Jump to content

Völlig OT. Fensterheber Alfa 147 Problem


tomcam

Recommended Posts

Hi, hab mir mal wieder ein Problem an den Hals geschafft. Nicht den Alfa, nur die Reparatur.....

Der Fensterheber hat seinen Dienst versagt, indem er seine Plastikführung selbst zerbrochen hat. Ursache dafür scheint mir ein zu schwergängig zu laufendes Fenster zu sein.

Nun hab ich die Stahlseile wieder eingehängt und versucht das so zum Laufen zu bringen, mit dem Resultat, dass sich die Scheibe immer nach aussen drücken will, anstatt nach oben. Haben die vielleicht noch ne Führung woanders?

65bf31276215086_640.jpg

39f1f1276215159_640.jpg

Gibt es hier jemand der sich mit den Pizzabäckerautos auskennt, um mir evtl. nen Tipp zu geben? Im Alfa-Forum scheinen alle seit Jahren zu schlafen.

Danke schon mal,

Thomas

Link to comment
Share on other sites

genau, da war ich schon, da ist aber fast Totenstille................scheint nicht wirklich ein Forum mit begabten Schraubern zu sein.

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Ich hasse Seilzugfensterheber seit ich das erstemal einen in der Hand hatte. Dem Bild nach zu urteilen ist das die selbe begnadete Konstruktion wie bei den Citronen AX, XM etc. Die Führung wird von der Schiene vorgegeben und daher denke ich du hast einen defekt an dem Plastikteil das in der Führung laufen soll.

Link to comment
Share on other sites

ACCM Stefan mit BX

hallo von einem alfamechaniker,

dass dieser plastikschlitten bricht ist nicht selten (nicht nur bei den italinern)

dass dieser bricht ist aber nicht wegen einer schwerlaufenden scheibe, sondern einfach materialbedingt, plastik eben. durch das öffnen und schließen der scheibe gibt es immer einen schlag auf diesen führungschlitten an den endanschlägen, der dann mit den jahren und dem alten billigen plastik einfach keine lust mehr hat das mitzumachen.

dieser schlitten ist die einzige führung, die die scheibe mit dem motor verbindet.

links und rechts gibt es jeweils noch eine schiene, die die scheibe gegen verkippen nach vorne/hinten führt.

ist der plastikschlitten kaputt, hilft nur ein austausch des kompletten fensterhebers, denn einzelteile werden nicht angeboten.

Link to comment
Share on other sites

Das Kaputtgehen dieser Plastikschiene könnte eventuell auch noch dadurch begünstigt werden, dass manche Leute sich leidenschaftlich beim Small-Talk auf die heruntergefahrene Scheibe stützen.

Das Seilzug-Gelumpe ist nicht schön zu reparieren. Habe ich am XM schon leidvoll erfahren müssen. Hat ewig gedauert, ständig hat sich der umfunktionierte Fahrradseilzug selbstständig gemacht. Immerhin funktioniert der Fensterheber bei mir problemlos seit über 2 Jahren, trotz unschöner Kratz-Geräusche von den Seilzügen...

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

hm-electric

Bei meinem XM hatt es neben dem verabschieden des Plastikteil auch noch das seil im Motor durcheinander geworfen, so dass dies nicht mehr richtig lief. Das Plastikteil ist für den XM einzeln zu bekommen.....

Link to comment
Share on other sites

Hi, das sind ja schon mal ein paar Anhaltspunkte, da schau ich doch mal, ob ich irgendwo so ein Plasteteil herbekomme, der komplette Heber kostet ja schöne 120 €. Aber merkwürdig ist das trotzdem, da ich die Scheibe richtig festhalten und zum Wageninneren ziehen musste, als ich die Scheibe hochfahren wollte.

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Citrontrend

scheinst ja schon übung zu haben.

warum bewirbst du dich nicht bei AR als manueller fensterheber? :)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Bernd Blum

Öhm..

ich habe mal so einen Seilzugfensterheber mit Hilfe eines Montagewinkels für Fußbodenleisten repariert. Hab im Baumark nach was ähnlich ausehendem gesucht. Musste ein wenig zurecht gefeilt / gesägt werden, zwei Bohrungen rein, hielt zumindest 8 Jahre, wenn nicht noch mehr.

Gruß

Bernd

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...