Jump to content

XM V6 12V Schnarrgeräusche


Recommended Posts

Posted

Hallo

heute auf dem Nachhauseweg ist mir folgendes Aufgefallen: Nach dem losfahren hat mein XM so komische schnarrgeräusche von sich gegeben. Das hat er bei ca 20-30 km/h gemacht. Zwei mal, dann wars wieder weg, und nach ein paar Meter wieder. Das Geräusch kann ich nicht reprodzuieren, er macht es mal, mal nicht, diese Geräusche sind auch immer nur kurz da. Ich glaubte auch es im Gaspedal zu spüren.

Mal sehn, ich werde morgen nochmal genau hinhöhren........Vielleicht weiß hier ja jemand was das ist.......

Posted

Hm, schnarren konnte meine alte Hydraulikpumpe, als der Riemen nicht in der richtigen Spannung war. Je nach Drehzahl kürzer oder eben länger... Hängt hoffentlich nur mit der Kälte zusammen.

Würde auch mit dem Gespür im Pedal harmonieren...

Gruß, Benjamin

Posted

Heute auf der Hinfahrt zur Arbeit hab ich nichts ausmachen können (Auto stand in der Garage). Am Abend hab ich komische Geräusche vom Armaturenbrett gehört.........

Ich werde erstmal länger beobachten....... Im Dunkeln und bei Eiseskälte was zu suchen ist ja echt doof.........

Posted

Ich höre auch überall nur noch seltsame Geräusche: Im Armaturenbrett rechts klappert/schnarrt es manchmal, im Armaturenbrett links klackern manchmal irgendwelche Relais, ich weis nicht mehr was ich machen soll, zur zeit einfach JOE BONAMASSA auf fast voller Läutstärke.......geht recht gut....

Thomas

Posted (edited)

Bei meinem schnarrt es im Dach oberhalb des Fahrersitzes, aber nur bei paellapfannengroßen Schlaglöchern. Schiebedach festhalten bringt da auch nichts. Keine Ahnung was da so komische Töne macht, hatte schon die Windschutzscheibe im Verdacht, aber die ist überall fest.

Edited by schubschiff
Posted

Hallo,

hört sich das an, wie eine lautgewordene Hydraulikpumpe ?

Gruß Herbert

Posted (edited)

Herbert, das denke ich auch, beimir macht sich das auch etwas hörbar, in einem bestimmten Winkel von aussen stehend, neben dem schönsten Auto der Welt......... ich hoffe nur, dass die noch paar Wochen durchhält.

Kann man die eigentlich selbst öffnen und regenerieren?

Thomas

Edited by tomcam
Posted

Hallo,

vielleicht ist mein Erlebnis bei meinem Xantia hilfreich:

zuerst mehrfach sporadisches Schnarren (ziemlich eindeutig IM ARMATURENBRETT), dann leichtes Schnarren und zögerliches Aufblinkern der ABS-Warnleuchte, dann KEIN Schnarren mehr und dafür gelegentliches Dauerleuchten der ABS-Warnleuchte.

Meine laienhafte Erkärung wäre: das ABS-Steuergerät meldet, evt. zuerst schnell wechselnd, einen Fehler, als Reaktion soll die ABS-Warnleuchte Strom bekommen, diese wird aber über ein Relais angesteuert, welches sich nach ewiger Nichtbenutzung erst "freischiessen" muss. Ob das eine gültige Erklärung ist, müssten die Elektronik-Freaks hier besser beurteilen können.

Würde auf jeden Fall 'mal alle Kontroll-Lämpchen öfter beobachten.

Posted

Hallo Thomas,

wenn es die Pumpe wäre, was ich noch nicht 100%ig weiß,

dann liegt es nicht an ihr selbst. So viel ist sicher.

Das ist dann der höhere Druckverlust durch was anderes.

Meiner macht das meistens, kurz nach abbremsen oder halten und dann wieder

losfahren. Fast immer an den selben Stellen und bevorzugt bergauf.

Es kommen also Bremsen und Lenken und Losfahren zusammen.

Ergibt alles erhöhten Druckbedarf.

-Bremsventil,

-Lenkung,

-Federbeine vorne,

in denen ich erhöhten Druckverlust vermute.

Dazu kommen noch verschmutzte Filter.

Ich finds raus.

Gruß Herbert

Posted

Ich müsste mich ja auch mal zeitlich freischaufeln und mich mal wieder richtig um Madame kümmern, es müssen mal komplett alle Kugeln gemacht werden, ich denke nämlich, dass die Speicher total platt sind, was das andauernde Klackern des Druckreglers nach dem Start erklären würde. Ach da ist soviel zu machen, grad jetzt im Winter......Ich müsste sicherlich auch mal mit Hydroclean spülen und...und...und.....

Thomas

Posted

Winter ist ne Sch....-Zeit.

Morgens geht der Wischer nicht mehr, abends dann doch wieder,.......

Den Druckspeicher prüfen und/oder wechseln ist aber auch ein Ansatzpunkt.

Gruß Herbert

Posted

Wenn meine Hydraulikpumpe drückt, macht die auch son Klickergeräusch. Im Frühling kommt erstmal LHM neu.

Posted

Das witzige an der Sache ist, der Haupdruckspeicher ist von mir schon gewechselt worden, Du erinnerst Dich sicher an 2008 Sommer.......da hatte ich doch massive Fahrwerksprobleme. Ich denke aber grad, dass ich da was an der Dichtung vergeigt habe......ich weis es nicht.......das schöne an all dem Chaos ist, ich hab grad ne Mietwerkstatt gefunden, für 10,- die Stunde auf der Bühne.........und die Laube ist beheizt......

Thomas

Posted

@ Hubert, das Geräusch tritt nur beim Fahren auf, oder auch schonmal im Stand im Leerlauf?

Bin vorgestern auf einen Schneekeil zwischen Reifen und Radlauf reingefallen... :) hörte sich auch komisch an.

Posted

Wie wär´s mit dem Lüfterchen des Innenraumtemperaturfühlers ?

Posted

Der 405 GLD meiner besseren Hälfte schnarrt alle Schaltjahr mal beim Ranrollen an die Ampel mit dem ABS. Das ist sehr gewöhnungsbedürftig!

Posted

Das Geräusch vom 405 kenne ich, die füllen wohl zu ihrer konventionellen Bremsanlage irgendeinen zusätzlichen Druckspeicher fürs ABS. Sowas haben ja unsere Zentralhydrauliker nicht nötig.

Wie machen das eigentlich die modernen Autos, muss da nicht auch beim ABS-rattern Druck nachgefördert werden?

Posted

Das geht angeblich irgendwie mit Unterdruck oder so aus dem Ansaugbereich. Ist mir natürlich schleierhaft, wie das genau funktionieren soll. Sicher gibt es ständig Defekte und Ausfälle. Und wenn der Motor ausfällt... mir wäre sowas viel zu unsicher.

:)

Torsten

Posted

Mein XM hat mir neulich auch einen Schreck eingejagt. Unmittelbar nach dem Starten, hörte sich irgendwas aus dem Motorraum an wie ein Diesel-Trecker oder vier kaputte Hydros (hat der TCT gar nicht) auf einmal :D

Ich hab's mir nicht lange angehört und stattdessen vor Schreck den Motor blitzartig wieder aus gemacht. Beim nächsten Motorstart war das Geräusch nicht mehr zu hören. Auch danach nicht ein einziges Mal.

Vielleicht die HD-Pumpe, die kurze Zeit ohne Öl lief? Ich meine, der XM stand zuvor über eine Woche...

Gruß Marcel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...