Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

"Citroen plant eine große Limousine namens DS9 als neues Flaggschiff der Marke."

http://www.welt.de/motor/article8552353/Citroen-plant-Neuauflage-der-legendaeren-Limousine-DS.html

Na das läßt hoffen! :)

edit: Hier der Originalbericht von autocar.co.uk: http://www.autocar.co.uk/News/NewsArticle.aspx?AR=251409

Also kommt tatsächlich der Metropolis auch nach Europa!

Bearbeitet von RobertF
Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Neuauflage der legendären Limousine DS

Naja - wenn das genauso ein mißglückter Retroversuch wie bei anderen Herstellern wird, dann sollten sie es lieber bleiben lassen.

Die einzigen, die sowas bisher halbwegs hinbekommen haben sind meiner Meinung nach die Jungs von Fiat mit ihrem 500er.

Gruß Detlef

ACCM Martin Klinger
Geschrieben

Ich hätte kein Problem damit, einen in China gebauten Cit zu kaufen. Ob er jetzt aus Spanien (C4) oder der Türkei (Nemo) oder eben China kommt, ist volkswirtschaftlich aus deutscher Sicht relativ (!) unerheblich, oder? Und wenn der so aussieht, finde ich den umwerfend:

Citroen-Concepts-27410101122433751600x1060.jpg Gewolltes Retrodesign à la Beetle mag ich auch nicht!

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Rein optisch ist sowas schon gefällig - ein Vergleich mit der DS allerdings gefährlich ;)

Übrigens wieder ein Auto, wo durch anbringen eines Kennzeichens die ganze Front verschandelt wird :D

Gruß Detlef

Gast Thunderstorm Technologies
Geschrieben

Und ich wüßte ehrlich gar nicht, wo das hin soll ;)

Gruß Detlef

Geschrieben

Hallo!

Ich habs ja nicht ungern lang und flach. Ist ein CX ja auch. Aber was ist denn das?

Ein Kampfjet für diejenigen, denen ein Audi A8 zu komfortbetont und nicht sportlich- aggressiv genug ist?

Oder braucht Sarkozy mal wieder was fürs Ego, damit er Merkels Audi toppen kann (Koppfreiheit würde wohl reichen)?

Na gut, ein XM hatte auch Knitterfalten en masse- aber dafür eine Linie. Und keinen (kaum einen) Kühlergrill.

Bei einem DS3 lasse ich mir ein großes Maul ja gefallen, da passt das ganz gut.

Aber bei DEM großen Citroen? Der hat eine glatte Schnauze zu haben.

Ein Krokodil rennt doch auch nicht den ganzen Tag mit offenem Maul herum.

Gruß CJ

Geschrieben (bearbeitet)

Ich find den Metropolis schon nicht schlecht. Sicher, etwas aggressiv. "Citroen hat eine glatte Schnauze zu haben". Gut, ich find die alten auch wunderschön, filigran, extravagant. Eine Schönheit wie den C6, ich finde den perfekt. Das Problem ist: Kauft halt leider (fast) keiner.

Also muss gefälligeres, massentauglicheres, den deutschen 'Premium'-Schüsseln (Prost) Paroli bietendes, aber dennoch spannendes her. Weiterentwicklung im Wortsinn halt.

Und da finde ich, schafft der Metropolis einen tollen Spagat.

Wobei das Serienmodell sicher harmloser, filigraner aussehen wird.

('Mäuler' sind leider irgendwie Mode zur Zeit...)

Bearbeitet von RobertF
Geschrieben

Wobei das Serienmodell sicher harmloser, filigraner aussehen wird.

Hoffen wir das mal. Ich wäre auch mal gespannt, ob der Dieselhybrid reicht.

Bei dem optischen Anspruch sollte hinterm Maul auch was zu finden sein.

Vielleicht leiht BMW im Rahmen der Kooperation seinen 12-Zylinder aus. Der könnte sicher ein paar Stückzahlen mehr vertragen (nicht, dass ich so was bräuchte).

Ich will aber gar nicht die erstaunlich positive Resonanz niedermachen, mir persönlich muss er ja nicht gefallen.

Den schönen C6 habe ich ja schließlich auch nicht gekauft (nur eine Probefahrt darin bei Abschluss des Leasingvertrags für den C4Pic hineinverhandelt- das nennt man wohl Abstrahleffekt).

