Jump to content

Bremsen rubbeln beim V6 ZPJ


Gernot2

Recommended Posts

Hallo,

nach immerhin 110000 km waren neue Scheiben und Beläge fällig, das ist ja nicht so schlimm.

Mein Problem ist, daß nach wenigen 1000 km die Bremse rubbelt wie nicht gescheit. Der ganze Vorderwagen vibriert, man kann kaum damit fahren. Ich habe das heute mal reklamiert und Axel Fischer, der mein Auto betreut, hat mir gesagt, daß er kurz davor ist, Scheibenwechsel beim alten V6 kategorisch abzulehnen, weil er da so oft Reklamationen gehabt hätte, teils war erst nach dem dritten Scheibentausch Ruhe. Axel ist ein überaus sorgfältiger Schrauber und hat mein vollstes Vertrauen. Er verwendet Scheiben von Bendix oder einem sonstigen Markenhersteller, keinen offensichtlichen Chinaschrott.

Tatsächlich gab es den Ansatz dieses Problems bei meinem letzten V6 auch, bloß hat sich das nach kurzer Zeit beruhigt. Ich bemühe mich, neue Scheiben und Beläge erst einmal vorsichtig einzubremsen, daran sollte es nicht liegen. Auch werden die Bremsen nicht heiß, an hängenden Kolben sollte es auch nicht liegen.

Kennt jemand dieses Problem? Ob Originalscheiben hier Abhilfe bringen?

Gernot

Link to comment
Share on other sites

Scheibe liegt flächig auf? Sonst könnte ich mir noch leicht ausgeschlagene Führungsbuchsen des Bremssattels vorstellen. Fahrwerk sonst i.O.? (Dürfte aber eigentlich ausscheiden, weil es zeitlich ja wohl mit dem Scheibenwechsel zusammenhing, oder?) Bei meiner Limo schlackert es auch seit dem Scheibenwechsel beim Bremsen zwischen 80-60 km/h. Ich werde keine Meisen-Scheiben mehr verwenden. Gruß Martin

Link to comment
Share on other sites

Könnte auch an einer verzogenen Radnabe liegen. Wurd das Radlager gewechselt ?

George.

...oder ein Radlager ist schlicht verschlissen.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Nein es wurden nur Scheiben und Klötze gewechselt. Das Rubbeln kam auch erst nach 1000 km oder so. Deshalb glaube ich nicht, daß die Sättel Spiel haben und das Radlager ist i.O., jedenfalls macht es keine Geräusche.

Ich lasse jetzt mal Originalscheiben einbauen und lasse die alten mal in der Firma vermessen.

g

Link to comment
Share on other sites

Ich werde keine Meisen-Scheiben mehr verwenden. Gruß Martin

Die rubbeln bei mir auch schon den 2. Satz Beläge runter ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte das neulich auch. Es sind Meisen-Scheiben und Klötze verbaut. Es war aber nicht das Pulsieren im Pedal wie bei verzogenen Scheiben. Geholfen hat eine ordentliche Vollbremsung. Jetzt ist wieder Ruhe.

Link to comment
Share on other sites

Es war aber nicht das Pulsieren im Pedal wie bei verzogenen Scheiben.

Ich glaube, das ist bei einem Zentralhydrauliker, dem Funktionsprinzip der Bremse geschuldet, auch schlecht festzustellen...

Link to comment
Share on other sites

ACCM XM Olaf

Es werden ja auch Bremsscheiben und MARKENBremsklötze zu einem Dumpingpreis angeboten....

Wenn man MARKENBREMSSCHEIBEN haben möchte, muss man auch reichlich Euros hinlegen.

Link to comment
Share on other sites

Es werden ja auch Bremsscheiben und MARKENBremsklötze zu einem Dumpingpreis angeboten....

man möchte ja doll vor den Kopf kloppen und rufen "Manometer" (Insider für Druckkugelprüfgerätbauer ;) )

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Es werden ja auch Bremsscheiben und MARKENBremsklötze zu einem Dumpingpreis angeboten....

Wenn man MARKENBREMSSCHEIBEN haben möchte, muss man auch reichlich Euros hinlegen.

Das mag ja alles stimmen, aber ich hab bisher immer mit den Meisen-Angeboten Glück gehabt, oder eben mit meinen Autos.

Nur wie man diesem Glück auf die Sprünge helfen kann, das weiss ich leider auch nicht... ;)

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

Käferthias

Also bei mir haben "frisch" eingebaute Scheiben auch nach ein paar 100km angefangen zu Rubbeln. Nur auf einer Seite. Waren von Meisen. Ich habe dann nochmal neue bestellt, nur die eine Scheibe getauscht und zusätzlich den Bolzen vom Schwimmsattel. Jetzt ist Ruhe.

Braucht jemand ne einzelne Bremsscheibe? *fG*

Gruss

Matthias

Edited by Käferthias
Link to comment
Share on other sites

suentelensis

...hatte die Nummer beim 2,1er, 3 mal in Folge nach wenigen 100 KM, waren Jurid Scheiben.

Z.Zt. fahre ich Zimmermann, jetzt seit ca.25000 KM alles i.O.

Ca. 80 € der Satz.

lg micha

Link to comment
Share on other sites

Axel Fischer hat noch einmal nachgeforscht und meint, daß eigentlich nur die 283 mm-Jurid-Scheiben betroffen seien. Seit ca. 2 Jahren hätte er damit nur Reklamationen, teils 3maliger Wechsel. Zimmermann liefert angeblich diese Scheiben nicht. Ich lasse jetzt am Di Originalscheiben einbauen.

Nicht so richtig erstaunlich ist, daß Jurid mehrere Reklamationen mit Hinweis auf angebliche Einbaufehler abgelehnt hat bzw. defekte Bremssättel vermutet. Bin mal gespannt, was genau das Problem ist. Ich will versuchen, die Dinger in der Firma auf der Koordinatenmeßmaschine vermessen zu lassen.

g

Link to comment
Share on other sites

Axel Fischer hat noch einmal nachgeforscht und meint, daß eigentlich nur die 283 mm-Jurid-Scheiben betroffen seien. Seit ca. 2 Jahren hätte er damit nur Reklamationen, teils 3maliger Wechsel. Zimmermann liefert angeblich diese Scheiben nicht. Ich lasse jetzt am Di Originalscheiben einbauen.

...

Röchtöch?

http://www.wagner-autoteile.de/index.php?i=1&products_id=124170&kbanr=3001250

http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Zimmermann/180300500?categoryId=1523&kbaTypeId=8705

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Zwischenbericht: nach dem Einbau von neuen Originalscheiben war die Bremse traumhaft sanft. Bloß nach weniger als 1000 km geht es schon wieder los. Ich glaube nicht, daß die neuen Scheiben auch verzogen sind, jedenfalls nicht so schnell und ohne heftiges Bremsen oder hängende Sättel. Sattelbolzen haben kein merkliches Spiel.

Meine aktuelle Theorie ist, daß ein oder mehrere Kugelbolzen etwas lose sind, zumal mit den alten Scheiben das Rubbeln beim Bremsen in einer scharfen Rechtskurve deutlich besser war. Mal schauen.

Link to comment
Share on other sites

  • 9 months later...

Problem besteht immer noch. Erstaunlicherweise ist das Rubbeln mit dem Einbau der Winterreifen schlagartig besser geworden, es ist nur noch manchmal lästig. Im August muß ich zum Tüv, bis dahin muß eine Lösung gefunden werden.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...