Zum Inhalt springen

C6 Bremsanlage defekt Meldung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Wieviel Km kann man nach der erstmaligen

Meldung #Bremsanlage defekt# auf dem Navi-Bildschirm noch Fahren?

Die Meldung kommt, wenn ich das Bremspedal betätige.

Ich halte dem bisherigem Nullfehlerauto

zugute, dass nur die Bremsbeläge

abgenütz sind und erneuert sein wollen.

Bremsbeläge sind ja dazu da, dass sie sich verbrauchen und abnützen .

Bei fast 45 000km auf dem Tacho ist das

auch nachzuvollziehen, dass die Beläge etwa dünn sind.

Wird der Bremsbelägeverschleiss am C6 mit einer extra Meldung angezeigt?

Ist die Mindeststärke der Bremsbeläge erreicht kommt dann eine eigene #Anzeige#????

Die Meldung #Bremsanlage defekt#

ist ja wie ein Freibrief.

Es kann ja alles Mögliche sein.

Rechnung nach oben offen. :)

Bearbeitet von Büestry
Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Die Antwort würde mich auch interessieren! Beim WR-Tausch sagte man mir in der Werkstatt, dass ich auch langsam belagstechnisch auf Grund laufe - das Auto würde sich aber bei mir melden. Mit "Bremsanlage defekt"? Was sagen die Experten?

Gruß,

Marcus

Geschrieben

Ihr habt sorgen. Ich muss nach 1 Jahr IMMER Beläge UND Scheibe vorn wechseln lassen. ich habe seit 3 jahren nun 3 Wechsel durch a 600 Euro. Größeren Schrott gibt es nicht! Und die Bremsen, die bremsen nicht mal richtig! Wie sieht das denn bei Euch aus? ich mein ich fahr viel Autobahn und 200-210 und muss ab und zu schon mal stark bremsen. Aber 20.000km für einen Satz Bremsen mit Scheiben is doch nen Witz oder?

Geschrieben

140.000km

erste bremsscheiben

3te beläge.

wer bremst verliert ;-)

von meinen 4 XM bin ich gewohnt möglichst wenig aus hohen geschwindigkeiten hart runterzubremsen.

bremsen an großen citroens sind nicht sooo standfest.

bzw kommen dann ins bremmsenrubbeln.

auserdem mach ich energie kaputt durch bremsen.

ich fahre mit abstand und geh rechtzeitig vom gas.

uwe

Geschrieben

ich fahre mit abstand und geh rechtzeitig vom gas.

Der C6 erzieht sein Herrchen zu so einer Fahrweise. Wer es mal auf der Autobahn eilig hatte und die zwei Tonnen innerhalb von 5 min dreimal von 200 auf 80 hat abbremsen müssen, der lässt es freiwillig ruhiger angehen. Und das ist auch gut so.

Meiner hat mit 60000 einmal vorn neue Belege bekommen. Die Scheiben sind noch top! :)

Geschrieben
Und die Bremsen, die bremsen nicht mal richtig! Wie sieht das denn bei Euch aus?

Die Bremsen werden beim starken abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten laut. Die Bremsleistung leidet jedoch nicht darunter.

Ich vermute mit einem Luftleitblech zur Kühlung kann das Problem reduziert werden.

Eine Anpassung des Fahrstils hilft aber 100%ig - oder der Wechsel zu einem anderen Hersteller.

Geschrieben

Hallo

100000KM

Erste Scheiben, 3Satz Beläge vorne 2Satz Beläge hinten!

Aber Reifen ohne Ende,habe nach Michelin un co auf billig Marke gewechselt und siehe da sehr zu frieden, hält auch nur 15000km ist aber leise und kostet nur 60Euro

Gruß Manni

Geschrieben

Hallo, Reifen in 245/45 18" wo gibt es diese. Bin neugierig.

Grüße Horst

Geschrieben (bearbeitet)
... Meiner hat mit 60000 einmal vorn neue Belege bekommen. Die Scheiben sind noch top! :)
Belege, das sind die Papiere zum Abheften. In den Bremssättel kommen die Beläge. http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag

sorry für Besserwisserei....

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben
Es heißt "Bremssattel", nicht "Bremssättel"... sorry für Besserwisserei! :D

;)

Geschrieben

Moin,

bei der Inspektion wird geguckt wie die Bremsbelege sind und ob sie bis zur nächsten durchhalten, falls unsicher kommen Neue drauf. Es sind schließlich Fahrzeuge im Profieinsatz, also ggf. mit einem gewissen finanziellen Aufwand zu warten.

Wer so vorgeht und gewisse Digitalfahrweisen vermeidet wird nie eine solche Anzeige sehen und wenn ist es die seit Jahrzehnten bekannte Verschleißanzeige. Möglicherweise nur an einem Rad installiert (Jumper) und wenn der andere Klotz weiter runter ist, wird es eng.

Also schnellstens tauschen.

Hartmut

100.000 2.Satz Beläge 1. Scheiben

Geschrieben
Belege, das sind die Papiere zum Abheften. In den Bremssättel kommen die Beläge. http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsbelag

sorry für Besserwisserei....

