Zum Inhalt springen

Lautstarkes Knacken von der Vorderachse beim GSA


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe am GSA ein lautes kerniges Knacken an der Vorderachse. Zeitweilig tritt es beim Anfahren nach dem Lenkeinschlag oder bei der Überfahrt kleiner Bordsteine in eingeschlagenem Zustand der Lenkung. Ich konnte bis dato aber kein Spiel in derselbigen feststellen. Könnten das die Traggelenke sein? Beim GS ist das immer schwierig zu prüfen, da man ihn nicht ohne weiteres druckfrei bekommt, da der Verstellhebel für die Bodenfreiheit keine untereste Stellung bietet...

Danke für Erfahrungen und Tipps

Beste Grüße

Chrischi

Geschrieben
da der Verstellhebel für die Bodenfreiheit keine untereste Stellung bietet...

Hallo,

ich habe seit 15 Jahren in keinem GS(A) mehr gesessen, aber die unterste Stellung gibt es nach meiner Erinnerung bei jedem HP Fahrwerk. Wenn Du in der untersten Stellung normal Stellung hast, dann sind Deine Höhenkorrektoren nicht richtig eingestellt.

Gruß

Oliver

Geschrieben

Hallo,

doch es ist tatsächlich so, dass es bei den GS nur die Fahrstellung, leicht erhöht und ganz hoch zur Auswahl gibt! Ich weiß bei einem DS oder CX Fahrer löst das immer wieder einen ungläubigen Gesichtsausdruck (gell Thomas ;-)) aus aber es is so...

Ich habe auch lange keinen GS mehr gefahren und trotz des es ein Citroen ist, der GS gestaltet ein kleines Paralleluniversum unter den HP-Kisten. Da ist noch viel Enten-Gen mit drinn ;-)

Trotzdem danke für Deinen Beitrag.

Beste Grüße

Chrischi

Hallo,

ich habe seit 15 Jahren in keinem GS(A) mehr gesessen, aber die unterste Stellung gibt es nach meiner Erinnerung bei jedem HP Fahrwerk. Wenn Du in der untersten Stellung normal Stellung hast, dann sind Deine Höhenkorrektoren nicht richtig eingestellt.

Gruß

Oliver

Geschrieben

Update:

Nachdem ich gestern mal unfreiwillig provilaktisch die rechten Antriebswellenmanschetten mit fachlicher Unterstützung (Dank an des Schreiners Hebel!) gewechselt habe, ist mir eine Ursache der Knackerei bekannt: das Axialstück der rechten Seite hat ordentlich Spiel. Ansonsten konnte ich rechts nichts mehr feststellen. Links sind die Führungsgelenke noch nicht hinreichend untersucht, da immer noch Druck auf den Federzylindern war. Da sich links das Geräusch aber wesentlich auf Bremsen und Anfahren meldet, tippe ich auf ein Führungsgelenk.

Kennt jmd diese Symptome?

Grüße Chrischi

Hallo,

ich habe am GSA ein lautes kerniges Knacken an der Vorderachse. Zeitweilig tritt es beim Anfahren nach dem Lenkeinschlag oder bei der Überfahrt kleiner Bordsteine in eingeschlagenem Zustand der Lenkung. Ich konnte bis dato aber kein Spiel in derselbigen feststellen. Könnten das die Traggelenke sein? Beim GS ist das immer schwierig zu prüfen, da man ihn nicht ohne weiteres druckfrei bekommt, da der Verstellhebel für die Bodenfreiheit keine untereste Stellung bietet...

Danke für Erfahrungen und Tipps

Beste Grüße

Chrischi

Geschrieben
Hallo,

ich habe seit 15 Jahren in keinem GS(A) mehr gesessen, aber die unterste Stellung gibt es nach meiner Erinnerung bei jedem HP Fahrwerk. Wenn Du in der untersten Stellung normal Stellung hast, dann sind Deine Höhenkorrektoren nicht richtig eingestellt.

Gruß

Oliver

da wird der Profi zum Laien :-)

ne ne, beim GS gibt es keine Tiefstellung à la CX, das ist so schon richtig.

Geschrieben

Hallo

beim GSA kann man den vorderen Federkreislauf mit Hilfe einer in einem Schlauch

angebrachten Mutter auf der rechten Seite des Fahrschemels drucklos machen.

Beim GS reicht die Entlüftungsschraube des Druckreglers.

Gruß Stefan

Geschrieben

Hallo,

danke Chris für die Bestätigung und danke Stefan für den Tipp.

Nur leider ist die Schraube bei meinem etwas festgegammelt, mal sehen ob die wieder gängig

wird...

Hat einer von euch noch eine Lenkmanschette und/oder Axialgelenk auf Lager?

Grüße Chrischi

Hallo

beim GSA kann man den vorderen Federkreislauf mit Hilfe einer in einem Schlauch

angebrachten Mutter auf der rechten Seite des Fahrschemels drucklos machen.

Beim GS reicht die Entlüftungsschraube des Druckreglers.

Gruß Stefan

Dr.Dalibor Judovan
Geschrieben

Falls eine Hebebühne zur Vergüng steht kann man den GS auf Normalstellung hochheben und einen Moment warten, dann stellt der Höhenkorrektor auf Absenkenken bis kein Druck mehr vorhanden ist, dann die Hebebühne ablassen und der Wagen ist von der Federung Drucklos, zur Sicherheit die Druckablassschraube öffnen dann sollte er vom Federungskreislauf her ohne Druck sein !

Geschrieben

Habe auch so ein knacken meine aber das es nicht aus den Antriebswellen kommt. Habe den Stabi in verdacht bzw die Lager...

Gruß

HG

Geschrieben
Habe auch so ein knacken meine aber das es nicht aus den Antriebswellen kommt. Habe den Stabi in verdacht bzw die Lager...

Gruß

HG

Hallo,

ja das ging mir auch schon durch den Kopf. Meine andere Vermutung geht Richtung Traggelenk, da mit 112Tkm auch die schon mal hinüber sein könnten... Zumindest beim CX ;-)

Wenn Du näheres herausgefunden hast, würde ich mich über Infos freuen!

Beste Grüße

Chrischi

Geschrieben

Beim CX können es - man höre und staune - auch die Halterungen des Auspuffs sein, dann hat die gesamte Anlage Spiel und beim Bremsen macht es schon mal "Klack", ebenso beim Anfahren ;)

Ist zumindest bei mir so, wo die vordere Gummiaufhängung vom Öl zerfressen wurde :D

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Check doch mal die Querlenker unten - einfach versuchen die in Fahrtrichtung hin und her zu bewegen (Wagen muß nicht drucklos sein) - ich denke, da liegt das Problem

Gruß Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...