Jump to content

Alufelgen im Winter ?


ACCM Werner

Recommended Posts

Hallo,

ich stehe vor der Frage, ob ich mir neue Winterreifen kaufen soll (die alten Michelins sind neun Jahre alt und haben nur gerade noch so ausreichend Profil) oder Allwetter-/Ganzjahresreifen von Goodyear. Für die Alltwetterreifen würde ich gerne an meinem Xsara Picasso die Alufelgen nutzen - habe aber Bedenken wegen Salz. Früher sahen Alufelgen nach ein paar Wintern furchtbar aus. Kann mir jemand einen Rat geben ?

Danke und Gruß

Werner

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen !

Winter reifen die schon 9 jahre alt sind gehören nicht mehr auf das auto weil wegen der sicherheit ! grins

ich würde keine felgen drauf machen schon alleine aus den gründen die du schon gesagt hast !

stahlfelgen kommen bei mir drauf ! ich spreche aus erfahrung ich mußte schon mal nach einem winter felgen aufbereiten ! war nicht billig

gruß marc

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ich fahre auch im Winter mit Alufelgen, teilweise mit solchen, an denen ich selber hobbymäßig die früheren Schäden (kleine Macken, Lackabplatzungen und -unterwanderunen) ausgebessert habe. (Beispielsweise auf dem BX ein Satz GTI-Alus, die ich in bescheidenem Zustand für 40,- € komplett gekauft habe!)

Das geht nun schon seit vielen Wintern gut, ohne daß die Felgen nochmal so gelitten hätten!

Ich bin aber ein Pflege-Freak, der auch im Winter sein Auto (und die Alus!) wäscht. Dadurch und durch die hier im Rheinland relativ "salzarmen" Winter kommen erst gar keine langfristig wirksamen Salz- und Dreckkrusten zustande. Das geht also prima!

Ich lege halt ein wenig Wert auf die Optik und belächle all die Dienstwagenfahrer mit bis zum Limit mit Extras vollgestopften Autos, die dann das halbe Jahr mit hässlich-schwarzen Stahlrädern die Landschaft verschandeln, weil das Geld noch nicht einmal für Radkappen gereicht hat.

Edited by Juergen_
Link to comment
Share on other sites

Aber Hallo, ich verschandele im Winter auch die Landschaft mit schwarzen Stahlfelgen, aber nicht, weil Radkappen zu teuer sind sondern weil sie einfach Sch..... aussehen.

Ist was für Leute, die sich keine Alus leisten können, aber so tun wollen als wären welche drauf.

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre Frühling, Sommer Herbst und Winter die gleichen Reifen und Felgen.

Den ersten Satz Alu-Felgen habe ich nach 10 Jahren getauscht und die Reifen haben 8 Jahre (Profil > 3 mm) gehalten.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre die Original Xsara1 Exclusive Felgen seit 4 Jahren den Winter über, die sehen aus wie vor 4 Jahren als ich den Wagen gekauft habe. Aber es mag auf die Qualität ankommen, die scheint bei meinen dann wohl recht gut zu sein.

Ciao, Daniel

Link to comment
Share on other sites

Ich habe Pulverlack beschichtete originale Speedline-Felgen auf dem XM. Ich bin jetzt mal zuversichtlich, dass die den Winter überstehen werden ;)

Zudem hatte ich die Felgen auch schon den Winter vor der Aufbereitung montiert und sie sahen danach auch nicht miserabler aus als sie es schon vorher waren.

Und das, obwohl an einigen Stellen das blanke Alu dem Streusalz ausgesetzt war.

Das ist ja der Punkt: Ich denke, so ziemlich alle Alufelgen sind korrosionsgeschützt. Die meisten Alufelgen sind einfach komplett Silber lackiert.

Da korrodiert im Normalfall nix. Oder zerfallen am C6 etwa die Alutüren nach einem Winter ? :D (nicht mal der Rowie wird das bestätigen können, oder :D)

Gefährdet sind wohl eher Felgen mit polierten Felgenbetten oder glanzgedrehte mit Plastikfolienbeschichtung drauf. Macht man da eine Macke rein, wird die ganze Folie von Feuchtigkeit unterwandert. Aber das ist auch beim Einsatz im Sommer der Fall, wenn es regnet.

Von daher finde ich den Einsatz von Alufelgen im Winter überhaupt nicht problematisch. Wenn man auf die Felgen etwas aufpasst und die Richtigen wählt nat. ;)

Gruß Marcel

Link to comment
Share on other sites

Falls man doch mal in die Berge will und dort Schneeketten montieren muss, sollten die ALUs dazu aber eine Freigabe haben.