Gruß CJ

Gruß CJ

ACCM Gerhard Trosien
Geschrieben

Was sollen diese saublöden Sehschlitze? Wo bleiben die Proportionen??

NICHT zum Mainstream zu gehören hat jeden Citroën vom TA bis zum CX ausgezeichnet. Diese Marke hatte es NIE nötig, sich an jeden noch so fragwürdigen Zeitgeist ranzuschleimen.

Und wäre beim C6 das Heck nicht so gründlich missraten, fände er auch Käufer. Ohne diesen idiotischen Sehschlitze, sondern mit richtigen Fenstern!

Geschrieben

Warum nicht!

Die Studie sieht noch ein bisserl aus wie das BatMobil, aber der Serienentwurf wird schon noch ein Stück ziviler.

Der Platz hinten muß dann allerdings was taugen. Die Chinesen sind ja eher etwas klein, Sarkozy íst so klein, das er auch im Handschuhfach noch aufrecht stehen könnte, aber egal..... in der Klasse is das Teil auch eine Chauffeurs-Limo. Bei 5,30m Außenlänge wird nur noch mit S-Klasse, 7er und A8 verglichen... und zwar in der Langversion.

Diesel is in China kein Thema, wird dann vielleicht der eigene V6 Hybrid oder ein eingekaufter V8. V12 ist im Rahmen des Downsizing kein echtes Thema, wenn man das Eisen nicht eh auf Lager liegen hat.

Meine Meinungicon6.gif

Geschrieben
Diese Marke hatte es NIE nötig, sich an jeden noch so fragwürdigen Zeitgeist ranzuschleimen.

Deshalb stand sie ja auch schon einigemale vor der Pleite.

Geschrieben (bearbeitet)

Und jetzt hebeln sie durch die Verwendung des Begriffs "DS" gekonnt ihre eigene Vergangenheit aus. Sicher wird man bald bei der Internetrecherche Schwierigkeiten haben, an das richtige Modell zu geraten, und mir graut es vor einer jungen Generation, für die Citroen DS ein zeitgeistiger Kleinwagen ist und die evt. irgendwann erstaunt feststellen, daß es da noch was anderes gibt...

Vorgestern konnte ich kurz eine ca. 72er DSpécial fahren, frisch importiertes nacktes Basismodell, sehr charmant und macht Lust auf mehr :).

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

Es ist leider ganz einfach:

Der Luxusmarkt in China boomt, und Citroen hat dort ja bereits einen Fuß in der Tür. Wen wundert, dass die Manager da auf weiterführende Ideen kommen.

Das ganze hat mit der europäischen Tradition der Marke daher nicht mehr viel zu tun.

Gruß CJ

Geschrieben

Warum regt sich denn jeder über die Neubelegung alter Namen auf ?

Wie findet ihr denn Skoda Felicia, Oktavia und Superb ?

Hört sich doch nach neuen Namen an, oder ?

Blättert mal zurück, das gabs alles schonmal.

Und wenn die Jungs und Mädels in Baguett-Hausen dann noch ein Sondermodell "DS 9 Andre Citroen" rausbringen, würde es doch auch nicht so schlimm sein.

Geschrieben
Und jetzt hebeln sie durch die Verwendung des Begriffs "DS" gekonnt ihre eigene Vergangenheit aus. Sicher wird man bald bei der Internetrecherche Schwierigkeiten haben, an das richtige Modell zu geraten, und mir graut es vor einer jungen Generation, für die Citroen DS ein zeitgeistiger Kleinwagen ist und die evt. irgendwann erstaunt feststellen, daß es da noch was anderes gibt...

Vorgestern konnte ich kurz eine ca. 72er DSpécial fahren, frisch importiertes nacktes Basismodell, sehr charmant und macht Lust auf mehr :).

Gruß

Torsten

Von 1922-1934 gab es bei Citroen auch schon einen C2/3/4/6. Da hat sich auch keiner bei den aktuellen Modellen aufgeregt das die die Namen genau der Vorgänger tragen die Citroen erst richtig 'bekannt' und zum franz. Henry Ford gemacht haben.

