Jump to content

X2 V6 springt nicht mehr an ....


aquablue

Recommended Posts

Die letzte Fahrt gerade 25 Minuten her, da springt mein Wagen nicht mehr an.

Anlasser dreht den Motor durch, Tacho und Drehzahlmesserzeiger zucken dabei nach oben, die Kontrolleuchten wirken beim Start irgendwie dunkel....

Kurz vorher hatte ich ihn hochgefahren, und den Ablasshahn für Kühlflüssigkeit in Fahrtrichtung rechts auf Gängigkeit geprüft, da ich Frostschutz wechseln möchte.

Heisst, ich habe dort wo die Hydraulikpumpe und die Lichtmaschine sitzen nach unten gegriffen, den Hahn geöffnet und wieder geschlossen.

Sitzt da vorne irgendein Kabel, Stecker etc, den ich evtl. dabei gelöst habe ...?

An Benzinpumpe habe ich auch schon gedacht, aber da warm hätte er doch

auf Gas anspringen müssen....?

bin für jeden Tipp dankbar!

Link to comment
Share on other sites

Danke für den ersten Tipp!

Hatte mir Anfang 2009 eine teure Varta gegönnt, da die vorherige ATU Batterie nach etwas über einem Jahr den Geist aufgab. Wegen der Standheizung trennt mein Auto bei Batterien schnell die Spreu vom Weizen ....

Also müsste ich es mal mit Überbrücken probieren....

Wäre der Hammer wenn die Batterie es wieder wäre ....

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

in unmittelbarer Nähe des Ablaßstopfens ist eigentlich nichts, was ursächlich sein könnte. Und die Prins läuft wie fast alle Gasanlagen erst eine Weile nachdem der Motor läuft an. Auf Gas starten geht nur mit Tricks.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Batterie ist eine gute Idee, ev. auch die Wegfahrsperre. Dann sollte er allerdings beim Anlassversuch piepsen, so das Teil in Ordnung ist. Kenne ich von meinem zu gut...es hilft Folgendes: Schlüssel abziehen, Lenkradschloss einrasten, Auto wieder zusperren (mit dem Schlüssel, nicht mit der FB!!), dann wieder mit dem Schlüssel aufsperren und ganz normal starten. Probiers mal.

Sonst auch den Crashschalter probieren, der die Benzinzufuhr stoppen könnte. Ev. hast du dich dort abgestützt und dann kann der auslösen.

Gruess

Holger

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Tipps!

Es war, wie von Kleber richtig vermutet, die Batterie ......

Mit Starthilfekabel sprang er sofort an.

Ladestrom ist ok, also hatdie Batterie nach knapp 2 Jahren schlapp gemacht ... ist noch Garantie drauf.

Neu ist hier für mich, dass nicht wie sonst nur Relaisklicken zu hören ist, sondern der Anlasser noch drehte, aber wohl nicht stark genug.

Link to comment
Share on other sites

Moin...

Neu ist hier für mich, dass nicht wie sonst nur Relaisklicken zu hören ist, sondern der Anlasser noch drehte, aber wohl nicht stark genug.

Ein ziemlich sicheres Zeichen für Batterieprobleme, sind eigentlich immer die "zuckenden Zeiger" von Tacho und Drehzahlmesser.

Markus

Link to comment
Share on other sites

Meine Webasto Thermo Top C hat auch diese Batterie geschafft .....

Im Mustang hält eine Batterie ewig, im Camaro fast ewig, aber im Citroen ........

Ist eben angenehm, 60 Grad Wassertemperatur, innen um die 22 Grad, wenn es draussen eklig nass um die 8 Grad ist.

Dass es bei entladener Batterie trotz drehendem Anlasser nicht anspringt, ist das erste Mal in 11 Jahren.

Werde mein Solarpanel wieder öfter auf Armaturenbrett legen müssen, dann klappts auch mit der Standheizung regelmässig.....

Nochmal danke für Eure Tipps!

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...