Jump to content

Diagnosestecker XM


xmcharly

Recommended Posts

Hallo, kann mir jemand den genauen Typ des Diagnosestecker angeben. Suche so einen Stecker um da Auto mit meinem Laptop zu verbinden. Danke im Voraus für Eure Hilfe!! Gruss Charly

Link to comment
Share on other sites

Na Ihr XM Kenner, weiß keiner die Bezeichnung dieses Stecker? Diagnosestecker XM Y4 Bj 97, Typ oder Bezeichnung??? Habe eine Lexia Programm fürs Laptop erhalten, möchte es ausprobieren deshalb die Frage. Gruss Charly

Link to comment
Share on other sites

Guest Gerhard T

Die ganz exakte Bezeichnung kenne ich zwar auch nicht (gibts da überhaupt eine?), aber mit "PSA 30" kann man normalerweise fündig werden. Siehe z.B. in der Bucht Artikel Nr. 220540291009

Laptop direkt an den XM Diagnosestecker? Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Da brauchts m.E. schon mehr Hardware als einen simplen Steckeradapter. Aber ich lasse mich sehr gerne vom Gegenteil überzeugen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

such dir ein Schlachtauto, es sind ein paar kompatible Steckverbindungen verbaut (zumindest im Xantia - im Xm sicherlich auch). Fehlende Pins kann man aus einem weiteren Stecker nachrüsten.

Das Ebay-Angebot läßt sich nicht verwenden, falls es dem Foto entspricht.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

such dir ein Schlachtauto, es sind ein paar kompatible Steckverbindungen verbaut (zumindest im Xantia - im Xm sicherlich auch). Fehlende Pins kann man aus einem weiteren Stecker nachrüsten.

Das Ebay-Angebot läßt sich nicht verwenden, falls es dem Foto entspricht.

Gruß

Torsten

Hallo, ich sehe auch nicht die Möglichkeit diesen Stecker aus China zu verwenden. Mir interessiert die Idee der Steckverbindung kannst du konkretere Angaben machen?? Gruss Charly

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ich sehe auch nicht die Möglichkeit diesen Stecker aus China zu verwenden. Mir interessiert die Idee der Steckverbindung kannst du konkretere Angaben machen?? Gruss Charly

Die Steckverbindung ist PSA-spezifisch, hatte deswegen Kontakt mit einem Profi aus ungefähr der Branche, ohne Erfolg (Danke Andreas :)). Was möchtest du konkret Konkretes wissen ? Die Stecker lassen sich leicht beschaffen, die Belegung auch. Problematisch wird es, passende Software auf den Rechenr zu bekommen.

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

such dir ein Schlachtauto, es sind ein paar kompatible Steckverbindungen verbaut (zumindest im Xantia - im Xm sicherlich auch). Fehlende Pins kann man aus einem weiteren Stecker nachrüsten.

Das Ebay-Angebot läßt sich nicht verwenden, falls es dem Foto entspricht.

Gruß

Torsten

Im XM ist da nichts außer eben die Diagnosebuchse. Stecker gibt's nur im Xantia z.B. an den Innenkotflügeln. Oder hab ich was verpasst?

@xmcharly: Laptop kannste vergessen, wenn Du nicht die passende Software dafür hast. Ich würde mir lieber gleich ein vernünftiges Diagnosegerät zulegen. Die China-Lexias sind doch mittlerweile recht günstig (kenne die aber nicht in natura, weil ich das ehemals teure alte Ding habe und zufrieden damit bin)

Link to comment
Share on other sites

Im XM ist da nichts außer eben die Diagnosebuchse. Stecker gibt's nur im Xantia z.B. an den Innenkotflügeln. Oder hab ich was verpasst?

@xmcharly: Laptop kannste vergessen, wenn Du nicht die passende Software dafür hast. Ich würde mir lieber gleich ein vernünftiges Diagnosegerät zulegen. Die China-Lexias sind doch mittlerweile recht günstig (kenne die aber nicht in natura, weil ich das ehemals teure alte Ding habe und zufrieden damit bin)

Habe die Lexia 3 Soft auf einem Laptop, deshalb suche ich eine Verbindung um zu testen. Gruss Charly.

Link to comment
Share on other sites

An welche Schnittstelle soll denn das Kabel später dran? Ich könnte (wenn mir sehr sehr langweilig werden sollte) die Belegung des originalen Actia-Kabels mal durchmessen, aber das wird immer mit dem ominösen runden Zwischenstecker mit der Lexia2 verbunden und geht dort an eine selbstgeschusterte Schnittstelle. Nix Standard. :(

Link to comment
Share on other sites

Im XM ist da nichts außer eben die Diagnosebuchse. Stecker gibt's nur im Xantia z.B. an den Innenkotflügeln. Oder hab ich was verpasst?

