Jump to content

bx auf xantia bremse umbauen,geht das?


Ronny 1978

Recommended Posts

....würde mich einfach mal so am rande interessieren ob mann den bx auf belüftete bremsscheiben und bremszangen vom xantia umrüsten kann?

Ich würde mir eine deutlich bessere verzögerung davon erhoffen...

Link to comment
Share on other sites

Ja geht,du kannst die Bremse soweit ich weiß bis zur 283er Scheibengröße vom Xantia 2,0 16V umbauen. Dann passen allerdings nur 15 Zoll Räder auf den BX. Alternativ Bremssattel vom Xantia 2,0i nehmen,dann gehen auch 14 Zoll Räder,oder Bremssättel vom BX 16V nehmen. Wenn du Interesse hast,ich hätte alle drei Varianten da.

Gruß Thomas

Link to comment
Share on other sites

....danke für die infos....

@jelle

danke für das angebot....ich kann aber welche vom 1,8er und 2,0 xantia geschenkt bekommen...die nehm ich dann jetzt auch und muss nur scheiben und klötze besorgen.icon12.gif

Werde wenns soweit ist meine knapp 5000km alten bremsscheiben und klötze (original citroen) hier mal anbieten...vieleicht braucht sie wer?!

Edited by Ronny 1978
Link to comment
Share on other sites

ACCM_Wolf-Hagen

Salu Ronny!

... ich kann aber welche vom 1,8er und 2,0 xantia geschenkt bekommen...die nehm ich dann jetzt auch und muss nur scheiben und klötze besorgen.icon12.gif ...

Der von Dir geplante Umbau Deiner Bremsanlage geht rein technisch betrachtet problemlos (die kleinere Xantiabremse) bis problemarm (die größere wegens der 15"-Felgen, die dafür nötig werden und irgendwie eingetragen sein sollten).

!!! ABER !!!

Ohne ABS wird die Sache extrem heikel, weil die Bremse deutlich schlechter dosierbar ist und vor allem auf der Hinterachse wesentlich mehr Bremskraft als original ankommt! Damit blockiert die HA sehr schnell !!!

Überleg Dir bitte den Umbau gründlich, wenn Du mehr Bremse in Deiner BX haben möchtest sollten für die Fahrleistungen Deiner BX die vorderen Bremsen einer BX 16s ausreichen mit ihren innenbelüfteten Scheiben ...

In dem Sinne allzeit gut bremsendes Schweben

ACCM Wolf-Hagen

(mit für den Caravan optimierten Bremsen und ABS)

Link to comment
Share on other sites

Jedesmal, wenn ich in diesen Thread kucke frage ich mich, wie schlecht müssen die Bremsen am BX sein, wenn jemand freiwillig die Bremsen ausm Xantia drin haben will.

Ich hab in meinem HDI die 288er Scheiben drin, die auch im V6 schlummern, aber glücklich bin ich damit nicht ;)

Link to comment
Share on other sites

ACCM_Wolf-Hagen

Salu Nightmare!

Die Bremsen der BX sind an sich nicht wirklich schlecht, die Verzögerung beim ersten Bremsen ist gut ... problematisch ist die Wärmeabfuhr zur zweiten und dritten Bremsung. Hier sind vor allem die "schnelleren" Modelle (GTi, TurboD) zu? knapp bemessen mit ihren massiven Scheiben. Bei diesen Modellen entspannt sich die Lage wesentlich, wenn ich die innenbelüfteten Scheiben samt zugehörigen Sätteln aus der BX 16s implantiere ...

Jegliche weitere "Expansionsmaßnahmen" an der Bremse gehen meiner eigenen praktischen Erfahrung nach nur, wenn die BX mit einem ABS ausgerüstet ist, da die Bremse vor allem auf der Hinterachse sonst kaum noch dosierbar ist ... hier wird einfach die lastabhängige Regelung (Bremsdruck aus der hinteren Federung) überfordert.

Schwebende Grüße

ACCM Wolf-Hagen

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
... Ich hab in meinem HDI die 288er Scheiben drin, die auch im V6 schlummern, aber glücklich bin ich damit nicht ;)
Ich denke aber, daß dann an Deinen Bremsen was im Argen liegt! Vielleicht sind ja nur die Beläge verglast...

