Jump to content

X1 2.0i 16V: Tacho spinnt


spätActiva

Recommended Posts

spätActiva

Hallo Leute,

habe vor 2 Monaten einen X1 Break 2.0i 16V-97 kW erworben, bei dem der Tacho schon xx tkm nicht mehr funktionierte.

Erste Amtshandlung in dieser Angelegenheit: Tachogeber wechseln. (Beim alten klappern tatsächlich die Innereien)

Jetzt mein Problem:

Der Kilometerzähler läuft und scheint brauchbare Längenangaben zu machen, ABER die Tachonadel macht einfach nur Schwachsinn:

- Motor aus im Stand: 0

- Motor an im Stand: 30

- Fahren bis 120: 68 fest

- schnelles Fahren: die Nadel fällt wieder auf 0.

Bitte dringend um Tipps - in 2 Wochen soll das Ding auf große Reise gehen. Da muß das Problem geklärt sein.

Dank und Gruß

Stefan

Link to comment
Share on other sites

Tacho mechanisch oder elektronisch? Bei elektronisch würde ich nicht lange diskutieren sondern das Cockpit komplett tauschen. Ansonsten geht die Fehlersuche auf der Platine los. Kalte Lötstellen sind da sehr beliebt.

Link to comment
Share on other sites

tacho hinüber, ausbauen und die lötstellen nachlöten, sehr beliebt die großen direkt an der kmh anzeige. ansonnsten nen gebrauchten hier übers forum suchen.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

spätActiva

Danke für die schnellen Tipps.

Danke für das Angebot - werde mal alles rausreißen und einen Blick drauf werfen.

Löten sollte ich eigentlich hinkriegen - wenn's nicht hilft, komme ich auf das Angebot zurück.

Einziger Wermutstropfen wird wohl der km-Stand sein: bei mir orginal ca. 75.000. Das kriege ich wohl nicht wieder :-(

Dank und Gruß

Stefan

Link to comment
Share on other sites

spätActiva
Doch, das ist bei der analogen Kilometeranzeige kein Problem.

Na, logo - jetzt wo Du es sagst ... Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

Nadel hängt bei ca 70km/h aber Kilometer zählt ----> Lötstellen vom Schrittmotor nachlöten

Nadel kommt nicht mehr hoch und keine Kilometer registriet ---->

Tachogeber auf rechter Differentialseite defekt.

Lässt sich eigentlich auch mit ein wenig Geschick reparieren.

Die 3 Nieten aufbohren und die zusammengesteckte Welle mit UHU-Plus oder ähnlichem fixieren.

Die Fehlfunktion kommt dadurch das der kleine runde Magnet nicht mehr angetrieben wird ...

Viel Glück

Frank

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Dank auch von mir. Hatte genau das gleiche Problem am 95er. Der hat auch keinerlei Wellen. Nachgelötet und nun ist wieder alles bestens.

Grüße,

Milan

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...
Hallo zusammen,

Nadel hängt bei ca 70km/h aber Kilometer zählt ----> Lötstellen vom Schrittmotor nachlöten

Nadel kommt nicht mehr hoch und keine Kilometer registriet ---->

Tachogeber auf rechter Differentialseite defekt.

Lässt sich eigentlich auch mit ein wenig Geschick reparieren.

Die 3 Nieten aufbohren und die zusammengesteckte Welle mit UHU-Plus oder ähnlichem fixieren.

Die Fehlfunktion kommt dadurch das der kleine runde Magnet nicht mehr angetrieben wird ...

Viel Glück

Frank

Hallo,

Ich habe vor kurzem einen Xantia 2.0 gekauft. Ich habe genau das Problem, dass der Tacho gerade bei kaltem Wetter bei etwa 70 km/h hängt. Wo finde ich den den oben erwähnten Schrittmotor beim Xantia?

Gruß,

citri_fan

Link to comment
Share on other sites

Der Schrittmotor sitzt auf der Platine des Kombiinstrumentes genau auf der Rückseite des Tachometers. Also Kombiinstrument ausbauen, und auf der Rückseite die 4 größeren im Quadrat angeordneten Lötpunkte nachlöten.

Eigentlich sind es 2 mal 4 Lötpunkte, denn der Drehzahlmesser hat genauso einen Schrittmotor ...

Gruß Stefan

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich hab' auch 'nen X1 2.0i 16V (Bj. '95, 217000 km) und meine Tachonadel spinnt auch, hängt häufig bei 78 km/h, aber auch mal bei schnellerem Fahren bei 0 km/h, oder sonst wo. Klopfen aufs Armaturenbrett hilft häufig.

