Jump to content

Motorstörlampe im 2,0 turbo nur nach neustart!!


Guest

Recommended Posts

ich hab ja den 2,0 turbo im evasion/806, da aber sehr wenige dort schauen schreib ich das mal hier rein. ist ja der selbe wie im xm und xantia.

nu macht er als blöde, läuft richtig gut solange die störlampe nicht angeht.

angehen tut sie aber nur wenn er warmgefahren ist und ich die zündung ausmache und ein paar minuten später wieder starte.

im regen oder an kalten tagen kommt nix.

ebenso geht sie nach 3-6 km je nach aussentemp wieder aus und läuft wie nix.

auslesen funnst nicht, der pin c3 fehlt und auf pin c2 will er nicht mit mir ballabern.

ich tip ja irgendwie auf das zündmodul, ich weiß nur nicht ob das die störlampe auslösen kann.

ist er wieder kalt, kommt keine warnmeldung mehr, nur wenn er heiß ist und ich ihn abstelle, ist sie an, fahr ich halt ein stückel, dann geht sie wieder aus.

tempsensoren sind mitlerweile vom alten xm drinn, keine änderung.

jetzt will ich am wochende mal die zündung und zündmodul tauschen, mit hoffnung auf besserung.

hoffe auf jede hilfe die ich bekommen kann.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

leider hab ich die ladedruckanzeige immernoch nicht drinn wegen fehlendem einbau ort.

es soll nen chip drinn sein und ein schalter zur ladedruckanhebung, hat aber beides nix mit dem problem zutun.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

herrmanndrucker

Kenne mich jetzt mit dem TCT nicht so dolle aus, aber hast du schon mal nach der Lamdasonde und dem Lufttemperaturfühler gesehen? Kann man ja relativ simpel messen.

Gruß

Marcel

Link to comment
Share on other sites

lamda sollte in ordnung sein, sprit bleibt im grünen, asu keine probs, war auch mein gedanke.

aaaaber der lufttempfühler in der drosselklappe, mh jo, jetzt müßt man den wert wissen.

nachmessen ist kein ding, multi hab ich hier.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

so, zündmodul vom xm reingeschmissen, wärmeleitpaste drunter wie es sich gehört und sie da, er läuft und schnurrt wie es sich gehört. lampe bleibt aus.

war meine vermutung doch nicht so verkehrt.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

Lufttempfühler in der Drosselklappe ?? Hab mich schon immer gefragt wozu der gut sein soll ?!!?!

der sorgt dafür, dass die Motorsteuerung wenns kalt ist mehr Kraftstoff einspritzt und wenns warm ist weniger...

Weniger Sauerstoff in der Luft, je Lufteinheit, je wärmer es ist. Beim Turbo also keine schlechte Idee ;o)

Gruss

Link to comment
Share on other sites

Oha.... also habe ich insgesamt 3 Faktoren aus denen das Steuergerät die Geschmischbildung berechnet: Lufdruck (MAP Sensor), Lufttemperatur und Drosselklappenpoti.....korrekt ?!

Link to comment
Share on other sites

jap so ist es, diese drei sachen. ot-geber kommt noch dazu, einspritzzeitpunkt und zündzeitpunkt wird von da genommen.

mfg tobi

Edited by hoschi1
Link to comment
Share on other sites

Einspritzzeitpunkt ist fix, der spritzt immer an der gleichen Stelle ein...

Hauptgröße ist der Drucksensor im Steuergerät. Dann Lufttemperatur als Korrektur, Wassertemperatur als Korrektur, Einregelung auf Lambda eins im Leerlauf und Teillastbereich,

Motordrehzahl, Anreicherung bei Drosselklappenbeschleunigung (schnelles öffnen der Drosselklappe, dazu ist auch das Poti, für die genannte Beschleunigung, Leerlaufstellung und Vollgasstellung) + Anreicherung bei Vollgas, Ausgleich des Athmosphärendrucks

Das müsste alles sein....

Gruss

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...