Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Citroen Fahrer,

bin neu hier und ratlos was meinen Citroen Xsara Kombie Bj. 98 1,8i 66 KW

angeht.

Er springt mal an und läuft ne weile danach geht er einfach aus und springt nicht wieder an wenn man ne weile wartet geht es wieder, oder wenn man den stecker vom steuergerät abzieht und wieder drauf steckt geht er gleich wieder an aber nicht lange dann wieder aus :(

dazu kommt das des kraftstoffpumpenrelais klacker dies wurde getauscht leider ohne erfolg.

Dann lag die vermutung am Steuergerät, nach der 2ten werkstatt bin ich zu citroen gegangen nun steht er seit gestern dort und die sagen es ist nicht das steuergerät,

sie wissen auch nicht genau was es ist, sie haben mir gesagt man kann jetzt nur ein teil

nach dem anderen tauschen, ich müsste aber jedes teil bezahlen was getauscht wird :(

am ende hab ich 1000€ ausgegeben und es geht immer noch nicht ohne mich, das einzige

was ich jetzt noch machen lasse is den OT Geber wechseln da citroen dieses jetzt im verdacht hat.

Ich bin verzweifelt wollte das auto noch 2 jahre fahren eigentlich da er erst 142.000KM runter hat für sein bj, da es mein vater sein auto war.

Hatte schonmal jemand das problem oder so ähnlich bin für jeden tip dankbar

lg Tobi

Geschrieben

schade hat keiner ne idee ?

Geschrieben

Ich würde auf den Leerlaufregler tippen, wenn der hängenbleibt können die genannten Symptome auftreten. Durch das Abziehen des Steuergerätesteckers macht er einen Reset und steht dann kurzzeitig wieder richtig.

Zieh toch einfach mal den Stecker vom LLR ab anstatt vom Steuergerät, dann könntest Du den Fehler ja schon einkreisen. Startet er dann auch, dann ist der Fehler gefunden, wenn nicht, dann kannst Du ja schon mal ein Teil ausschliessen.

Ich gehe jetzt halt mal von aus dass Dein BX so einen LLR hat, aber die Symptome kommen auf jeden mit denen von meiner Eva überein, und da war es der LLR.

Geschrieben

also neuigkeiten von der werkstatt, die haben den OT-Geber getauscht und sind 50 km gefahren und er ist nicht ausgegangen, ich hab aber immer noch ein komisches gefühl denke nicht das es daran lag, naja am donnerstag hole ich ihn aus der werkstatt und werde mal so 100 km fahren und schauen ob der fehler wieder vorkommt, wenn ja probiere ich das mal aus was IRS Belgium geschrieben hat, ich danke dir erst mal für den tipp, vieleicht folgen ja noch paar tipps von euch ;)

ich melde mich hier wieder wenn es neues gibt.

lg tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...