Jump to content

Warum heißt der Kombi 'Break' und wie wird es gesprochen?


Recommended Posts

Posted

Weil das halt die Kombibezeichnung bei Cit ist. Wird englisch ausgesprochen.

Aber die genaue Bedeutung, warum Cit das so gewählt hat, würd mich auch interessieren.

Posted

Hi,

dürfte für Activa eine vernachlässigbare Frage seinicon3.gif

Gruß

Posted

Gut, englisch ausgesprochen - das war der einfache Teil.

Und warum sind die stolzen Franzosen nun auf ein englisches Wort für den Kombi gekommen?? Ist doch nicht etwa ein 'von-hinten-durch's-Knie-Marketingtrick?!

@towerowitch

Wenn ich meine Signatur ändern könnte ... geht leider nicht, also müsstest Du auf meiner 'Über mich'-Seite nachsehen -- abgesehen davon, dass ich mir diese Frage schon gestellt habe, als ich noch keinen Citroen hatte.

Gruß Stefan

Posted

Wieso kannst Du Deine Signatur nicht bearbeiten?

Posted
Wieso kannst Du Deine Signatur nicht bearbeiten?

Keine Ahnung - ist halt im Gegensatz zu den anderen Einträgen kein 'Stift' dran.

Gruß Stefan

Posted
Gut, englisch ausgesprochen - das war der einfache Teil.

Nicht wirklich, wie donkey schon schrieb.

abgesehen davon, dass ich mir diese Frage schon gestellt habe, als ich noch keinen Citroen hatte.
Bevor man zu viele Geheimnisse durchs Leben schleppt, einfach mal ins Netz hacken, hat was mit Pferdewagen zu tun, wenn ich mich richtig erinnere.

_R_

Posted

Klick mal oben aufs 'Kontrollzentrum' und dann links auf 'Signatur bearbeiten'.

Posted

Berline ist die geschlossene Reisekutsche, ein Break hat offenen Aufbau mit Ladefläche hinten plus seitlichen Sitzgelegenheiten.

Wieher.

mg

Posted

Eine Wagonette ist ein Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelter offener gefederter Pferdewagen, bei dem hinter dem Fahrersitz bzw. der Fahrersitzbank auf den Seiten der Kutsche zwei gegenüberliegende Sitzbänke montiert sind.

Je nach Größe der Wagonette variiert die Länge der Sitzbänke. Die Passagiere steigen von hinten zu. Neben dem Marathonwagen gehört die Wagonette heute zu den meistverkauften Pferdewagen.

Der Wagentyp Break ist in der Regel eine schwere Wagonette: Ein schweres und hohes Fuhrwerk, meist ohne Spritzbrett zum Einfahren (brechen, engl. to break, daher der Name) junger Pferde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kombinationskraftwagen#Andere_Bezeichnungen_f.C3.BCr_Kombi

Posted
.

Der Wagentyp Break ist in der Regel eine schwere Wagonette: Ein schweres und hohes Fuhrwerk, meist ohne Spritzbrett zum Einfahren (brechen, engl. to break, daher der Name) junger Pferde.

]

Nicht ganz. Im Französischen ist Break ein Jagdwagen und hat eigentlich wenig mit dem Enlischen Break zu tun. Break wird auch nicht so ausgesprochen, wie break im Englischen.

Break ist einfach eine Kombinationslimousine, wo man ohne Probleme seine Gewehre reinlegen kann und dank der Hecktür genug Platz zum Sachen umräumen und sortieren hat.

Während das im Englischen eher "bräik" ausgesprochen wird, heißt es im Französischen "bräck".

So weit mein Wissen.

ACCM Gerhard Trosien
Posted

"Break" ist der "Leichte Jagdwagen"

Posted

Danke Leute!

Ich dachte mir schon, dass meine Frage hier nicht neu ist und deshalb einiges zum Vorschein kommen müsste.

Nur hatte ich mit der Suche nicht so das 'Goldene Händchen'.

Dank und Gruß

Stefan

Posted

Break ist einfach eine Kombinationslimousine, wo man ohne Probleme seine Gewehre reinlegen kann

Diese automobile Variante wird dann Shooting Break genannt.

Der "neue" Mini Clubmann ist somit definitiv kein für den Landedelmann geeignetes Fahrzeug, da paßt kein Flintenkoffer rein!

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...