Jump to content

Kupplungsspiel X1 Limo


Tattoovirus

Recommended Posts

Hi, ich habe einen 2,0i 16V Baujahr 1996.

Die Kupplung kommt jetzt erst wenn ich das Pedal schon fast losgelassen habe. Kann man das nachstellen oder geht das von selbst (hydraulisch)? Kann es sein, dass das Kupplungsseil bald den Geist aufgibt? Bitte um Ratschläge.

KM Stand 96000. Kupplung war bis vor ca. 2 Wochen noch normal, sprich mittig im Pedalweg.

Gruß Stephan

Link to comment
Share on other sites

Es gibt unterschiedliche Kupplungssysteme beim Xantia, deswegen bin ich nicht 100% sicher. Ich habe einen 8V und bei dem kann man das Kupplungsseil zwar einstellen, aber nicht, "wann" die Kupplung kommt. Das Einstellen des Kupplungsseiles beeinflusst nur, wie hoch das Pedal in nicht getretenem Zustand steht, den Pedalweg quasi. Je später die Kupplung kommt, desto abgenutzter ist sie.

Gruss

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Heutzutage gibt es kein Kupplungsspiel mehr, d.h. das Ausrücklager ist standig im Eingriff. Bei Seilbetätigung ohne automatischer Nachstellung gibt es -typbezogen- als Einstellwert die Pedalhöhe, die alle 20.000km einzustellen ist.

Die Pedalhöhe ist für jedes Modell vorgeschrieben. Schmerzfreie Werkstätten bringen bei PSA-Produkten das Kupplungspedal auf Bremspedalhöhe. Das wäre beim ZX oder BX aber ein etwas zu kurzer Pedalweg.

Sinvoll ist es also, im betreffenden Handbuch (Haynes) nachzuschlagen...

LG Julian

Link to comment
Share on other sites

Hi Stephan,

ich habe das gleiche Problem und habe bereits in Haynes nachgeschaut. Wie bereits erwähnt, lässt sich der Punkt, wo die Kupplung kommt, nicht über das seil einstellen. Die Kupplung ist verschlissen.

Außerdem sagt Haynes auch, dass die Erneuerung schwierig ist und nur für erfahrene Mechaniker machbar. Es ist auch von Ausbau von Motor+Getriebe die Rede.

Kann man die Kupplung wechseln, ohne den Motor auszubauen?

Was verlangen die Werkstätte für die Reparatur?

Gruß

Niko

Link to comment
Share on other sites

Kann man die Kupplung wechseln, ohne den Motor auszubauen?

Also ich habe das im Sommer gemacht. Motor blieb drin. Hab zwei Tage gebraucht (netto viellicht 8h), allein, ohne Hebebühne und es was mein erster Getriebeausbau. Wirklich schwierig ist es nur deshalb, weil das Getriebe einiges wiegt und man gleichzeitg nicht viel Platz hat. Ausserdem muss "drumrum" einiges Abgebaut werden, Antriebswellen, LHM-Behälter, Druckregler, Anlasser, ABS-Block...

Gruss

Matthias

Edited by Käferthias
Link to comment
Share on other sites

Hi Stephan,

ich habe das gleiche Problem und habe bereits in Haynes nachgeschaut. Wie bereits erwähnt, lässt sich der Punkt, wo die Kupplung kommt, nicht über das seil einstellen. Die Kupplung ist verschlissen.

Der 2,0i 16v hat eine Seilzugkupplung und man kann sie einstellen, auch wenn der Haynes da was anderes sagt (falls es um die hydraulilsche Kupplung des tct, v6, HDi, 2,1td geht, stimmt es aber). Der Zug ist kaum übersehbar hinter der Batterie.

Wie Stephan vermutet, dürfte die plötzliche Veränderung des Pedalweges nicht vom Verschleiß kommen. Da ist eher was mit dem Kupplungzug oder gar Ausrücklager nicht i. O.

Gruß

Torsten

Edited by TorstenX1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...