Keine Ahnung, ich kann es nicht ausschließen :-)

Gruß

Torsten

Link to comment
Share on other sites

An welche Schnittstelle soll denn das Kabel später dran? Ich könnte (wenn mir sehr sehr langweilig werden sollte) die Belegung des originalen Actia-Kabels mal durchmessen, aber das wird immer mit dem ominösen runden Zwischenstecker mit der Lexia2 verbunden und geht dort an eine selbstgeschusterte Schnittstelle. Nix Standard. :(

Ich will es mit dem Diagnosestecker verbinden. Ich verstehe die Frage nicht...die Verbindung muss ja doch über die Diagnosebüchse laufen oder nicht???!!!

Link to comment
Share on other sites

Ich will es mit dem Diagnosestecker verbinden. Ich verstehe die Frage nicht...die Verbindung muss ja doch über die Diagnosebüchse laufen oder nicht???!!!

Ich wollte wissen, wie genau Du das Kabel mit dem Stecker an Dein Laptop anschließen willst. Über USB (dann kann ich schon mal nicht weiterhelfen)? Oder hast Du bereits ein Actia-Kabel mit rundem Adapterstecker, für das Du nur noch den passenden XM-Diagnosestecker suchst? Dann würde es Sinn machen, wenn ich mal die Belegung durchpiepe. Ich weiß ja nicht, was Du bereits außer einem Laptop und der Lexia3-Software bereits hast.

Edit: wie das ans Auto angeschlossen wird, ist ja kein Problem. Die Verbindung zum Laptop ist das Problem.

@Torsten: :P:D

Edited by XM_Boris
Link to comment
Share on other sites

Ich wollte wissen, wie genau Du das Kabel mit dem Stecker an Dein Laptop anschließen willst. Über USB (dann kann ich schon mal nicht weiterhelfen)? Oder hast Du bereits ein Actia-Kabel mit rundem Adapterstecker, für das Du nur noch den passenden XM-Diagnosestecker suchst? Dann würde es Sinn machen, wenn ich mal die Belegung durchpiepe. Ich weiß ja nicht, was Du bereits außer einem Laptop und der Lexia3-Software bereits hast.

Edit: wie das ans Auto angeschlossen wird, ist ja kein Problem. Die Verbindung zum Laptop ist das Problem.

@Torsten: :P:D

Hallo, ja ich suche einen "Kabel" vom Diagnosestecker zum PC USB oder andere Schnittstelle ist egal. Habe schon ein Verbindungskabel OBD 2 Laptop. Dies Chinakabel hat es nicht ein OBD2 "Weibchen" Stecker?' Würde ja dann vielleicht funktionieren??!!

Link to comment
Share on other sites

Hallo, ja ich suche einen "Kabel" vom Diagnosestecker zum PC USB oder andere Schnittstelle ist egal. Habe schon ein Verbindungskabel OBD 2 Laptop. Dies Chinakabel hat es nicht ein OBD2 "Weibchen" Stecker?' Würde ja dann vielleicht funktionieren??!!

Ich fürchte nein. Normalerweise ist immer ein runder Zwischenstecker im Kabel dafür da, verschiedene Adapter (ODB, XM-Diagnosestecker, etc.) anzuschließen.

Vielleicht hat hier ja jemand anders aber schon eine Laptop-Version mit XM-kompatiblem Stecker und kann weiterhelfen.

Edit: hier mal ein Bild aus dem Netz, damit wir uns den Mund nicht fusselig reden.

Mit rundem Zwischenstecker (da kann dann der XM-Adapter ran):

Lexia3%20Citroen%20Peugeot.jpg

Edited by XM_Boris
Link to comment
Share on other sites

Ohne Multiplexer geht gar nichts. USB OBDII Stecker harmoniert auf keinen Fall mit dem PSA Stecker der Franzosen. Desweiteren wird die Sofware zwar dein OBD Stecker erkennen, aber nur OBD Konforme Fahrzeuge up to 2000 mit KWP, CAN, usw.

Eine Datenverbindung zwischen älteren PSA Fahrzeugen geht nur über einen Multiplexer dann auf eine Serielle RS232 Verbindung.

Genau so ist es auch bei Mercedes, BMW, vor 2000

gruß

Tim

Link to comment
Share on other sites

Ohne Multiplexer geht gar nichts. USB OBDII Stecker harmoniert auf keinen Fall mit dem PSA Stecker der Franzosen. Desweiteren wird die Sofware zwar dein OBD Stecker erkennen, aber nur OBD Konforme Fahrzeuge up to 2000 mit KWP, CAN, usw.

Eine Datenverbindung zwischen älteren PSA Fahrzeugen geht nur über einen Multiplexer dann auf eine Serielle RS232 Verbindung.

Genau so ist es auch bei Mercedes, BMW, vor 2000

gruß

Tim

HAllo, was ist ein Multiplexer? Ich glaube das die Xm erst ab 1994 eine Multiplex -kommunikation zwischen den verschiedenen Rechner hat aber keine Ahnung was ein Multiplexer sein soll?? Bitte um Aufklärung, kann man so ein Multiplexer erwerben? Gruss

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...