Jump to content

plötzlicher Einkommensteuerbescheid


oldshat

Recommended Posts

Eben bin ich aus allen Wolken gefallen, als ich die heutige Post geöffnet habe.

Ein Einkommenssteuerbescheid für das 3.VJ.10 (Hinweis auf demnächst fällige Steuerzahlungen).

Unsere Einkommensteuererklärung für 2009 haben wir rechtzeitig (OK, fast rechtzeitig) abgegeben und auch etwas zurückbekommen.

Nun frage ich mich, wieso ich plötzlich einen pauschalen Bescheid (ohne Hinweis auf irgendeine Berechnung) bekomme.

Weder meine Frau noch ich sind selbstständig.

Bevor ich am Mo anrufe: habt Ihr eine Idee oder auch solche Erfahrungen gemacht?

Edited by oldshat
Link to comment
Share on other sites

Achim (Kantia)

Ich kann dir in der Sache nicht weiterhelfen, aber ich würde solch persönlichen Angaben nicht einem Internetforum mitteilen.

Link to comment
Share on other sites

Tja, der Staat ist so pleite wie nie zuvor, die versuchen sich jetzt die Kohle auf alle möglichen Wege zu holen. Es ist der Irrsinn des Jahrhunderts, ich erzähle jetzt nicht in Gänze was sich bei mir abspielt, aber es ist nicht schön und es ist Existenzbedrohend, was die da abziehen.

Thomas

Link to comment
Share on other sites

Guest gelöscht[132]
Eben bin ich aus allen Wolken gefallen, als ich die heutige Post geöffnet habe.

Ein Einkommenssteuerbescheid für das 3.VJ.10 (Hinweis auf demnächst fällige Steuerzahlungen).

Unsere Einkommensteuererklärung für 2009 haben wir rechtzeitig (OK, fast rechtzeitig) abgegeben und auch etwas zurückbekommen.

Nun frage ich mich, wieso ich plötzlich einen pauschalen Bescheid (ohne Hinweis auf irgendeine Berechnung) bekomme.

Weder meine Frau noch ich sind selbstständig.

Bevor ich am Mo anrufe: habt Ihr eine Idee oder auch solche Erfahrungen gemacht?

Das hat mit Selbständigkeit nicht viel zu tun.

Aber tröste dich, Du bist nicht allein, ich gewöhne mich auch so langsam an Vorauszahlungen!

Link to comment
Share on other sites

Das kann auch schlicht ein Fehler sein. Auch im FA arbeiten nur Menschen. Echt! Also mit dem Sachbearbeiter der auf dem Schreiben angegeben ist einen Termin vereinbaren und sich das erläutern lassen. Das FA ist beratungspflichtig!

Link to comment
Share on other sites

Guest gelöscht[132]

"Also mit dem Sachbearbeiter der auf dem Schreiben angegeben ist einen Termin vereinbaren"

Besser gleich mit seinem Vorgesetzten!

Link to comment
Share on other sites

so, habe da heute mal angerufen.

Die Dame an andere Ende sagte, daß das System oftmals die zu erwartenden Einkommenssteuer-Beträge zu niedrig ausrechnet und sich bei meiner Berechnung ein Fehler eingeschlichen hat. Ergo wurde alles storniert !

Ich will nicht wissen, wie viele "unnötige" Vorauszahlungen bei anderen Steuerpflichtigen Mitbürgern noch laufen ...

Link to comment
Share on other sites

Tim Schröder
Auf welche Einkommensart soll sich bei Nicht-Selbstständigen diese Vorauszahlung denn beziehen?

Das frage ich mich auch.

Link to comment
Share on other sites

Mein Vorgesetzter hat auch so einen Brief bekommen. Er und seine Frau verdienen beide sehr gut. In den letzten Jahren mußten sie immer mehrere €uros zurück zahlen. Dieses Jahr bekam er einen Brief, daß er schon mal was vorraus zahlen sollte. Beide sind in nichtselbstständiger Arbeit tätig.

Link to comment
Share on other sites

Guest gelöscht[132]
Auf welche Einkommensart soll sich bei Nicht-Selbstständigen diese Vorauszahlung denn beziehen?

Auf die zu erwartende Einkommensteuer natürlich!

So genannten Besserverdienenden kann so etwas passieren!

Edited by gelöscht[132]
Link to comment
Share on other sites

Auf die zu erwartende Einkommensteuer natürlich!

So genannten Besserverdienenden kann so etwas passieren!

Zur Zeit bin ich Alleinverdienender, aber kein Besserverdiender ... leider ...

Link to comment
Share on other sites

Auf Einkommenssteuer ist schon klar, ich wundere mich nur, da ich diese Vorauszahlungen nur kenne, wenn außer den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit auch nicht ganz unerhebliche sonstige Einkünfte (Vermietung, Verpachtung, Kapitalertrag usw.) vorliegen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...