Jump to content

endlich (fast) fertig


accm uko

Recommended Posts

Hallo Hü-Freunde,

nach dreieinhalb Jahren Schrauberei ist mein HY endlich durch den TÜV und auch schon zugelassen. Seit heute - hurra! So richtig fahren kann ich leider noch nicht, da er momentan noch richtig viel Öl auf die Straße schüttet.

Bilder liefere ich nach, jetzt freue ich mich erst mal.

Viele Grüße

Hermann

Link to comment
Share on other sites

Hy Hermann,

DAS sind ja mal erfreuliche Neuigkeiten!!

Was lange währt, fährt (hoffentlich) richtig gut !!

Gratulation,

Stone

Link to comment
Share on other sites

ACCM Leander

Hallo Hermann,

Suuuuuuper,und denk dran, schrauben ist nicht alles;-) häng einfach ein Backofenblech unter die Ölwanne und fahre einfach los.Vergess nicht von Zeit zu Zeit das Öl wieder oben reinfüllen.

Grüssle Leander

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hermann,

Suuuuuuper,und denk dran, schrauben ist nicht alles;-) häng einfach ein Backofenblech unter die Ölwanne und fahre einfach los.Vergess nicht von Zeit zu Zeit das Öl wieder oben reinfüllen.

Grüssle Leander

Geniale Idee. Lass Dir das Patentieren.

Gruß

Oliver

Link to comment
Share on other sites

endlich durch den TÜV und auch schon zugelassen. Seit heute - hurra! So richtig fahren kann ich leider noch nicht, da er momentan noch richtig viel Öl auf die Straße schüttet.

Er schüttet noch richtig viel Öl auf die Strasse??? Welcher Prüfer läßt denn das durchgehen?

Unglaublich.

Link to comment
Share on other sites

Finde ich auch total daneben, aber wenn er auf der anderen Seite ne blaue fernlichtkontrollleuchte furn hy fordert wundert mich das garnicht.

Wenn man so auf offentliche Parkplätze schaut hat man das Gefühl das ist ublich.

Wäre das erste was ich anprangern würde, das muss wirklich nicht sein. Bin aber Gott seih dank in diesem Fall total sicher das uko das i. O. Bringt :-)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Paul (DVD)

Auch von mir alles Gute und allzeit ´ne Handbreit Sprit im Tank, (in diesem Fall natürlich auch Öl....). Bis demnächst, Ciao, Paul

Link to comment
Share on other sites

@Paul:

Hab ja gerade den Vorbesitzer Deines HYs dagehabt; ein netter Kontakt! Wie klein doch die W........

Beste Grüße et bonne route,

Stone,

der niemalsnie mit ölenden Geschichten durch die Gegend fahren wü.........

Link to comment
Share on other sites

DieTopfgucker

Herzlichen Glückwunsch auch von Einem, dessen HY seit Wochen in der Garage steht und langsam einstaubt!

Liebe Grüße und natürlich auch von mir allzeit gute Fahrt!

>>Dieter

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

So, der Urlaub ist vorbei und unseren Oldtimertag habe ich überlebt, so dass ich jetzt die versprochenen Bilder liefern kann.

Danke für die Glückwünsche!

@ matgom: richtig viel Öl auf die Straße schütten heißt konkret, dass er bei ca. 30 km/h alle 3 bis 5 Meter einen Tropfen auf die Straße macht, beim Warten vor einer roten Ampel sogar einen kleinen Fleck. Der Prüfer hat den Ölverlust selbstverständlich bemängelt.

Aber jetzt die Bilder. Mein HY bei seinem ersten Auftritt beim Franzosentreffen am Oldtimertag in Donauwörth am vergangenen Samstag.

Franzosentreffen1.jpg

Franzosentreffen2.jpg

Franzosentreffen3.jpg

Franzosentreffen4.jpg

Franzosentreffen5.jpg

Übrigens: der TÜV-Mann hat bei der Suche nach Daten auch hier im Forum recherchiert.

Viele Grüße

Hermann

Link to comment
Share on other sites

Sieht super aus, Glückwunsch, jetzt kann ich die Bilder ja in die HY-Datenbank eintragen, nur welche Farbe soll ich in der Beschreibung angeben? Blau, Grau oder Weiß :-))

Viele Grüße

Dirk hy

Edited by Dirk hy
Link to comment
Share on other sites

Hallo Dirk,

grau, ich würde sagen, grau ... . Grau nimmt die größte Fläche ein, vor Allem, wenn man den Innenraum mitrechnet :-)

Leider interpretieren verschiedene Lackpanscher RAL 7044 seidengrau manchmal recht eigenwillig. Geplant war eigentlich : unten blau, oben grau, Dach weiß. nun ist er etwas bunter geworden. Anfangs war ich stinksauer, jetzt gefällt er mir trotzdem.

Viele Grüße

Hermann

P.S. wenn Du die Bilder in der Datenbank änderst, lass doch bitte ein altes drin.

Link to comment
Share on other sites

...fast schon geschehen dieses Jahr!!!!!

...aber; IMMER galaktisch bleiben, sagt mein Kumpel aus dem Nachbardorf gerne....

Immer wieder hocherfreut über Euer aller Besuch,

Stone & Co

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Jetzt ist er dicht (fast jedenfalls), seit letzter Woche! Was so ein Wellendichtring doch ausmachen kann. Wenn ich jetzt noch die Zündung richtig einstelle, kann ich bestimmt auch ohne Fehlzündungen fahren.

Viele Grüße

Hermann

Link to comment
Share on other sites

Du wärst baff was das am Getriebe ausmacht wenn man dort neue (nicht die aus den Citroen-Shops) Dichtringe an den Achswellen und an der Eingangswelle (mit Staub-Lippe gegen Kupplungs und Graphitabrieb) einbaut. Diese Ersatzteilmafia ist echt schlimm. Ich hätte das selbst bis vor einiger Zeit nie für möglich gehalten aber das Auto ist tatsächlich absolut dicht, habe seit 2500km keinen Tropfen Öl nachgefüllt :)

Edited by dumdidum
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...