Jump to content

Xantia - Hydractivefehler und Kombiinstrument


Guest bxtd

Recommended Posts

Hallo!

Bei meinem Xantia fallen sporadisch die ABS-Leuchte und die Öltemperaturanzeige aus. Meistens lassen sich diese aber durch gezielte Schläge ins Leben zurückholen. Wenn es im Karren aber ordentlich heiß ist, gehts meistens bis zur größeren Unebenheit auch so. ;)

Die Motorkontrollleuchte sieht man eher selten, hat aber das selbe Problem.

Wo liegt hier der Fehler und wie stellt man ihn ab?

MfG Peter

Link to comment
Share on other sites

ziehdröhn98

Moin!

Also bei den Kontrolleuchten könnte es sein, dass die Fassungen der Birnchen lose sind, bzw. die Birnchen selber lose in den Fasungen sind. Im Zweifel Kombiinstrument ausbauen und neue Birnchen rein, hat bei mir auch gefunzt.

Öltemp. könnte entweder mit dem Geber (weiß aber nicht wo der sitzt, Ölwanne?)oder mit kalten Lötstellen im Kombiinstrument zu tun haben.

Gruß ziehdröhnsche

Link to comment
Share on other sites

Hallo ziehdrönsche!

Danke für die Tipps. Mal sehen, was das Wochenende bringt.

----

Heute stieß ich auf einen anderen Fehler. Mein Lexia blöckt "Sporadischer Fehler - Elektrosteuerventil vorne". Wenn ich den Fehler lösche, ist er meistens weg. Öffne ich dann z. B. die Heckklappe, ist der Fehler wieder da.

Welche Auswirkungen hat der Fehler auf das Ansprechverhalten des Hydractiv?

MfG Peter

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

Meistens lassen sich diese aber durch gezielte Schläge ins Leben zurückholen.

nur die richtigen harten Schläge wollen diese Schleuder icon7.gif

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

@nucepxx:

Nö, Autokloppen macht mir keinen Spaß. ;) Vor nem Jahr gings ganz ohne Schläge...

@Tobias:

Bei der Öltemperatur glaube ich immer noch an ein Problem im KI. Aber nun zu den richtig lästigen Sachen. ;)

@all: Ich habe mich gestern ein bisschen mit dem Lexia beschäftigt. Ich habe den Xantia bei laufendem Motor abgefragt (sonst mach ich das immer bei Zündung an).

Der Fehler beim Hydractiv ist jetzt weg. Seltsamerweise schrieb er mir beim Abfragen "Fahrwerk - Dialog "JA" -> Fehler "?". Bei der Fehlerabfrage kam dann der oben angesprochene Fehler "Sporadischer Fehler - Elekrosteuerventil vorne". Das "Klick-Klack" wenn man die Tür aufmacht, wurde nun durch das altbekannte Summen ersetzt, wie ich es von früher kannte. Trotzdem kommt es mir so vor, als würde das HV vorne nicht schalten und das Auto dadurch dauerhart sein.

Zusätzlich las ich die ABS-Parameter aus, da auch das nicht tut, was es soll. Manchmal funktioniert das ABS, wenn das Auto über Nacht stand. Dann für mehrere Tage oder wenige Kilometer.

Bei den Paramtern kam folgendes zu Tage:

Rad VL: 93 km/h

Rad VR: 56 km/h

Rad HL: 0 km/h

Rad HR: 0 km/h

Fehler zeigt das ABS aber nur vom linken Sensor hinten an. Meist sind es drei Stück: Raddrehzahl hinten li. außer Toleranz, Raddrehzahl über 40 km/h außer Toleranz und der dritte ist mir leider missfallen.

Hat jemand für das ABS und das Hydractiv des Xantia Unterlagen?

MfG Peter

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...