Jump to content

Warnung - Schnupsi Bremsflüssigkeitsvoratsbehälter


dumdidum

Recommended Posts

Gestern nach der vorerst letzten Fahrt wg. Einbau neuer Motor machte es nach dem Parken plätschernde Geräusche. Der Gummischnupsi (Verbindung Bremsflüssigeitsvorratsbehälter auf Bremsleitung zum HBZ) ist gerissen. Das Teil ist regelrecht zerbröselt. Dem Tropfbild nach wahrscheinlich bei der Einfahrt in den Hof über den Bordstein. Die Konsistenz des Gebildes sieht aus als wäre das Gumi für Bremsflüssigkeit völlig ungeeignet. Ich hatte es vor nichtmal zwei Jahren neu gekauft weil ein erstes Teil ebenfalls sehr schnell rissig geworden war. Gibts die Dinger auch in DOT4 verträglich? Das würde ja irgendwie Sinn ergeben? Ansonsten finde ich das ziemlich gefährlich... Nehmen wir mal an das passiert auf der Autobahn da gibts auch Bodenwellen ab und an und: Da hör ich das nicht plätschern....

Falls ihr den auch ausgetaucht habt kontroliert das Teil mal bei euch...

Meins stammt von einem deutschen Händler.

Für Hinweise auf bessere Bezugsquellen (Qualität) wäre ich sehr dankbar...

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

...genau das ist mir auch passiert. Habe 2 Stück vom holl. Händler eingebaut. 1 hat gehalten, der andere fing nach einem Jahr an sich zu zersetzen. Habe ich aber anlässlich der Jahresinspektion rechtzeitig gemerkt und gewechselt. Gibt offensichtlich unterschiedliche Mischungen. Definitiv NICHT akzeptabel. Hatte allerdings keinen Bock auf Alarm und habe es irgendwann vergessen...

Link to comment
Share on other sites

ich habe meine Bremsanlage vor zwei Wochen befüllt (ja, ich kann jetzt nicht nur fahren, sondern auch bremsen), das "Schnupsi" habe ich auch neu, da bin ich ja jetzt mal gespannt ...

Edited by accm uko
Buchstabe war auf der Tastatur nicht am üblichen Platz
Link to comment
Share on other sites

Hehe,

Mach mal nen Vorschlag wie wir das Teil nennen sollen, mir ist nichts bessere eingefallen auf die schnelle.

:-)

Link to comment
Share on other sites

Sowas ist mir mal mit einer "Bremsflüssigkeitsleitung" (Verbindungsleitung zw. Ausgleichsbehälter und HBZ hinten) von einem deutschen Markenhersteller beim Motorrad passiert. Ich durfte dann die komplette hintere Bremsanlage zerlegen, um den Dreck wieder aus dem HBZ und dem Sattel zu kriegen. Die waren ziemlich schnell, die Rechnung zu bezahlen, als sie was von Anzeige wegen dem plötzlichen Bremsdruckverlust lasen :D

Die Dinger lösen sich erst innen auf und verteilen Gummibrocken in der kompletten Anlage dahinter. Das kann verdammt gefährlich werden, wenn man die nicht wieder richtig sauber kriegt.

Link to comment
Share on other sites

...also zusammengefasst bedeutet das: ich bestelle einfach ein neues und hoffe das dieses besser hält?

Ist irgentwie nicht soo berauschend. Wenn ich als Firma ein Produkt für eine Bremsanlage herstelle muss ich doch sicherstellen das die Mischung Bremsflüssigkeit verträgt? Das Teil hat sich von innen völlig zersetzt. Von aussen sah es noch in Ordnung aus. Wie kontroliert man das?

Link to comment
Share on other sites

...ehe das hier zum allgemeinen Sprachgebrauch mutiert: SCHNUPSI hört sich dermaßen bescheuert an...

Stimmt! Das hört sich bescheuert an, aber genau das macht er ja wieder gut.

Viele Grüße

Hermann

Link to comment
Share on other sites

...Schnupsi is perfekt ( die Bezeichnung natürlich ! ) Genausotoll wie z.B. Schniepel für irgendwelche Desktopikons.

Bin mir sicher, dass fortan jeder hier mit Schnupsi was anfangen kann, ohne sich vorher erst den Mund fusselig reden muss um zu erklären...ah dat Dinngens unter dem Konfitürenglas unnerm Sitz...

Erfreut Florian

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Pönöppel wäre auch so ein Unwort gewesen; andere würden dazu vielleicht auch Pimmel, Pömmel, Gumminippel etc. sagen. Am besten sind die, die zu sowas einfach Dingsbums oder Dingens sagen - da weiß man sofort, was die meinen ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...