Jump to content

Bioethanol "Erfahrungen?"


ronnst

Recommended Posts

Hallo an alle. Hat denn jemand Erfahrungen beim Tanken von Bioethanol? Ich weis wohl, das es blank nicht zu empfehlen ist. Aber es gibt wohl keine Probleme bei 50/50 Tanken. Zumindestens bei dem alten Opel von meinem Neffen. Hat jemand schon mal in seinem Xantia das Zeugs getankt?

Gruß

Ronny

Link to comment
Share on other sites

Ja, allerdings auch nicht pur, sondern bis anteilig 50 Prozent. Im Xantia V6. Leistung unbeeindruckt, Verbrauch logischerweise gestiegen. Und zwar so, daß der Preisvorteil gegenüber Benzin exakt aufgehoben wurde. Dann die Bedenken, weil es eine Reihe von Bauteilen aus Kunststoff gibt, die nicht auf Alkohol ausgelegt sind. Fazit: Blödsinn. Jetzt fahre ich zufrieden und eindeutig wesentlich günstiger auf Gas.

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Hallo Torsten. Ja das mit den Blastikbauteilen habe ich auch gehört. Vor geraumer Zeit war es ja mal im GEspräch, dem Benzin entsprechen mehr Bioethanol beizumischen. Es gab damals im Net eine Liste mit Autos, die das neue Gemisch fahren können. Darunter auch Xantias ab Bj. 1998. So denke ich mich zu erinnern. Aber wenn er mehr verbraucht, bringts ja auch nicht viel. Naja mal sehen was andere noch zum Thema schreiben.

Grüße aus Thüringen

Ronny

Link to comment
Share on other sites

Schaumburger

Hallo,

ich habe mit meinem 2000er X2 V6 schon bis 70% E85 Beimischung problemlos gefahren. Es ist aber, wie Torsten bereits schrieb, bedingt durch den Mehrverbrauch eher "Kostenneutral". Der Preisvorteil wird beim fahren ohne Zusatzsteuergerät einfach durch den unkontrollierten Mehrverbrauch aufgezehrt. Richtig gute Steuergeräte kosten zudem mittlerweile richtig Geld, sodaß eine Autogasumrüstung langfristig die bessere Wahl ist.

Technisch gesehen gibt es keine Probleme mit E85 und Gummibauteilen, ab dem BJ 1997. Laut Cit sind die wohl alle E10 tauglich eingestuft. Den Wechsel des Kraftstofffilters rate ich dir dennoch an.

Gruß

Andreas

P.S.: "Alkohol tanke ich nur noch für meine Leber"

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...