Bei den "Winter-ALUs" die jetzt angeboten werden sollte es aber funktionieren, da diese meist nur die Größe der Standard-Stahlfelge haben.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Wir haben auf allen Autos Sommer wie Winter Alufelgen drauf ... und da es die Winterfelgen sind, machts auch nix, wenn sie nicht so schön aussehen.

Ich bin ohnehin nicht der Typ, der ständig Felgen poliert und Autos wäscht...

Solang die Technik stimmt, ist es ok ... ich sitz ja drin und da seh ichs net :D :D

Link to comment
Share on other sites

auf unserem C4 haben wir Winterreifen auf Rial Alus, von denen der Händler meinte sie seien eigens auf Winterbedingungen ausgelegt, sprich, lackiert .....

Scheint zu stimmen, die sehen nach 2 Wintern noch aus wie neu, schade nur, das sie auch neu schon nach nix ausgesehen haben :-)

Der C5 fährt im Sommer (noch.....) auf den Original Stahlfelgen und hat für'n Winter eigens bildschöne Alus bekommen, von denen der Händler meinte sei keine gute Idee, qualitativ nicht für'n Winter geeignet.

Scheint auch zu stimmen.....

Aber - a. waren die erstaunlich preiswert und b. hab ich an schicken Schuhen genügend Freude das ich eben notfalls nach 3 oder 4 Jahren wieder neue Alus kauf.

Würde ich immer nur auf's Geld kucken.... nu ja, dann würde ich wohl im C1 anstatt C5 rumeiern, Spass muss auch sein.....

zur eigentlichen Frage..... ich denke, Alufelgen gehenn gut für'n Winter - nur nicht jede.

Händler gezielt nach Einsatzmöglichkeit fragen......

Link to comment
Share on other sites

Abwarten! ;)

Die heutigen Klassiker waren auch mal Alltagsautos!

Das stimmt, aber die Mehrzahl war schon als Alltagsauto nett anzusehen. Nix gegen den BX, hatte selbst zwei Stück, aber hübsch ist der nun wirklich nicht. Ist aber Geschmackssache und andere Meinungen völlig OK.

Link to comment
Share on other sites

mein Flacher (der Letzte in der Liste unten :-) ) hat auch Winterreifen auf den originalen Alus. Und das schon mindestens die 13 Jahre, die ich ihn habe.

Pflege gibt es bei mir nicht und die Felgen sehen immer noch gut aus.

Mosel

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre schon seit 10 Jahren Alufelgen im Winter und die haben nie gelitten.Ein wenig Pflege und evtl kleinen Ausbesserungen nach jedem Winter, das passt.

Auf dem BX habe ich die SWIFT`s(3 Jahre), auf dem Lancia Lybra die Originalen(6 Jahre) und der C 6 hat nun im 3ten Winter die Ronal`s drauf.Ich hatte auch schon RIAL-Alu`s im Winter, die waren auch noch wie neu und auch echt guenstig!

Die Winterreifen fährst Du 5-6 Monate im Jahr, da verschandelst Du doch nicht Dein Auto mit schwarzen Stahlfelgen, oder noch häßlicher, mit Baumarkt-Radkappen.

Der BX ist Geschmackssache, aber ich finde Ihn auch geil!!Ich habe noch 2 stück, aber wenn mal wieder ein schöner BX zu verkaufen ist, warum nicht noch Einen?

grüße

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre auf meinem C4 im Winter von Beginn an Alus von Autec (Modell "Baltic"). Ich habe diese damals per Internet bestellt, weil sie als wintertauglich benannt wurden. Und das sind sie ohne Zweifel. Jedenfalls die letzten fünf norddeutschen Winter (nicht zuletzt den vergangenen 2009/10!!!) haben sie ohne Schäden überstanden. Auch ein paar unschöne Kantstein-Blessuren, die zum Glück oberflächlich geblieben sind, haben nichts ausgemacht.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
willischoen49

die selben hab ich auch, aber ohne blessuren kamen sie nicht durch den winter.

aber im winter sieht eh alles grau und drist aus.

Link to comment
Share on other sites

Citpreacher

Ich muss mein Posting vom 16.11.2010 leider mittlerweile gründlich revidieren :-( ... Meine Autec "Baltic" sehen nach diesem (sechsten) Winter sehr mitgenommen aus. Korrosionsblasen, großflächiger Lackabplatzer...Erstaunlicherweise sind die Korrosionsbläschen nicht dort zu sehen, wo die Kantsteinschrammen sind - dort ist alles clean.

Sieht aber echt nicht gut aus. Schade, hab wohl doch zu selten gewaschen im Winter.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...