Das mit dem "Kombiinstrument ausbauen" klingt ja einfach. Krieg' ich das als Laie hin? Kann jemand hier beschreiben wie's geht? (Löten ist nicht das Problem.)

Gruß

Edgar

Edited by EdgarHXA
Link to comment
Share on other sites

Ja, das bekommst auch du hin. ;-))

1. Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten und Airbag ausbauen (zwei 27er oder 30er Torx auf der Rückseite des Lenkrades). Airbag vorsichtig anheben und Stecker auf der Rückseite abziehen.

2. Lenkrad ganz nach unten stellen, zentrale Mutter lösen und Lenkrad zu dir hin ziehen. Dabei auf die Kabel achten, die zum Schleifring gehen. Auf dem Schleifring sind 2 Pfeile, die beim Zusammebau wieder über einander stehen müssen. Nach Möglichkeit den Schleifring nicht groß verdrehen.

3. Lenkradverkleidung abbauen. Dazu von unten 3 20er Torx und den Stecker vom Dimmer für die Cockpitbeleuchtung entfernen.

4. Jetzt kommt die Abdeckung direkt vor dem Cockpit dran. Sicherungsfach aufklappen und dort ein oder zwei Schrauben oben entfernen (20er Torx). Dann kannst du das kleine Stück Verkleidung links von der Lenksäule entfernen. Das ist auf der linken Seite nur ins Armaturenbrett reingesteckt. Also rechts zuerst ziehen. Rechts und links von der Lenksäule sitzen jeweils 1 oder zwei Schrauben, die auch noch entfernt werden müssen. Das sind alles 20er Torx. Dieses Verkleidungsteil links zuerst herausziehen.

4. Das Cockpit selber ist unten mit 2 oder 3 und oben in der Mitte mit einer Schraube befestigt. Alle Schrauben raus und mit einem kleinen Schraubendreher (vorsichtig) unter die obere Halterung gehen und das Cockpit herausziehen. Die Stecker auf der Rückseite entfernen. Dazu die Klammern an den Steckern senkrecht stellen und etwas wackeln und ziehen.

5. Auf der Rückseite des Tachos ist eine Kunststoffabdeckung. Diese entfernen. Dann solltest du die Lötstellen vor deiner Nase haben. Welche Punkte jetzt genau nachgelötet werden müssen kann ich dir so auch nicht sagen. Dazu gibt es aber wahrscheinlich noch ein Bild hier im Forum.

Das hört sich jetzt wild an, ist es aber nicht. Ich hoffe, ich habe nichts entscheidendes vergessen.....

Link to comment
Share on other sites

1. Batterie abklemmen, ein paar Minuten warten und Airbag ausbauen...

Bei mir ging das Kombiinstrument auch ohne Ausbau des Lenkrades heraus.

Grüße,

Milan

Link to comment
Share on other sites

Bei mir ging das Kombiinstrument auch ohne Ausbau des Lenkrades heraus.

Grüße,

Milan

Kann man beim X1 gerüchteweise auch machen. Manchmal stellt sich aber die Frage, ob ein paar Schrauben mehr herausschrauben am Ende nicht der leichtere Weg sind.....

Link to comment
Share on other sites

Moin,

...kommt auch auf die verbaute Lenksäulenverkleidung an!

Ich persönlich finde es auch wesentlich einfacher eben Lenkrad runterzunehmen.

Gruss aus dem Norden!

Link to comment
Share on other sites

Danke, Günni!! Der Tacho funktioniert wieder!

Ich habe die Verkleidungen noch nicht wieder angebaut, weil ich am Wochenende noch die Birnchen tauschen will. Es war übrigens nicht ganz einfach, die großen 2-Watt-Lampen zu bekommen.

Grüße,

Edgar

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hi,

Ich grab das Thema mal wieder aus,

mein Tacho ist ausgebaut und es ist keiner der hier im Forum abgebildeten,

siehe http://m.ebay.de/itm?itemId=281293007216

ich hab einen Xantia X1 Break 2.0 Automatik

und hab den Tachogeber im Handel gefunden

nur sind diese alle ab Orga-Nummer 7336

meine Zitrone ist aber Orga-Nummer 7144, welchen Geber kann ich verwenden?

Gruß Toto

ich kann leider keine Bilder einfugen

Edited by holztoto
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...