Jump to content

Lenkstockschaltereinheit COM2000


Recommended Posts

Beim Peugeot 307 meiner Eltern ist nun wiederholt der rechte Blinker ausgefallen.

Die Ursache ist laut Werkstatt eine defekte COM2000.

Dafür werden nun 500 € + 50 € Einbau verlangt.

Wir haben im Teilehandel günstigere Angebote (ca. 260 €) gefunden, kommen aber aufgrund der Vielfalt damit nicht zurecht.

Kann mann die Einheit reparieren/ reparieren lassen?

Gibt es eine verläßliche Zuordnung nach Fahrgestell/ ORGA-Nummer?

Auf dem Angebot steht Steuereinheit 00006242C4. Ist dies die Teilenummer?

Ronald

Link to comment
Share on other sites

ja, das ist die teilenummer.

auszug aus teileprogramm:

01

DELPHI

- SCHEIBENWISCHER VORN OHNE REGENSENSOR UND SCHEIBENWISCHER HINTEN UND MIT BORDCOMPUTER UND OHNE NEBELSCHEINWERFER UND DYNAMISCHE STABILITAETSKONTROLLE BIS ORGA 09309

01

DELPHI

- SCHEIBENWISCHER VORN OHNE REGENSENSOR UND SCHEIBENWISCHER HINTEN UND MIT BORDCOMPUTER UND OHNE NEBELSCHEINWERFER UND DYNAMISCHE STABILITAETSKONTROLLE UND OHNE NAVIGATIONSSYSTEM SEIT ORGA 09310 BIS ORGA 10108 AUSSER AUTOMATISCHE BELEUCHTUNGSAKTIVIERUNG

01

DELPHI

- SCHEIBENWISCHER VORN OHNE REGENSENSOR UND SCHEIBENWISCHER HINTEN UND MIT BORDCOMPUTER UND OHNE NEBELSCHEINWERFER UND DYNAMISCHE STABILITAETSKONTROLLE UND OHNE NAVIGATIONSSYSTEM UND MULTIPLEX MONTAGE CAN VAN SEIT ORGA 10109 AUSSER LIMOUSINE 4 TUREN AUSSER AUTOMATISCHE BELEUCHTUNGSAKTIVIERUNG

es wird also jeweils durch die orga unterschieden, dieser typ com2000 ist bei allen drei typen verbaut (siehe außnahmen).

im xsara picasso ist diese teilenummer auch verbaut.

gruß

burni

Link to comment
Share on other sites

Die Teile-Nummer taucht aber leider im freien Handel nicht auf. Weder als 6242C4 noch als 6242.C4 Das Auto steht jetzt 2 Wochen an der Ostseeküste. Auf dem Angebot steht OPB-Nr.: "Orga-Nr." 092988910939. Was brauche ich? Die ersten oder die letzten 5 Ziffern?

Bei http://www.autoteile-guenstig.de gibt es nur Magneti Marelli für HSN 3003/ TSN 569

Was versteht man unter Wisch-Intervall-Funktion? Der Peugeot hat ein geschwindigkeitsabhängiges Intervall aber kein programierbares Intervall.

Die Variante könnte passen:

Gebrauchsnummern:

DA50136

bis Baujahr: 12.2004

Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ESP

Schalterfunktion: ohne Wischintervall-Funktion

Schalterfunktion: mit Wisch-Wasch-Funktion

Schalterfunktion: mit Heck-Wisch-Wasch-Funktion

Schalterfunktion: mit Boardcomputer-Funktion

Schalterfunktion: mit Nebelschlußleuchte-Funktion

Airbag: Fahrerairbag

kein Regensensor und keine Nebelscheinwerfer

Muß vor und nach dem Tausch die Einheit an- bzw. abgemeldet werden?

Ronald

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

du brauchst aber die delphi variante.

hier mal ein anbieter preis ca. 282€ plus versand klick

zum anbieter selbst kann ich aber nichts sagen.

gruß

burni

Link to comment
Share on other sites

Es wird dort aber nicht nach der ORGA unterschieden.

Die Lieferant ist in England und rechnet in Pfund. (340 €)

Das ist mir zu "heiß"

Hab bei meinem Shop nachgefragt. Die kennen die Teilenummer leider nicht.

Ronald

Edited by Ronald
Link to comment
Share on other sites

ACCM Visamarkus

Brems-/Fahrdynamik: für Fahrzeuge mit ESP

Muß vor und nach dem Tausch die Einheit an- bzw. abgemeldet werden?

Ronald

Wenn er ESP hat, dann muss nach dem Tausch der Lenkradwinkelsensor per Tester kalibriert werden. Den haben die einfachen Versionen ohne ESP nicht und das Teil kostet dann 250-300,-€, die Variante für ESP kostet etwa 450-500,-€...

Link to comment
Share on other sites

Ich bin auf eine mögliche Ursache für das Blinker-Problem gestoßen.

Eventuell ist das Fett der Hebelachse auf die Blinkerkontakte gelangt und verhindert nun den Kontakt. Spielt man am Hebel und beseitigt dadurch den Fettfilm geht`s wieder.

Mal sehen ob unser Bosch-Dienst sich da rantraut.

http://www.motor-talk.de/forum/com2000-t1561029.html

Ronald

Link to comment
Share on other sites

bei mir verursachte da fett eine ansteuerung des binkerrelais, obwohl der blinkerhebel in "neutral" stellung war. muss dazu aber sagen, das es die einfache, nicht com2000, variante ist.

nach reinigen der kontakte funktioniert ales wieder einwandfrei.

gruß

burni

Link to comment
Share on other sites

bei mir verursachte da fett eine ansteuerung des binkerrelais, obwohl der blinkerhebel in "neutral" stellung war. muss dazu aber sagen, das es die einfache, nicht com2000, variante ist.

nach reinigen der kontakte funktioniert ales wieder einwandfrei.

gruß

burni

Das kenn ich von meinem Xsara auch. Die Reinigung ist aber auch wesentlich einfacher als bei der COM2000. Bereits die Demontage schein eine Tagesaufgabe zu sein.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo,

habe ein ähnliches Problem mit unserem Xsara Picasso (6242.C4 ist kaputt) und ein ähnliches Angebot von einer Werkstatt erhalten.

Nun ist unser Auto mittlerweile 7.5 Jahre alt und hat um die 100.000 Km mitgemacht und es ist vermutlich nicht mehr so viel wert.

Es gibt bei der Firma im 4. Post oben auch "reconditioned" Teile (Gebrauchtteile müsste es in D eigentlich auch irgendwo geben). Hat jemand schon Erfahrung damit oder sollte man doch lieber das neue Teil kaufen?

Kennt jemand ein Ersatzteil-Shop in Deutschland, wo ich das Teil (neu) kaufen kann? Bekannte Suchmaschinen werfen zwar viele Teileshops aus, diese scheinen aber das gesuchte Ersatzteil nicht haben.

Danke und Gruß

the_picasso

Link to comment
Share on other sites

Ich habe nicht weiter gesucht. Der Bosch-Dienst wollte auch nur Tauschen und nachdem die Tagestemperatur unter 30° gesunken war, geht alles wieder.

Spricht für das "Fettproblem".

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...