Jump to content

xantia, häufiges klacken der hydraulikpumpe


philipp030

Recommended Posts

hallo,

mir fällt seit einiger zeit bei meinem xantia (limo x2 1,8 16v) auf, dass das klicken der hydraulikpumpe in immer kürzeren abständen erfolgt. derzeit meldet sie sich bereits alle 10-20 sekunden. beim bremsen auch öfter. vor einigen monaten hatte ich die vier federkugeln getauscht (kein hydraktiv), "antisink" und druckspeicher aber noch nicht.

meine frage: gehe ich richtig in der annahme, dass der vordere druckspeicher im motorraum vermutlich verantwortlich ist für den häufigen betrieb der pumpe? dieser lässt sich doch auf gleiche weise tauschen, wie die vorderen federkugeln!?

spricht etwas dagegen, die "antisinkkugel" nicht zu tauschen (ausser, dass der wagen eben hin und wieder beim abstellen absinkt), habe da gerade nicht die zeit zu mit aufbocken und dergleichen...

also zusammengefasst: häufiges klacken der pumpe = tauschen der druckspeichekugel und gut is?

danke für die hilfe und grüße

Link to comment
Share on other sites

also zusammengefasst: häufiges klacken der pumpe = tauschen der druckspeichekugel und gut is?

Genau!

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

häufiges Klackern kommt oft von einem defekten oder altersschwachen Hauptdruckspeicher. Der Druckspeicher übrigens stellt den Bremsdruck für die Vorderräder bereit, solange die Pumpe nicht läuft.

Die Antisinkkugel hat ebenfalls eine wichtige (Neben-) Funktion: Sie ist direkt mit dem Bremsventil verbunden und liefert den Bremsdruck für die Hinterräder, solange das Antisinksystem das Fahrwerk vom restlichen Hydrauliksystem getrennt hat.

Nun stell dir vor: Xantia leicht abschüssig geparkt. Hauptdruckspeicher und AS-Kugel sind defekt. Du setzt dich rein, startest den Motor, löst zügig die Handbremse, der Wagen rollt in Richtung fließenden Verkehr. Du trittst auf die Bremse und.... ER BREMST NICHT.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Nun stell dir vor: Xantia leicht abschüssig geparkt. Hauptdruckspeicher und AS-Kugel sind defekt. Du setzt dich rein, startest den Motor, löst zügig die Handbremse, der Wagen rollt in Richtung fließenden Verkehr. Du trittst auf die Bremse und.... ER BREMST NICHT.

Gruß

Torsten

Das Thema habe ich zur Zeit. Handbremsseil wahrscheinlich gerissen. Wenn der Wagen 3 oder 4 Stunden gestanden hat, kann ich auf die Bremse treten ohne dass eine Bremswirkung da ist. Der Hauptdruckspeicher wurde im letzten Herbst und die Anti-Sink Kugel im Frühjahr (incl. LHM-Tausch, Filterreinigung und Bremsenentlüftung) getauscht. Die Pumpe klackt alle 40-45 Sekunden. Wo liegt der Fehler?

Link to comment
Share on other sites

Meiner klackt auch sehr oft. So alle 10-15sec. Druckspeicher hinten ist gerade neu. Vorn noch der alte. An dem wird es liegen oder?

Bremsdruck liegt aber sofort nach dem Start an. Da habe ich absolut keine Probleme. Oder jann das klacken noch an was anderen liegen?

Gruß

Ronny

Edited by ronnst
Link to comment
Share on other sites

Bremsdruck sofort nach dem Start habe ich auch. Es sollte aber so sein, dass auch nach ein paar Stunden Standzeit noch soviel Druck auf der Bremse ist, dass der Wagen nicht wegrollt. Genau das ist aber nicht der Fall.

Link to comment
Share on other sites

Bremsdruck sofort nach dem Start habe ich auch. Es sollte aber so sein, dass auch nach ein paar Stunden Standzeit noch soviel Druck auf der Bremse ist, dass der Wagen nicht wegrollt. Genau das ist aber nicht der Fall.

Ja gut das müsste ich morgen Früh mal versuchen, nachdem das Auto die ganze Nacht gestanden hast. Ich gebe dann morgen mal bescheid, ob der Bremsdruck nach langer Standzeit noch vorhanden ist.

Gruß

Ronny

Link to comment
Share on other sites

So also. Wenn ich nach einiger Standzeit (über Nacht) versuche zu bremsen, ist wenig Bremswirkung da. Also ohne Motor zu starten. Sofort nach dem Start ist die volle Bremswirkung da. Also die Druckspeicher scheinen ok zu sein. Denke ich zumindestens :-) Allerdings nach dem Tausch des hintern Druckspeichers, klakkt das Auto irgendwie komisch. Also, so denke ich normal, alle 10-20sek einen Klak. Dann auf ein Mal 10-15 Klaks hintereinander weg. Also wärend des fahrens. Stimmt hier was nicht? Könnte der Druckspeicher vorn def. sein?

Gruß

Ronny

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...