Denn normalerweise beisst die Xantia-Bremse giftig und kräftig zu.

Okay, den AMS-Test miit 10-mal direkt aufeinanderfolgenden Vollbremsungen von 100 km/h auf 0, den habe ich noch nicht gemacht. Da würde auch die V6-Bremse (das war bis 2001 die größte PKW-Bremse bei Cit!) wohl nicht mehr mit den neueren Entwicklungen mithalten können.

Aber das kommt in meinem Fahrbetrieb soooo selten vor. :D

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

BX_16_Valve
Ja geht,du kannst die Bremse soweit ich weiß bis zur 283er Scheibengröße vom Xantia 2,0 16V umbauen. ...

Die Befestigungsschrauben des Bremssattels haben beim BX ca. 80 mm Distanz (Rollmetergemessen), und Xantia 2,0 16V hat das selbe Maß? Kann mir das jemand bestätigen bevor ich mir was falsches bestelle.

Besten Dank!

Peter

Link to comment
Share on other sites

Ich denke aber, daß dann an Deinen Bremsen was im Argen liegt! Vielleicht sind ja nur die Beläge verglast...

Denn normalerweise beisst die Xantia-Bremse giftig und kräftig zu.

An den Klötzen liegts nicht. Die hatte ich im Januar schon gewechselt, ohne Verbesserung.

Aber es liegt schon ein kompletter Satz Scheiben und Klötze (Originalteile von Cit) bereit.

Die werde ich in Xanten aufziehen. Wenn du willst, drehen wir vorher ne kleine Runde und danach. Derzeit hab ich mit warmen Bremsen schon massiv ungleiches Bremsverhalten. Da wackelt das ganze Auto ;)

Link to comment
Share on other sites

Salu Nightmare!

Die Bremsen der BX sind an sich nicht wirklich schlecht, die Verzögerung beim ersten Bremsen ist gut ... problematisch ist die Wärmeabfuhr zur zweiten und dritten Bremsung. Hier sind vor allem die "schnelleren" Modelle (GTi, TurboD) zu? knapp bemessen mit ihren massiven Scheiben. Bei diesen Modellen entspannt sich die Lage wesentlich, wenn ich die innenbelüfteten Scheiben samt zugehörigen Sätteln aus der BX 16s implantiere .

ACCM Wolf-Hagen

so isses....danke wolf-hagen....

selbst bei erhötem tempo mit schon stark erhitzten scheiben hab ich das gefühl in einen nassen waschlappen zu treten.....ich weiss das die bx bremse ansich schon ganz anders bremst wie die meisten anderen pkw mit bremsflüssigkeit...trozdem bin ich besseres von älteren autos gewohnt. mit dem abs leuchtet ein....ein xantia ohne abs gibts wohl eher nicht....daher werd ich mal schauen was ich noch so finde....dann wirds wohl eher was belüftetes aus dem bx regal....

Link to comment
Share on other sites

....ein xantia ohne abs gibts wohl eher nicht....

Den Xantia gab es auch ohne ABS (Portugal oder so). Bin aber zu faul, nach Teilenummern zu schauen.

Mit der Xantiabremse bin ich rundum zufrieden.. allerdings hatte ich im letzten tct die V6-Bremse eingabaut, und fand sie dort unerwartet schwach.. ich kann mir vorstellen, daß die Konstellation Beläge/Scheiben eine sehr bedeutende Rolle spielt. In meinem jetzigen Auto funktioniert alles sehr griffig und bestens dosierbar bis zum Blockieren bzw. Ansprechen des ABS, jedenfalls viel besser und präziser als alle mir bekannten Bremsen konventioneller, auch moderner, Autos (einschließlich C4, sowas von ungenau und schwammig :(...). Wiederholte Bremsungen aus 200 Sachen hatte ich allerdings auch noch nie, dafür flotte Alpendurchquerungen mit vollbeladenem Auto, alles ohne Fehl und Tadel.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...