Jump to content

Abstand Bremsscheiben & Klötze?!?


berlin

Recommended Posts

Hallo,

nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Klötze frage ich mich jetzt wie dicht die Klötze an den Scheiben stehen und wie schwer sich die Scheiben im Leerlauf drehen lassen müssen?

Muss man, bei gelösten Bremsen, zwischen Scheiben und Klötze locker noch ein Blatt Papier schieben können?

Danke und Gruss

Jochen

Link to comment
Share on other sites

Nein, in der Regel nicht.

Das Rad sollte aber schon relativ frei drehen, Nagelneu und noch nicht eingebremst ist manchmal etwas höherer Widerstand da, weil Scheibe und belag aufeinander einlaufen müssen.

Du hast zwischen Scheibe und Belag das sogenannte Lüftspiel, also fast schleifend bzw. minimal schleifend.

Der Kolben drückt ja den Belag an die Scheibe und wird von einem der Dichtgummis zurückgezogen, der sich beim Bremsen verformt und Spannung aufbaut. Das spielt sich im Zehntelmillimeterbereich ab.

PDF Seite 6 : http://www.audi4ever.at/faq/bremsen/bremse.pdf

Beispielsweise hab ich meinen XM jetzt mehrere Wochen stehen lassen, und die Scheibe Flugrost, vor allem an den Kanten Belag/Scheibe von der Handbremse. Hört sich auf die ersten 2km himmlisch an unterm Fahren. Den Rost spürt man mit den Fingern nichtmal auf der Scheibe, für eine recht starke Geräuschentwicklung reichts aber.

Edited by BX_LeMans
Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer
Werkstatthandbuch BX sagt beim Einbau der Bremsklötze 1mm zwischen Scheibe und Bremsklotz

Gruß Thomas

Ja, aber nur bis zur ersten Bremsung! Ansonsten so wie Carsten es bereits sagte.

>> Jürgen

Link to comment
Share on other sites

okay - vielen dank.

dann denk ich ist es okay. die klötze liegen fast an und das drehen geht mit leichtem widerstand...

Link to comment
Share on other sites

heideturboxm
Ja, aber nur bis zur ersten Bremsung! Ansonsten so wie Carsten es bereits sagte.

>> Jürgen

deshalb sagte ich: beim Einbau

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...