Jump to content

XM 2,5 td Ölstandsanzeige zeigt nicht an - was tun?


traction001

Recommended Posts

Hallo zusammen,

bei meinem XM 2,5 td habe ich gestern bemerkt, dass die Ölstandsanzeige im Tacho bei 'Zündung an' nur kurz zuckt, aber nicht steigt. Ich habe vorgestern einen Ölwechsel durchgeführt. Laut Messstab ist der Stand ok, nur am Anzeigeinstrument tut sich nichts. Woran kann das liegen?

Wo liegt der Fühler?

Habt Ihr einen Tip??

Gruß,

Traction001

Link to comment
Share on other sites

Froh sein und den Ölstand vernünftig, also mit Peilstab messen.

Das Ding ist eh nur ein Schätzeisen und nicht in der Lage, den Ölstand korrekt zu messen, geschweige denn anzuzeigen.

Link to comment
Share on other sites

Danke!

Ich bin eigentlich immer froh. Fehler hat sich eben von selbst repariert - evtl. hat der Fühler geklemmt. Trotzdem würde mich interessieren, wo dieses Teil sitzt.

Gruß,

Traction001

Link to comment
Share on other sites

An der Ölwanne (oder dem Flansch, an dem sie angeschraubt ist, ich weiß nicht, wie es beim 2.5er gelöst ist), sitzt seitlich ein Stecker, von dort aus geht ein Kunststoffstäbchen, das mit einem Hitzdraht umwickelt ist, schräg runter ins Öl.

Es gibt grob gesehen zwei Fehlermöglichkeiten:

Die Hitzdrahtwicklung ist beschädigt, hat einen Wackler, ihre Isolierung ist beschädigt oder sie ist durch ein Metallteilchen irgendwie kurzgeschlossen, oder am Stecker draußen oder irgendwo an der Verbindung zum Anzeigeinstrument ist ein Kabel- bzw. Kontaktfehler (gerne genommen z.B. die Platinensteckverbinder des Instrumententrägers).

Letztlich lohnt sich aber wie gesagt eine Fehlersuche gar nicht, da die Anzeige selbst bei hunderprozentig funktionierender "Ölstandsmessung" aufgrund des Messprinzips (Hitzdraht erwärmt sich durch Stromfluss, Wärme wird durch umgebendes Öl mehr oder weniger abgeleitet, dadurch ändert sich der Widerstand des Hitzdrahts, der Stromfluss ändert sich, diese Änderung wird letzten Endes als "Ölstand" ausgegeben) nichts taugt, nicht nur, weil das Ergebnis stark abhängig von Bordspannung, Fahrtwind und Öltemperatur ist, sondern auch, weil die ganze Messkette beim Zusammenbau nicht kalibriert wird, sondern einfach die Streuungen in Kauf genommen werden.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...