachwerkstatt machen lassen. Die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers, der zu weiteren Schäden führt, ist doch zu groß bei unerfahrenen Schraubern.

Kugeln bekommt man günstig bei Speziellen Händlern.

Geschrieben

Ich bin kein KfZ´ter, aber da dieser Citroen noch nicht das neue Hydractiv 3 Fahrwerk hat, und somit Servo und Hydraulik aus einem Kreislauf füttert, denke ich das

Gruß der "Rasehaase und seine Cheffin"

Da irrst Du. Servo und Hydraulik sind getrennt, egal obe Hydractiv 3 oder Hydracktiv 3+(der mit der Sporttaste). Und Hydractive 3 hat jeder C5. Servo und Hydraulik zusammen war bei den älteren "Zentralhydraulikern" BX, Xantia, XM verbaut.

Im C5 ist eine elektrische Hydraulikpumpe verbaut.

Die Verstellung funktioniert nur, wenn der Motor läuft. Er hat aber im Kofferraum rechts einen Schalter zum hoch- und runterfahren des Hecks, da könnte man auch probieren, das geht auch, wenn Motor aus, und man hört die Pumpe laufen.

Heißt, er "hoppelt", daß er fährt, als ob er keine Federung hätte ?

Läuft die Pumpe beim öffnen des C5 an ?

Es könnte auch eine Sicherung defekt sein, ich meine, die Hydraulikpumpe ist mit einer 30A-Sicherung versehen. Im Handbuch nachschauen, da steht drin, wo was ist.

Ansonsten - wenn kein Fachwissen vorhanden, dann lieber in die Werkstatt und dort schauen lassen, bevor man aus Unkenntniss noch mehr "vermurkst" oder andernweitig Schaden macht.

Gibt es keine Fehlermeldungen ?

Geschrieben
Da irrst Du. Servo und Hydraulik sind getrennt, egal obe Hydractiv 3 oder Hydracktiv 3+(der mit der Sporttaste). Und Hydractive 3 hat jeder C5. Servo und Hydraulik zusammen war bei den älteren "Zentralhydraulikern" BX, Xantia, XM verbaut.

I

Hallo Biker64,

das was Du schreibst ist auch nicht ganz richtig. Der Rasehaase hatte schon recht mit der gemeinsamen Kreislauf von Servo und Hydraulik - die beiden sind zwar getrennt "angetrieben", aber bedienen sich aus gemeinsamen LDS-Behälter.

Hallo Rasehaasescheffin,

bevor Du an die Kugeln ran gehst, kontrolliere den LDS-Stand und (wie Biker64 schon geschrieben hat) die Sicherung der Hydraulikpumpe.

Grüße

staryfryc

Geschrieben

Erst mal schauen welche Höhe denn der Wagen hat.

Wenn er ganz unten liegt, hoppelt der aus, weil ja kein Federweg da ist.

Ebenso wenn er hoch gepumpt ist.

Dann erst mal hören, ob die Hydraulikpumpe anläuft. Sollte kurz nach dem aufschließen zu hören sein. Ist ein Summgeräusch.

Wieviel hat der Wagen denn gelaufen, und wie alt ist er?

Greetz, Arne

Geschrieben (bearbeitet)

Es sind nicht immer gleich die Kugeln kaputt, bitte nicht von halbwissenden auf die falsche spur führen lassen.

Wenn beim wagen die Höhenverstellung nicht arbeitet, sind die federkugeln hier schon mal als ursache auszuschließen (der hebt auch mit defekt. kugeln), erst mal die software konrtollieren bevor es an die hardware geht, kleiner tipp würde mal mit dem pumpenblock oder umfeld anfangen, denke da liegt der hund begraben.

Bearbeitet von CX-***
Geschrieben

... aber an der Höhe der Wagens ändert sich nichts!

Ach herrje, wer lesen kann ist klar im Vorteil!!

Bitte meinen Post ignorieren!

Geschrieben

Ich stimme CX-Row zu.

Wenn der Wagen sich nicht anhebt funktioniert meistens die Pumpe nicht.

Die Pumpe müsste surren, wenn du die Fahrertür öffnest.

Tut sie das nicht, dann ist was faul. Der Tipp mit dem Schalter im Kofferraum ist auch gut.

An eurer Stelle würde ich mich in eine Fachwerkstatt mit dem Wagen begeben. Die finden den Fehler vermutlich relativ schnell.

