Jump to content

"Da war was"


Auto nom

Recommended Posts

Vor Gericht kann er's ja auf die jegliche Fahrbahnwidrigkeiten (in dem Fall der Vectra) ausgleichende Wirkung der HP seines BX schieben icon12.gif

icon10.gif

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Der Halter des geschädigten Fahrzeugs ist jedenfalls

glücklich, seinen Schaden geltend machen zu können.

Das ist doch wohl die Hauptsache. Gut, dass der alte Sack dran ist.

Vor Gericht kann er's ja auf die jegliche Fahrbahnwidrigkeiten (in dem Fall der Vectra) ausgleichende Wirkung der HP seines BX schieben

Und auf den lauten Motor, der sämtliche Unfallgeräusche übertönt hat. ;)

Link to comment
Share on other sites

Die Schuld liegt doch ganz eindeutig beim Vectra-Besitzer.

Da das höchstwahrscheinlich eine öffentliche Straße ist, hätte er doch damit rechnen müssen, daß diese auch von ordentlichen Kraftfahrzeugen im Sinne der Straßenverkehrsordnung befahren wird.

Da kann er doch nicht auf dieser Straße einfach seinen Müll liegenlassen. Er wäre verpflichtet gewesen, die Straße zu reinigen.

Link to comment
Share on other sites

Gut, dass der alte Sack dran ist.

Unabhängig davon, dass nicht jeder "alte Sack" direkt fahruntüchtig ist, wäre ich dennoch immernoch für eine generelle und regelmäßige Tauglichkeitsprüfung ab einem bestimmten Alter.

Wir haben so nen Fall zu Hause sitzen, den wir schon fast mit Gewalt vom Auto fern halten müssen

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel
Unabhängig davon, dass nicht jeder "alte Sack" direkt fahruntüchtig ist, wäre ich dennoch immernoch für eine generelle und regelmäßige Tauglichkeitsprüfung ab einem bestimmten Alter.

Wir haben so nen Fall zu Hause sitzen, den wir schon fast mit Gewalt vom Auto fern halten müssen

Toll, am besten ab 60 jedes Jahr eine Tauglichkeitsprüfung, aber arbeiten muß meine Generation nach heutiger Regelung bis 67. Wenn wir in 40 Jahren im Rentenalter sind, hat die Regierung das schon längst weiter auf 70 oder 75 erhöht. Wie sollen wir alten Knacker dann zur Arbeit kommen? Mit nem AOK-Shopper?

Link to comment
Share on other sites

Keine Sorge, das wird nicht passieren. Eine ganze Wählerschicht würde wegbrechen. Es sei denn, man startet diesen Coup in einer grossen Koalition... :D

Link to comment
Share on other sites

Xantiaheinz

Tauglichkeitsprüfungen würde ich sehr begrüßen!

Beginnen sollte man bei etwa 30 Jahren, da ab diesem Alter bei etlichen Leuten z.B. Seh- und Hörvermögen bereits deutlich nachlassen kann. Achtet einmal bewußt darauf, wie viel in dem Alter schön bei einsetzender Dämmerung seltsam fahren.

Link to comment
Share on other sites

Achtet einmal bewußt darauf, wie viel in dem Alter schön bei einsetzender Dämmerung seltsam fahren.

Also hier fahren die Leute eigentlich bei jeder Tages- und Nachtzeit seltsam ...

Link to comment
Share on other sites

Also hier fahren die Leute eigentlich bei jeder Tages- und Nachtzeit seltsam ...

Geisterfahrer halt;)

Günter

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Wenn ich in GB war (und das waren schon ein paar Mal), hatte ich immer Sonnenschein ;)

Nebel und Regen hatte ich erwartet.

Und das Essen - nun ja, Fish and Chips fand ich ganz lecker, den Preis allerdings weniger ;)

Umgerechnet 20,-€ für das Äquivalent zu Currywurst mit Pommes war schon etwas heftig.

Gruß Detlef

Link to comment
Share on other sites

Unabhängig davon, dass nicht jeder "alte Sack" direkt fahruntüchtig ist, wäre ich dennoch immernoch für eine generelle und regelmäßige Tauglichkeitsprüfung ab einem bestimmten Alter.

Wir haben so nen Fall zu Hause sitzen, den wir schon fast mit Gewalt vom Auto fern halten müssen

Moin,

bist Du ganz sicher, zu dieser Aussage/Forderung immer noch stehen zu können, wenn Du selbst im entsprechenden Alter bist?

Link to comment
Share on other sites

Die schlimmsten sind Fahranfänger, die gleich nen fetten Porsche von Papi bekommen.

In HH ist ein 18jähriger am Tag seiner Prüfung mit Papis Jaguar in ein Bushaltestellehäuschen gerast, 3 Tote, er aber nicht.

In Italien müssen ü60 alle 2 Jahre ihren Lappen erneuern. Mein Vater hat noch so einen, da kleben dann auch kleine Marken drin.

Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel

Gehen die Italiener schon mit 60 in Rente?

Wär ja blöd, wenn man mit 62 den Lappen wegen einer Unvorsichtigkeit nicht verlängert bekommt, aber noch 8 Jahre Berufsleben vor sich hat. Ich glaub auch, daß mehr Leute zwischen 18 und 25 in Unfälle verwickelt sind, weil sie z.B. dachten, daß sie mit hoher Geschwindigkeit doch mal einen Baum in einer Allée umnieten könnten.

Dumm ist nur zusätzlich, daß das Durchschnittsalter in dem kinderunfreundlichen Deutschland immer höher wird - was ja auch kein Wunder ist. Wenn ich in 40 Jahren 67 bin und immer noch täglich zur Wechselschicht fahren muß, wird es sehr viele "alte Säcke" geben die auf ein Auto angewiesen sind, da sie es brauchen, um zur Maloche zu kommen, bzw. es als Arbeitsmittel brauchen.

MfG DS

PS:Mein Opa hat aus Eigeninitiative mit 76 aufgehört seinen Picasso zu bewegen, weil er selbst merkte, daß er es zwar geistich, aber körperlich nicht mehr so gut schafft.

Link to comment
Share on other sites

Körperliche und geistige Fitness korrelieren nicht unbedingt mit dem Lebensalter. Es gibt taufrische Leute weit in den 70ern und es gibt tattergreisige 50er.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...