Jump to content

AHK an BX14


Julian  Meyer

Recommended Posts

Julian  Meyer

Moin,

ich möchte an einen BX 14 (mit TU-Motor G-Kat) eine AHK anbauen.

Weiss jemand, ob Citroen bei diesem Modell einen zweiten Kühlerlüfter oder einen anderen Thermoschalter empfiehlt / vorschreibt?

Bei den derzeitigen hohen Temperaturen mache ich mir so meine Gedanken...

Julian

Link to comment
Share on other sites

Moin,

es ist viel zu heiß! Sowohl für mich als auch für einen BX 14 mit Anhängerkupplung. Wenn ich mich recht erinnere wurde bei der werkseitgen Montage einer Anhängerkupplung ein verstärkter Drehstromgenerator und ein zusätzlicher Kühlerventilator montiert. Aus eigener Erfahrung kann ich dir dazu nur dringenst anraten. Am Besten montierst du Kühler und Kühlerventilatoren aus dem GTI oder TD oder so samt Steuerung. Auch der Kühler mit den zwei Ventilatoren aus dem C 15 D sollte passen. Bei meinem BX 14 musste wegen solcher Sachen damals die Zylinderkopfdichtung erneuert werden, ich habe ihn allerdings auch oft mit dem Ziehen eines Anhängers gequält. Auch über die zusätzliche Montage eines Ölkühlers im Fahrtwind solltest du nachdenken. Wenn dieser thermostatgesteuert ist dauert auch die Aufwärmphase des Motors nicht länger.

Fröhliche Grüße

N:-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Julian!

Mir ist beim 14er diesbezüglich nichts bekannt, ich selber habe beim 14er mit Flachmotor die AHK nachgerüstet (original >>) und auch schon Anhänger damit gezogen ohne daß etwas passiert wäre. Das Gesamtgewicht hat sich jedoch im Bereich von max. 400 kg bewegt. Der alte 14er hat einen homöopathisch kleinen Kühler, der Lüfter springt entsprechend oft an. Ich habe allerdings auch ein Fernthermometer nachgerüstet da der alte 14 nur eine einzige Warnlampe für Kühlmitteltemperatur besitzt, bei deren Aufleuchten die ZKD bereits hinüber ist.

Beim 17er Saugdiesel (ohne Anhänger) hatte ich trotz Kühlsystemspülung mit Zitronensäure und neuer Wapu im Zuge des ZR-Wechsels auf der Fahrt nach (F) mehrmals das Aufleuchten den Vorwarnlampe bei hohen Außentemperaturen weshalb ich mit aufgedrehter Heizung und offenem Fenster fahren mußte damit das nicht wieder passiert.

>>

BXdrvr

Edited by BXdrvr
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...