Zum Inhalt springen

Herz OP


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI

Mal was zum lachen.

Ein Mechaniker schraubte den Zylinderkopf eines Citroenmotors ab, als er

einen bekannten Herzspezialisten in seinem Geschäft erblickte.....

Der Herzchirurg wartete darauf, dass der Mechaniker einen Blick auf

seine Maschine werfen würde, als der Mechaniker durch das Lokal rief:

"Hey Doc wollen Sie einen Blick darauf werfen?"

Ein wenig überrascht schritt der Kardiologe zu dem Mechaniker hinüber.

Der Mechaniker richtete sich auf, wischte sich die Hände ab und fragte:

"Hallo Doc, sehen Sie sich diesen Motor an, ich öffne sein Herz, nehme

die Ventile heraus, repariere den Schaden, setzte alles zusammen und

wenn ich fertig bin läuft alles wie neu.

Wie kommt es, dass ich $39.675 im Jahr verdiene und Sie verdienen das

große Geld ca. $1,695,759, wo wir doch die gleiche Arbeit tun?"

Der Kardiologe schmunzelte und meinte: "Versuche es mal bei laufendem

Motor!"

g*

STEFAN

Geschrieben

tja,

die meisten Ärzte machen dies ja nichticon12.gif

Gruß

Geschrieben

Da ist natürlich was dran.

Im Famileinkreis musste sich letztens jemand einer OP am offenen Herzen unterziehen, tatsächlich zum Ersatz zweier "Ventile", nämlich Herzklappen.

Obwohl ich mir ein bißchen was zu solchen OPs angelesen habe, möchte ich mir das Umklemmen des Blutkreislaufs auf die Herz-Lungen-Maschine und anschliessende Zurückklemmen lieber nicht im Detail vorstellen oder live erleben...

Noch "fieser": Es wird ja nicht wirklich bei "laufendem Motor" operiert, sondern das Herz wird bewusst zum Stillstand gebracht, in der Hoffnung, es später wieder zum Anspringen zu überreden.

Geschrieben

Wenn man mal zuhause mit Bordmitteln (eigener Atem) so ein kleines blaues etwas wieder zum Anspringen gebracht hat, verblasst di ärztliche Kunst ganz schnell.

Gibt auch nen anderen Blick aufs Leben.

Geschrieben (bearbeitet)

Du redest offensichtlich von der Atmung, oben war vom Herzen die Rede.

... aber wir driven away - äh - driften ab ...

Bearbeitet von Juergen_
Geschrieben

Der Kollege im Erstpost mit dem dickeren Einkommen nutzt für das gleiche Resultat nur andere technische Ausrüstungen. Das Ergebnis ist das gleiche.

Geschrieben

Wenn man über die Antwort weiter nachdenkt, merkt man schnell, dass diese Blödsinn ist.

Weder Herz noch Motor laufen bei der Reparatur/ Operation.

Motor/ Herz müssen nach der Reparatur/Operation "anspringen".

Der Unterschied sind die notwendigen lebenserhaltenden Maßnahmen im Form der Herz-Lungen-Maschine bei der Operation.

Auf die Gefahr das der Vergleich "hinkt": Der Monteur müßte den Motor beim Abschleppen reparieren.

Ronald

Geschrieben

und wenn der Motor nach der Reparatur nicht wieder anspringt, kann man ihn in die Tonne drücken.........

Geschrieben
und wenn der Motor nach der Reparatur nicht wieder anspringt, kann man ihn in die Tonne drücken.........

Man kann auch einfach weiter reparieren. ;)

Aber der Gedanke geht langsam in die richtige Richtung....

_R_

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...