Geschrieben
Von 1922-1934 gab es bei Citroen auch schon einen C2/3/4/6. Da hat sich auch keiner bei den aktuellen Modellen aufgeregt das die die Namen genau der Vorgänger tragen die Citroen erst richtig 'bekannt' und zum franz. Henry Ford gemacht haben.

Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ih ist der hässlich, das ist keine göttin, das ist ein audi/mercedes clone.

Geschrieben
Und jetzt hebeln sie durch die Verwendung des Begriffs "DS" gekonnt ihre eigene Vergangenheit aus. Sicher wird man bald bei der Internetrecherche Schwierigkeiten haben, an das richtige Modell zu geraten, und mir graut es vor einer jungen Generation, für die Citroen DS ein zeitgeistiger Kleinwagen ist und die evt. irgendwann erstaunt feststellen, daß es da noch was anderes gibt...

Vorgestern konnte ich kurz eine ca. 72er DSpécial fahren, frisch importiertes nacktes Basismodell, sehr charmant und macht Lust auf mehr :).

Gruß

Torsten

Ich finde es für die Marke insgesamt wichtiger, dass neue Kunden angesprochen werden statt ausschließlich die paar alten zu hegen und pflegen. Ich bin bekanntermaßen auch ein großer Liebhaber der klassischen Cits, aber mich hat vorgestern die Aussage eines automobilunbedarften Freunds schon sehr stutzig gemacht, der meinte: "Citroen - werden die überhaupt noch hergestellt?" Er dachte bisher, ich fahre eine Marke, die irgendwann in den 80ern ausgestorben sei. Zugegeben verbringt er die meiste Zeit in den USA, aber dennoch zeugt das für mich schon etwas von der allgemein relativ hohen Unbekanntheit der aktuellen Modellpalette, die nun meiner Einschätzung nach erst durch den DS3 wieder ein wenig an Schwung bekommt. (Oder von der hohen Verwechselbarkeit zu anderen Klein- und Mittelklassewagen?)

Die DS wird immer ihren Stellenwert in der Automobilgeschichte haben, gleich wie die Ente. Und ich habe keine Sorge, dass sich durch die Übernahme und Adaptierung der Bezeichnung daran etwas ändern könnte. Alle anderen jüngeren Cits - inkl. CX, GS und wahrscheinlich sogar der SM - haben aber, seien wir uns mal ehrlich, nicht diesen hohen Bekanntheitsgrad bzw. Klassikfaktor, außer für eingefleischte Kenner und Markenfetischisten, dass sie tatsächlich als historische Zugpferde für die Marke und deren Marketing auch heute noch interessant wären.

lg

grojoh

Geschrieben

Das mit deinem amerikanischen Freund ist logisch, schließlich kennt man dort noch die DS und vielleicht noch den SM, aber danach ist Citroen einfach spurlos verschwunden...

Gruß

Jan

Geschrieben
Das mit deinem amerikanischen Freund ist logisch, schließlich kennt man dort noch die DS und vielleicht noch den SM, aber danach ist Citroen einfach spurlos verschwunden...

Gruß

Jan

Für ein paar CXA hats noch gereicht, dann war der Ofen aus in den USA.

Angeblich aus Angst der strengen Produkthaftung.... naja, wie auch immer.

Jetzt zählt erstmal nur noch China:

letztes Jahr schon 165.000 Autos verkauft, damit Nr. 2 hinter dem Heimatmarkt Frankreich.

Zum Vergleich, in D hatten wir ein absolutes Rekordjahr mit etwa 105.000 Einheiten.

Stand China zum Halbjahr 2010 = 179.000 Einheiten!!!

Stand Deutschland zum Halbjahr 2010 = 37.000!

Noch Fragen?

USA ist erst wieder ein Thema, wenn die Kooperation mit Mitsubishi vertieft wird.

Abwarten...

Gast XMen-Ratingen
Geschrieben

Hallo Zusammen,

was mich stört...

... sind diese Grundsatzpessimisten hier. Ich habe den Eindruck, alles was neu kommt von

Citroen wird erstmal zerissen. Hey, Leute freut Euch wenn mal wieder ein elegantes Schlacht-

schiff von Citroen auf dem Markt kommt.

Studie ist Studie, ich bin gespannt, wieviel sich bis in die Serie davon noch verändert. Lieber

ein Metropolis auf der Strasse als die Einerlei von Audi, BMW, VW und MB.