Außerdem würde ich mit dem Wagen nicht mehr fahren bzw. nur noch sehr langsam fahren, ich könnte mir vorstellen, dass die Fahrwerkstechnik das nicht so gut verträgt, wenn man in tiefster Position fährt.

Gruß

Arne

Geschrieben
Ich stimme CX-Row zu.

Wenn der Wagen sich nicht anhebt funktioniert meistens die Pumpe nicht.

Die Pumpe müsste surren, wenn du die Fahrertür öffnest.

Tut sie das nicht, dann ist was faul. Der Tipp mit dem Schalter im Kofferraum ist auch gut.

An eurer Stelle würde ich mich in eine Fachwerkstatt mit dem Wagen begeben. Die finden den Fehler vermutlich relativ schnell.

Außerdem würde ich mit dem Wagen nicht mehr fahren bzw. nur noch sehr langsam fahren, ich könnte mir vorstellen, dass die Fahrwerkstechnik das nicht so gut verträgt, wenn man in tiefster Position fährt.

Gruß

Arne

Ganz genau, deshalb auch die Frage, in welcher Position sich der Wagen befindet. Ganz unten, stehen lassen.

Aber so wie sich das anhört, würde ich den eh nicht mehr fahren.

Ab in die Werft. Ausser es ist die Sicherung, dann tauschen und schauen. Fliegt sie wieder, ist was ganz faul.

Greetz, vom anderen Arne

Geschrieben

wenn er allerdings auf dem "bauch" liegt, würde ich ihn nicht mehr fahren, das würde zu sehr aufs material gehen, also trailern

Geschrieben

Mal ne blöde Frage: Hat so ein hypermodernes Vehikel wie der C5 keine Stop-Leuchte, die angeht, wenn die Pumpe nicht mehr geht?

Gruß Marcel

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Jungs Ihr seid der Burner, danke für alle Tipps, und macht so weiter...echt ne geniale Crew hier, danke für alles..ich werde mir merken was nur geht...

Ja wir haben den Wagen heute wirklich wieder zu dem Schrauberhof gebracht, der ...vor nicht mal einem Jahr für 1030!! € eine neue Pumpe eingebaut hat...und bei der Aktion hat er auch noch das Drosselklappengestänge zerlegt, also den Plastikkugelkopf abgebrochen..fragt mich nur nicht wie...der scheint mit dem Hammer zu arbeiten, aber egal, nudarf er wieder ran...iss ja noch Garantier...einen Monat und 18 Tage...LooooL..der war nicht wirklich begeistert..hihihihi

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Also das einzige was anläuft sind die Spiegel, wenn man die Zündung anmacht.....soll das alles so sein...ich werde noch zum Anti-Ziehdröööhn Fahrer...;-))

Geschrieben
Also das einzige was anläuft sind die Spiegel, wenn man die Zündung anmacht.....soll das alles so sein...ich werde noch zum Anti-Ziehdröööhn Fahrer...;-))

Ja, das ist die Komfort-Funktion für die etwas faltigeren Fahrer/innen..... ;)

Na, wenn noch Garantija, ist doch alles in Butter. Glück für Euren Geldbeutel... :)

Geschrieben

Wenn die Pumpe noch so neu ist, dann könnte noch was anderes faul sein oder vielleicht tatsächlich nur die Sicherung.

Halt uns auf dem Laufenden ...

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Ich habe heute schon das ganze repertoir an sicherungen durchgesehen...alle heil !

Geschrieben

Die Sicherung für die Pumpe ist glaube ich im Sicherungskasten im Motorraum.

Hast du da auch schon geschaut

Rasehaasescheffin
Geschrieben

Jupp hab ich...wie geasagt..."alle Sicherungen" im Cockpit und im Motorraum...alle fit

Geschrieben

War die Federung denn vorher in Ordnung?

Könnte ja sein, dass da irgendein Ventil defekt ist und die Pumpe irgendwann den Geist aufgegeben hat, weil sie ständig gelaufen hat.

Nur mal so ins Blaue phantasiert.

Was ich damit sagen will: Es ist schon ungewöhnlich, dass zwei Pumpen in so kurzer Zeit den Geist aufgeben. Deshalb könnte die Ursache vermutlich woanders liegen und die defekte Pumpe wäre nur das Symptom eines anderen Defekts.

Geschrieben

Hallo,

die Sicherung für die HP befindet sich an der Unterseite der BSI. Einfach mal ausbauen und nachsehen. Müsste eine 40A Sicherung sein . Kostenpunkt 1.50€

viele Grüße

tomdusp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...