Jump to content

Kaufberatung Saxo


ACCM Boernie

Recommended Posts

ACCM Boernie

Hallo Saxo-Kenner,

ich habe am kommenden Samstag bei einem freien Händler (Kein Flatterband-Händler)eine Pobefahrt mit einem Saxo vereinbart, den sich meine Tochter vielleicht als Anfängerauto zulegen will.

Mit Saxo kenne ich mich nicht besonders aus, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Hier die Daten:

Citroën Saxo 1.4 SX

Sevolenkung Schiebedach

HU 6/2011

Grau metallic , 55 kW (75 PS), Schaltgetriebe

Zentralverriegelung, El. Wegfahrsperre, EZ 05/1996 129.950 km

1.290 EUR

Könnt ihr mir mal schreiben, auf was ich achten muß, und ob die 75 PS Maschine ok ist, die meisten haben ja die kleine Maschine mit 56/60 PS.

Ich habe den Wagen schon gesehen, er macht äußerlich einen guten Eindruck, ein paar Kratzer aber keine Dellen und oberflächlich erst mal kein Rost.

Danke für eure Antworten.

BF

Link to comment
Share on other sites

ACCM CIT GSA

Hallo,

-Hinterachse auf X- Beine achten

-ZKD ist oft defekt (schau nach Öl im Kühlwasser)

-und sonst die üblichen Sachen: Bremsen, Achsmanschetten, alles Elektrische usw.

-Türfangbänder sind auch gerne defekt

-Frag nach dem Alter des Zahnriemens (alle 10 Jahre oder 120000km)

-Motor ist meines Wissens genau so unproblematisch wie die kleineren TU Motoren

ist alles was mir spontan einfällt.

Gruß Stefan

der auch noch einen Saxo sucht

Link to comment
Share on other sites

Inzwischen auch ein Thema, Rost. Hier sollte man mal in den Hinteren Radläufen die Wand zum Kofferraum kontrolieren.

Link to comment
Share on other sites

Rosttechnisch sollte man die erwähnten Kofferraumkanten überprüfen, vorallem über dem Endschalldämpfer.

Vorn im Motorraum darf man auch nicht die Stellen hinter den Scheinwerfern außer Acht lassen, da wo die Stoßstangenhalter von unten angeschweißt sind.

Um die Windschutzscheibe herum sollte man auch mal unter die Dichtung gucken, wie auch bei den Türen.

Ein Klackern bei Kurvenfahrten mit gleichzeitigem Gas geben deutet auf defekte Antriebswellen hin.

Ölundichtigkeit über der Lichtmaschine.

Das is so das was mir grad einfällt, wenn mir noch was einfällt ergänze ich das weiter.

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...
Maik Gutser

Was mir beim Durchstöbern von Anzeigenseiten aufgefallen ist: Bei den Facelift-TUs ist auch mal der Ventildeckel verrostet. Kann mir da jemand den Grund dafür nennen und ob das ein harmloser Mangel ist. Vielleicht nur eine Motorwäsche ohne anschließende Konservierung?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...