Es heißt "Bremssattel", nicht "Bremssättel"... sorry für Besserwisserei! :D

Neee, stadt "den" sollte da ein "die" hin.

Und ich entschuldige mich nur für Fehler.

Sorry :D:D

_R_

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Man soll ja nicht aufgeben:

1.) Wie sieht denn die Verschleißanzeige für Bremsbeläge beim C6 aus?

2.) Was kostet (ungefähr!) ein Satz Beläge vorne und hinten?

Gruß,

Marcus

P.S.: Mein Händler erwähnte irgendeine Verbesserung der - ich meine: der vorderen - Bremsscheiben, die mein C6 noch (oder schon) bekommen hat. Das Bremsenrubbeln, was ich bei einem Vorführwagen erlebt hatte, hatte und hat meiner jedenfalls nicht.

Geschrieben
Es heißt "Bremssattel", nicht "Bremssättel"... sorry für Besserwisserei! :D
Ja doch, es heisst "der Bremssattel" und "die Bremssättel".

Richtig erkannt, diesen Tippfehler habe ich Dir gerne gegönnt. :)

Geschrieben
Man soll ja nicht aufgeben:

1.) Wie sieht denn die Verschleißanzeige für Bremsbeläge beim C6 aus?

2.) Was kostet (ungefähr!) ein Satz Beläge vorne und hinten?

Die Verschleißanzeige ist im Belag eingegossen. Die Beläge vorne kosteten mich 130,- Euro.

Nichtkürzerals6Zeichen
Geschrieben

Aha, d.h. ich sehe da was, wenn ich mich durch die Rippen der Winter-Alus quetsche... Oder zeigt mir Madame eine Meldung auf ihrer Großhirnrinde? (Das meinte mein Werkstattmensch.)

Beläge vorne 130,- ist ja noch zivil. Kennt jemand die Preise für hinten?

Dank + Gruß,

Marcus

P.S.: Ich wollte es ja nicht glauben, aber die 17" WR machen wirklich einen Komfortunterschied.

Geschrieben

Beläge vorne 130,- ist ja noch zivil. Kennt jemand die Preise für hinten?

.

Die kosten etwa gleich viel.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

Nachdem seit Vorgestern bei jedem

antippen des Bremspedals die Meldung auf den Bildschirm kam #Bremsbeläge abgenützt#

Vorher kam die Meldung #Bremsanlage

defekt#

Nach der Meldung #Bremsanlage defekt#

konnte ich noch ca. 500Km fahren,

erst dann kam die Meldung #Bremsbeläge

abgenützt#.

Heute wurden die vorderen Beläge ausgewechselt.

Nach ca. 45 000 km.

Die Werkstatt wusste sofort, dass es die

Beläge der Vorderräder sind.

Die Hinterbeläge müssten erst bei der

60 000ter Durchsicht gewechselt werden.

Incl. Material habe ich für die Arbeit

180€ bezahlt.

Die Werkstatt sagte: Es sei normal,

dass sich die vorderen Beläge schneller

abnützen, als die Hinteren.

Die Bremsscheiben scheinen noch ok zu sein.

Davon sagte nämlich die Werstatt nichts.

Bearbeitet von Büestry
Geschrieben

büesdry ist doch klasse.

alles prima gelaufen und funzt wieder...

übrigens,beim C6 stimmt das und bei den meisten autos auch,daß vorne schneller als hinter verschlissen.

nur beim C5 III nicht.

dort kommt hinten früher.

das is wegen der high tec bremse ;-)

uwe

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

uwe 11 sagte:

nur beim C5 III nicht.

dort kommt hinten früher.

das is wegen der high tec bremse

------------------------------------------------------------

Oder man muss beim C5

immer unter Belastung fahren, mit eingeklinkter Handbremse

zum Beispiel, wegen dem high tec Gedönse :)

(James Bond - Auto-Handbremsendreher ist da möglich).

Das kostet aber dann hinter - Bremsbeläge,

weil ja die Handbremse auf die hinteren Beläge wirkt.

Bierernste Grüsse :)

Bearbeitet von Büestry
ACCM Thomas Plutta
Geschrieben

Hallo,

hat der C5 III eine Verschleißanpassung wie im NFZ-Bereich üblich? Dort gleichen sich ja sowohl die Bremsen im Auflieger unter sich als auch die Kombination Zugmaschine/Auflieger hinsichtlich des Bremsbelagverschleißes ab mit dem Ziel möglichst bei einem Werkstattaufenthalt alle Beläge zu tauschen. Bei meinem C6 (08/2007, 81tkm) ist das jedenfalls nicht so, erster Satz Scheiben/Klötze bei 25tkm neu wegen Rubbeln, der 2te Satz hält wohl noch bis zur 90000er Inspektion, an der HA sind die Beläge gerade mal zur Hälfte verschlissen. Sorge macht mir nur der Wertverfall, aktuelles Angebot beim Tausch gegen einen C5 HDi 240 12800 €, da muss ich ja befürchten dass der nächste Tausch der vorderen Bremsbeläge im Frühjahr zum wirtschaftlichen Totalschaden führt...

Viele Grüße

Thomas

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...