Jump to content

ZX Warnblinkerschalter


dragonslayer

Recommended Posts

dragonslayer

Hallo allerseits,

bei meinem ZX 1,4i funktionieren die Blinker nicht. Hier im Forum wird ja häufiger mal der Warnblinkerschalter als Übeltäter genannt. Wie baue ich den zwecks Überprüfung aus dem Amaturenbrett aus ohne dabei etwas kaputt zu machen?

Link to comment
Share on other sites

Wenn der bei dir rechts neben dem Tacho sitzt kannst den anch vorn rausziehen und dann den stecker abmachen.

Sollte das nicht gehen musst die Tachoblende abmachen und ihn dann von hinten nach vorn rausdrücken.

Link to comment
Share on other sites

In der Regel reicht ein beherzter Ruck an Demselben. Wenn dies nicht zum gewünschten Erfolg führt den Rahmen vom Kombiinstrument abschrauben. Dazu je 2 Torxschrauben am unteren Rahmenende ( geht am besten wenn man die Lenksäulenverkleidung abschraubt) und über den Ziffernblättern lösen.

Link to comment
Share on other sites

dragonslayer

Danke erst mal soweit. Der Schalter ist jetzt draußen ...

Am grauen Stecker (des Schalters) kann ich nur eine über das Zündschloß geschaltete Spannung nachweisen. Müßte dort nicht aber auch Dauerplus anliegen? Leider sind am Schalter keine "Norm"bezeichnungen wie +15 oder 30 oder auch 31 oder 49 angebracht, so dass man ohne vernünftigen Schaltplan nicht recht weiterkommt. Hat jemand für mich den betreffenden Teil mit den Blinkern und der Warnblinkerei und kann es mir zur Verfügung stellen?

Link to comment
Share on other sites

dragonslayer

Super! Genauso so etwas habe ich gesucht. Danke.

Den oder besser die Fehler habe ich mittlerweile gefunden. Erstmal hatte der Vorbesitzer die Kappen von den Schaltern Warnblinker und Heckscheibenheizung vertauscht. Also am grauen Stecker steckt der Heckscheibenheizungsschalter und nicht wie ich irrtümlich an nahm der Warnblinkerschalter. Am schwarzen Stecker (Warnblinker) konnte ich zwar die über das Zündschloss geschaltete Batteriespannung nachweisen, aber Dauerplus fehlte. Das lag an einer defekten Sicherung. Nach dem Beheben der beiden Fehler funktionierte aber trotzdem weder das Blinken noch das Warnblinken. Nach dem ich in den schwarzen Stecker eine passende Brücke (Klemme +15 zum Blinkrelais hin) eingesetzt habe ließen sich die Blinker wieder zur Mitarbeit überreden. Also ist der Warnblinkerschalter tatsächlich kaputt.

Gruß Dragon

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...