Freut Euch und Geniesst die Studien, es gibt noch kreative Köpfe bei Citroen die schöne Stu-

dien auf dem Markt bringen mit einer Basis für die Realität.

Grüsse

Rolf

Geschrieben
ih ist der hässlich, das ist keine göttin, das ist ein audi/mercedes clone.

Aber genau das sind die Fahrzeuge die sich in Deutschland, dem wohl wichtigsten Markt für PSA in Europa (nach Frankreich), am Besten verkaufen. Was passiert wenn sich Citroen auf 'alte Werte' beruft sieht man ja am C6...betriebswirtschaftlich ein Reinfall!

Noch so ein paar Fahrzeuge die das 'alte Flair' versprühen und Citroen kann seine Tore für immer dicht machen....

Seit doch froh wenn Citroen mit seinen neuen Kreationen auch Kunden aus anderen (VW/Audi etc.) Lagern abwerben kann. Mit dem ewigen Rumgenöle von wegen letzter echter Cit. etc. erreicht man genau das Gegenteil. Citroen bleibt in einer kleinen Ecke für bestimmte Kreise interessant und der Rest kauft VW. So eine Unternehmesführung kann man sich in heutiger Zeit nicht mehr leisten. Außer man heißt Rolls Royce, Bugatti oder Ferrari.

Geschrieben
Ich bin bekanntermaßen auch ein großer Liebhaber der klassischen Cits, aber mich hat vorgestern die Aussage eines automobilunbedarften Freunds schon sehr stutzig gemacht, der meinte: "Citroen - werden die überhaupt noch hergestellt?"

Andersherum wird ein Schuh draus. Jetzt wo Citroen nur noch langweilige Billigscheisse baut, nehmen es die Leute nicht mehr war.

Geschrieben

NICHT zum Mainstream zu gehören hat jeden Citroën vom TA bis zum CX ausgezeichnet. Diese Marke hatte es NIE nötig, sich an jeden noch so fragwürdigen Zeitgeist ranzuschleimen.

Und wäre beim C6 das Heck nicht so gründlich missraten, fände er auch Käufer. Ohne diesen idiotischen Sehschlitze, sondern mit richtigen Fenstern!

ih ist der hässlich, das ist keine göttin, das ist ein audi/mercedes clone.

Seltene, von mir nachvollziehbare, Eintracht zwischen euchicon12.gif

Aber genau das sind die Fahrzeuge die sich in Deutschland, dem wohl wichtigsten Markt für PSA in Europa (nach Frankreich), am Besten verkaufen. Was passiert wenn sich Citroen auf 'alte Werte' beruft sieht man ja am C6...betriebswirtschaftlich ein Reinfall!

Noch so ein paar Fahrzeuge die das 'alte Flair' versprühen und Citroen kann seine Tore für immer dicht machen....

Seit doch froh wenn Citroen mit seinen neuen Kreationen auch Kunden aus anderen (VW/Audi etc.) Lagern abwerben kann. Mit dem ewigen Rumgenöle von wegen letzter echter Cit. etc. erreicht man genau das Gegenteil. Citroen bleibt in einer kleinen Ecke für bestimmte Kreise interessant und der Rest kauft VW. So eine Unternehmesführung kann man sich in heutiger Zeit nicht mehr leisten. Außer man heißt Rolls Royce, Bugatti oder Ferrari.

Ich weiß nicht, was du hast - PSA macht das, was sie am Besten können...

Und bezogen auf RR, Bug und Ferrari - wem gehören die nochmal: BMW, VW und Fiat, so toll war die Unternehmensführung dann auch nicht (s.a. Lambo, Maserati, Bentley oder Jaguar)....

Gruß

Geschrieben

Leider ist der Betreff ziemlich daneben. Es müsste eher heißen, Citroën plant die distinctive series-Reihe nach oben auszuweiten. DS3 ist da, DS4 und DS5 sind in der Pipeline, und von haute gamme will man sich auch nicht verabschieden. Mit der DS hat das alles nichts zu tun. Nach der Werbebotschaft ist es sogar anti-Retro.

Egal, wenn bald die ID-Reihe aufgelegt wird, geht das Geschrei von neuem los.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...