Jump to content

Xantia Federung, es geht wieder los.....


Wolfshund1972

Recommended Posts

Wolfshund1972

Hallo liebe Citronauten,

mein Xantia Break X1 bringt mich wieder dazu euch um Hilfe zu ersuchen da ich selbst nicht mehr weiter komme.

Nachdem ich vor einiger Zeit die Höhe justiert habe, neue Federkugeln montiert habe war der Wagen super weich in der Federung. Richtig klasse.Leider hielt dieser Effekt nur gut 3 Wochen an.Innerhalb von 2-3 Tagen wurde die Federung zunehmend härter.Inzwischen Brett hart"fast".

Was mir auffällt, das Auto sackt vorne ab und zu weg..bedeutet das die Vorderachse komplett eintaucht im Stand und nach 4-5 Sekunden wieder hochkommt. Dies passiert 5-6 mal nacheinander und gut ist.

Also..Höhe stimmt, Federung beim runter drücken weich. Höhenkorrektor leichtgängig.Knochen nicht ausgehangen.

Habe jetzt vor 700km mal Hydraclean ins System gebracht. Filter noch immer sauber, Auto kommt aber Spürbar schneller morgens hoch.

Was noch zu sagen wäre ist, das wenn ich die 12er Schraube zum Entlüften öffne es nicht Zischt.Weder wenn der Motor läuft, noch wenn er aus ist..Fahrzeug sackt auch nicht ab wenn Schraube geöffnet.

Kann mir jemand helfen?? Bin am verzweifeln....

Danke

Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Klingt nach austauschreifen Federbeinen vorne.

So schnell gehen die kaputt?Weil es ja recht plötzlich kam mit der härte.Waren ja 3 oder 4 Tage..

Link to comment
Share on other sites

Innerhalb von 2-3 Tagen wurde die Federung zunehmend härter.Inzwischen Brett hart"fast".

Was mir auffällt, das Auto sackt vorne ab und zu weg..bedeutet das die Vorderachse komplett eintaucht im Stand und nach 4-5 Sekunden wieder hochkommt. Dies passiert 5-6 mal nacheinander und gut ist.

Das Hört sich an wie bei "ronnst", der hat auch soche Probleme.

Link to comment
Share on other sites

wenn ich die 12er Schraube zum Entlüften öffne es nicht Zischt.Weder wenn der Motor läuft, noch wenn er aus ist..Fahrzeug sackt auch nicht ab wenn Schraube geöffnet.

Meinst du die schraube am Druckregler? Wenn du die öffnest wird das System Drucklos, mit entlüften hat das nichts zu tun. Gruß Matthias

Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Zu #4 .Auf welcher Achse wird er hart?

Er ist komplett hart. Vorne und hinten.

Schwer zu beschreiben, aber ein Opel Combo? von unserer Arbeit ist bei weitem besser gefedert. Jede Fuge und Rille wird durchgereicht.

Edited by Wolfshund1972
Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Meinst du die schraube am Druckregler? Wenn du die öffnest wird das System Drucklos, mit entlüften hat das nichts zu tun. Gruß Matthias

Genau die, sollte doch eigentlich zischen wenn sie geöffnet wird oder? Es passiert aber nix.

Link to comment
Share on other sites

Wann öffnest Du die Schraube denn? Mach das mal bei unterster Position des Höhenverstellhebels und laufendem Motor. Nach dem öffnen und weiterhin laufendem Motor dann den Hebel auf Höchstposition. Danach sollte das System drucklos sein. Dann kannste wieder zudrehen und den Hebel auf Normalposition stellen.

Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Wann öffnest Du die Schraube denn? Mach das mal bei unterster Position des Höhenverstellhebels und laufendem Motor. Nach dem öffnen und weiterhin laufendem Motor dann den Hebel auf Höchstposition. Danach sollte das System drucklos sein. Dann kannste wieder zudrehen und den Hebel auf Normalposition stellen.

Genau so mache ich es.Und ich meine mein XM und BX hätten immer gezischt, oder kurz gepfiffen.Aber hier passiert nix.

Link to comment
Share on other sites

Hat er vielleicht Hydractiv auf dauerhart? Ich höre auch ein "furzen" wenn ich die Schraube öffne am Xanti. Wenn der Druckspeicher allerdings hinüber ist, wird da kein Öl durchgedrückt (?).

Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Hat er vielleicht Hydractiv auf dauerhart? Ich höre auch ein "furzen" wenn ich die Schraube öffne am Xanti. Wenn der Druckspeicher allerdings hinüber ist, wird da kein Öl durchgedrückt (?).

Er hat kein Hydractiv.Könnte es echt am Druckspeicher liegen??

Link to comment
Share on other sites

  • 5 weeks later...
Wolfshund1972

So,

leider kam ich wegen Krankheit nicht dazu weiter den Fehler zu suchen.

Habe jetzt heute den vorderen Druckspeicher gegen einen neuen ausgetauscht.Wenn ich jetzt an der 12´er Schraube den Druck ablasse ist ein deutliches Zischen zu vernehmen und ein Blubbern?? im LHM Behälter.

Auto fährt sehr zügig aus Tiefstellung hoch, aber die Pumpe klackt nicht?Federung beim runterdrücken sehr weich..beim fahren aber wieder Bretthart.Verkehrsberuhigung wird fast ohne Eintauchen der Karosserie überfahren.

Hat noch jemand ideen???

MFG

Stephan

Link to comment
Share on other sites

Wolfshund1972
Ja hier. Es ist kalt geworden. Meiner wird dann auch ne Ecke härter, hab mich nach ner Woche dran gewöhnt. Ist das LHM wohl dicker.

Der ist jetzt seit einigen Wochen hart...nicht eine Spur sondern wirklich Bretthart.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...