Jump to content

Wechseln der Dichtungen Federkugelzylinder


Jacques Tati

Recommended Posts

Jacques Tati

Hallöle!

Ich versuchte am Samstag die 0-Ringdichtungen der Federkugelzylinder zu wechseln, bestehend aus dem Filzring und der Gummidichtung.Also Kugel abgeschraubt, erste Gummidichtung raus, dann den Kolben im Zylinder versucht hochzuziehen. Bis zum Schraubgewinde kam ich-das wars. Weiß jemand wie ich den Kolben entnehmen und den Filzring wechseln kann?! Salue & Mercy! Peter

Link to comment
Share on other sites

hallöle Peter, ,

ich kenne nur den O Ring von den Kugeln zu wechseln, den Filzring ?

Vorne oder hinten, welcher Cit denn ?

O Ring von den Kugeln ist ja kein Thema, Kugel raus und wechseln, was Du da meinst, sorry, kenn ich nicht ? undicht ?

Und wenn Hilfe, wo wohnst Du denn ?

Evtl. ist ja einer ums Eck von uns, ,

Link to comment
Share on other sites

Jacques Tati
Hallo,

Schau mal hier nach: http://www.zinkweb.de/ds20/DS20_teil0447.html .

Hier hat ein Mitglied aus dem Forum hier, eine tolle Dokumentation erstellt.

Vielleicht hilft es Dir ja weiter.

Gruß

Oliver

Hallo Profi!

Danke für die extrem schnelle Reaktion!!!

Zinkweb kenne ich bereits, er ist ein Freund eines guten Freundes am Bodensee.

Da hätte ich ja auch selbst drauf komen können!

Ist echt der Hammer die Seite!

Der Kerl hat zu viel Zeit!

Bin erstaunt wie flux das hier geht- hatte mich kaum angemeldet, schon 2 Antworten!

Danke nochmal!!! Peter

Link to comment
Share on other sites

Jacques Tati
hallöle Peter, ,

ich kenne nur den O Ring von den Kugeln zu wechseln, den Filzring ?

Vorne oder hinten, welcher Cit denn ?

O Ring von den Kugeln ist ja kein Thema, Kugel raus und wechseln, was Du da meinst, sorry, kenn ich nicht ? undicht ?

Und wenn Hilfe, wo wohnst Du denn ?

Evtl. ist ja einer ums Eck von uns, ,

Hallo Chris!

Danke für die rasche Antwort!

Kaum angemeldet, schon 2 Antworten- toll!!!

Es handelt sich um eine D-Super 5 von 73.

Kugel ab und Ring austauschen is ja kein Problem (trotz gigantischer dicker linker Hand von einem Wespenstich am Samstag!) Aber da gibts noch einen gleichgroßen Filzring und der befindet sich angeblich unter dem Federzylinder, und den bekomme ich nicht durch das Schraubgewinde der Kugel! Blöd!

Aber Danke für Deine Hilfe!!!

Übrigens bin ich aus dem Kreis Viersen, praktisch das letzte Dorf vor der niederländischen Grenze. Doch ein bißchen Weit für uns!

Schönen Abend noch! Peter

Link to comment
Share on other sites

Bin erstaunt wie flux das hier geht- hatte mich kaum angemeldet, schon 2 Antworten!

Danke nochmal!!! Peter

Danke für die Positive Rückmeldung.

Sich gegenseitig zu helfen, ist ja wohl der Sinn eines Forums.

Deshalb immer wieder gerne.

Oliver

Link to comment
Share on other sites

Theentendoc

Hallo Jaques,

Ich muß dich enttäuschen, der Kolben geht nur nach unten raus...

Die Federzylinderdichtungen sind auch von unten an den Federzylinder mittels Ringschraube geschraubt...

LG, Alex

Link to comment
Share on other sites

Jacques Tati
Hallo Jaques,

Ich muß dich enttäuschen, der Kolben geht nur nach unten raus...

Die Federzylinderdichtungen sind auch von unten an den Federzylinder mittels Ringschraube geschraubt...

LG, Alex

Na Super!

Deshalb heißt das Modell wohl D-Super 5!

5 mal Nervenzusammenbruch und viel Schweiß! Also lieg ich dann schon richtig mit meinem Filzring. Ich hoffe das ist dann auch die Ursache für Das schnelle Absacken meiner Sämpfte. Druckregler und Speicher hab ic schon gewechselt, und an den Höhenkorrektoren wirds nicht liegen. Das bedeutet der ganze Rummel muß raus und ich komme dann nur von unten ran. Trotzdem vielen Dank für die zügige Info! Echt Klasse Euer Forum! Peter

Link to comment
Share on other sites

also wenns nur ums schnelle absenken geht, ,

und es nicht klappt zu reparieren, ,

dann lass es doch so, ,

ist doch ein spezieller Oldtimer , , :)

Die Göttin darf das, , :)

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Absacken kann auch am Höhenkorrektor liegen. Ist die Federzylindermanschette mit LHM gefüllt? Du kannst zum Test die Manschetten abziehen und den Wagen mit untergestellten Auffanggefäßen stehen lassen. Wenn viel LHM heruntertropft, sind die Zylinder bzw. deren Dichtungen eingelaufen.

Ansonsten wie gesagt einmal den Korrektor checken.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Jacques Tati

Ja, dasschnelle absinken nervt etwas, seit ca. 1o Jahren!

Und nun sehe ich es als große Etappe an dieses leidige Übel in den Griff zu bekommen!

Aber Danke für Dein Verständnis!

Bis die Nächte!Peter

Link to comment
Share on other sites

Jacques Tati

Bonjour M.Ferchaud!

Die Manchetten sind ok! Danke für Deinen Tip!

Ich befürchte die Zylindergeschichte ist ein notwendiges Übel die Schwächelei in den Griff zu bekommen. Das Mädel ist doch erst 37 Jahre alt!

Mercy & bon nuit! Peter

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Vielleicht hast Du das nicht richtig verstanden, ich meinte nicht die Manschetten an sich, sondern die Leckflüssigkeit, die sich in den Manschetten sammelt. Um diese zu prüfen > siehe #10.

Gruß

M.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...