Jump to content

Kühlwasser ist weg


Xsaraman

Recommended Posts

Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum und nun stolzer Besitzer eines Xsara II Kombi mit Exclusive-Ausstattung aus 2001. Unter der Haube ist der 1.6er 16V verbaut. KM-Stand 69000.

Unglücklicher Weise befindet sich im Ausgleichsbehälter kein Kühlwasser mehr und es nebelt weißlich aus dem Auspuff. Das Öl sieht allerdings sauber aus, also ohne diese gelbliche Wasser-Öl Emulsion. Undichtigkeiten schließe ich ebenfalls aus, da keine Leckagen unter dem Auto zu sehen sind. Als üblichen Verdächtigen vermute ich die ZKD. Könnt ihr mir sagen, ob das häufiger bei diesem Motor auftritt? Gibt es evtl.noch andere Erklärungen für den Kühlwasserschwund?

Vielen Dank

Gruß Xsaraman

Link to comment
Share on other sites

Undichtigkeiten schließe ich ebenfalls aus, da keine Leckagen unter dem Auto zu sehen sind.

Ganz generell muß ich nur mal sagen, daß Kühlwasser schon aus porösen Schlauchen und kleinen Lecks verschwinden kann, ohne daß man etwas sieht.

Wenn die Kühlflüssigkeit gut eingefärbt ist, kann das manchmal einen Hinweis geben, aber oft tritt das Kühlwasser nur in kleinen Mengen aus und verdampft gleich wieder, da es ja sehr heiß ist.

Dann hängt es auch von der Fahrweise und der Strecke ab, ob und wieviel Kühlwasser austritt. So kann man unterwegs Kühlwasser verlieren und die letzten Kilometer vor dem Ziel sehr verhalten fahren und dann wird man dort auch nichts sehen.

Das, wie gesagt, nur ganz allgemein. Weißer Rauch ist natürlich etwas ganz anderes.

Die Haltbarkeit der ZKD hat nicht unbedingt etwas mit dem Motorentyp zu tun, sondern ob und wie der Motor überhitzt wurde.

Geht denn der Kühlerventilator noch? D.h. springt der an, wenn der Wagen im Stau steht oder bei Stadtfahrten? Wenn nicht, wäre das schon mal ein Szenario mit hoher Wahrscheinlichkeit.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Hartwig,

der Kühlerventilator geht nicht an. Werd mal das Auspuffrohr kurzzeitig verschließen und schauen, ob und wann er ausgeht und ob im Ausgleichsbehälter Druck entsteht.

Mich würde noch interessieren ob ein ZKD Defekt bei diesem Motor absolut ungewöhnlich ist oder doch mitunter mal vorkommt?

Danke erstmal

Gruß

Link to comment
Share on other sites

erstmal den venti in gang bringen, er kocht das wasser nämlich hier schonmal am überlauf raus. wenn der wieder funnst im stand auf ventilator temp bringen und schauen ob er übermäßig viel druck ins system bringt. merkt man an extrem harten schläuchen. bitte nicht den deckel aufdrehen wenn er soviel druck hat, motor aus und warten bis er kalt ist.

ne dichtung kann mal früher oder später hops gehen, bei einigen bei 60tkm bei anderen erst bei 200tkm, da kommen viele faktoren zusammen, herstellung, fahrweise und und und. am schlimmsten ist es wenn er kalt getreten wird, das mag kein zylinder und keine kopfdichtung.

mfg tobi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

die Temperaturen sind leider nicht so, daß der Lüfter angeht. Die Anzeige der Motortemperatur steht wie angenagelt und zeigt nicht mal ein bisschen erhöhte Temperatur.

Wie aufwendig ist es den die ZKD zu wechseln? Will Zahnriemen, Wapu und Thermostat gleich mit tauschen.

Gruß

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...