Zum Inhalt springen

Xantia Leitungsführung für AHK


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Citroengemeinde!

Ich fahre einen Citroen Xantia Break.

Bei diesem Fahrzeug habe ich mir eine Anhängerkupplung für den Urlaub mit Wohnwagen nachgerüstet.

Hierzu hätte ich gerne gewusst wie ich die Leitungsführung der nach vorne zu ziehenden Dauerstromleitung korrekt ausführen soll.

Genauer:

An welcher Stelle soll die Leitung vom Fahrgastraum in den Motorraum geführt werden?

Habe die Leitung bisher von der Rückleuchte bis unter die Vordersitze geführt und möchte nun den Anschluss / die Leitungsführung bis zur Batterie möglichst original ausführen.

Weiss jemand wie es original auszusehen hat?

Über eine Antwort freue ich mich!

Viele Grüsse Robert

Geschrieben

Hallo Robert,

ich habe bisher glaube ich 5 AHKs beim Xantia nachgerüstet und original verkabelt. Eine Dauerstromleitung habe ich dabei nie gelegt und es hat sie auch niemand vermißt. Wofür soll sie gut sein, was versorgt sie ?

Gruß

Torsten

Geschrieben

Hallo Robert,

wenn Du eine Anhängerkupplung mit 13-poliger Dose hast, brauchst Du Dauerplus. Das wird z.T. auch beim TÜV geprüft.

Bei meinem Xantia war das Dauerplus unter dem Fahrzeugboden bis zur Batterie geführt. Da finden sich auch genügend Befestigungspunkte für einen Kabelbinder. Zum Rücklicht (bzw. in den Innenraum) brauchst Du eigentlich gar nicht.

Gruß

Bernhard

Geschrieben

Hi Torsten,

ich hätte da ein paar Vorschläge:

z.B. den Kühlschrank während der Fahrt betreiben

oder

einen anhängereigenen Akku laden

oder

das 12-V-Netz des Wohnwagens im Stand zu versorgen (zu Lasten der Auto-Batterie)

oder

... (weitere Komfortfietschers)

Gruß Stefan

PS: Ich lebe auch ohne Dauerplus ... ganz gut.

Geschrieben

Ja, hatte nicht an die Möglichkeit einer 13-poligen Dose gedacht.

Geschrieben

Ich habe die Dauerplusleitung auch unter dem Boden und dann direkt in den Motorraum verlegt. Dann mit fliegender Sicherung an die Batterie.

Gruß Volker

Geschrieben

Bei meinem läuft das Dauerplus (habe auch eine 13-polige AHK) durch den Innenraum und beim Sicherungskasten durch den Radlauf in den Motorraum.

Ist unheimlich gut abgedichtet, aber irgendwann ist jede Dichtmasse mal dran. Naja nur der Vorbesitzer weiß, warum er da lang gegangen ist.

Muss Euch jetzt aber noch was fragen: Wie ist das Dauerplus bei Euch angeschlossen? Bei mir gehen, wie oben beschrieben, zwei Leitungen nach vorne, sind aber nicht mehr angeschlossen.

Die eine mit Sicherung hat einen Ringkontakt, der war sicher direkt an der Batterie. Der andere wird wohl Masse sein. Er ist viel länger und wurde über dem Kühler lang geführt. Wo kann das wohl angeklemmt worden sein?

Wollte das wieder anschließen - für Tipps wäre ich dankbar!

Gruß,

Jan

Geschrieben

Warte mal bis morgen,

bei meinem Xantie hat der Freundliche Dauerplus gelegt.

Werde mal nachsehen, muss jetzt weg.

Gruß

Günter

Geschrieben

Moin Jan,

zum anschauen:http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html

bei Deinem Xantia ist eine Ladeleitung über ein D+ Relais oder spannungsabhängig zuschaltendes Relais verbaut gewesen. Wenn der Motor läuft oder die Bordspannung einen bestimmten Wert überschritten hat, wird die (Wohn) Anhänger eigene Batterie über Leitung 10 geladen.

Grüße Jochen

Geschrieben
Moin Jan,

zum anschauen:http://www.kfz.josefscholz.de/AHK.html

bei Deinem Xantia ist eine Ladeleitung über ein D+ Relais oder spannungsabhängig zuschaltendes Relais verbaut gewesen. Wenn der Motor läuft oder die Bordspannung einen bestimmten Wert überschritten hat, wird die (Wohn) Anhänger eigene Batterie über Leitung 10 geladen.

Grüße Jochen

Moin Jochen,

in meinen Unterlagen hat der "Verbauer" die 10 mit der Ladeleitung gekennzeichnet. Auf der Seite steht die Dauerleitung bei 9. (?) Bin leider nicht so fit, was Elektrik angeht. Kann daraus nicht ersehen, wo ich es vorne wieder anklemmen kann.

Gruß,

Jan

Geschrieben

Also bei meiner X2 Limo haben die freundlichen Ings bereits alles Notwendige an einen Stecker in die rechte Seitenverkleidung gebastelt. Da findet sich Dauerplus, Schaltplus, Rückfahrscheinwerfer, und eine Brückenleitung zum Aufknipsen und Einschleifen der Nebelschlussleuchte über den Schaltkontakt in der AHK-Steckdose.

War sehr begeistert!

Gruß,

Torsten

Geschrieben
Also bei meiner X2 Limo haben die freundlichen Ings bereits alles Notwendige an einen Stecker in die rechte Seitenverkleidung gebastelt.

Torsten

Ist beim X1 Break das gleiche, an dem Dauerpluskontakt hängt bei mir eine Steckdose im Kofferraum.

Geschrieben

Hallo Günter,

und... wie wurde es von denen angeschlossen? Bin gespannt!

Gruß,

Jan

Warte mal bis morgen,

bei meinem Xantie hat der Freundliche Dauerplus gelegt.

Werde mal nachsehen, muss jetzt weg.

Gruß

Günter

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...