Jump to content

nagelndes Geräusch beim Benziner


Recommended Posts

Posted

Hallo,

seit kurzem macht mein ZPJ4 ein andauerndes nageldes Geräusch, wie man es von alten Dieseln kennt. Es ist nicht eindeutig ortbar, ändert sich nur geringfügig bei höheren Drehzahlen und hängt wohl auch nicht mit der Temperatur zusammen.

Es könnte evtl auch von der erst kürzlich getauscheten Hydraulikpumpe stammen?!

Wenn es vom Motor kommt, mit wass muss ich rechnen?

Schönen Gruß,

Benjamin

Posted (edited)

Hallo,

könnte ein Hydrostößel sein. Meistens machen die sich bei kaltem motor durch tickern bemerkbar. Sobald das Öl temperatur bekommt wird es leiser oder verschwindet völlig. Könnte allerdings auch eine eingelaufene Nockenwelle sein

Gruß

Stephan

Edited by S24011
Posted

Auch ein undichter Hydrostößel könnte das sein, war bei meinem ersten Motor auch, auch noch lange nachdem er die Betriebstemperatur erreicht hatte. Nun kommt dabei wieder das schöne, wenn es die vordere Bank ist, geht die Rep. recht easy, bei der hinteren muss sicher der Motor raus........schätze ich....

Thomas

Posted

Reinigungszusatz ins Öl, Ölwechsel mit Hydrostößelzusatz und mal antesten

Posted

Wenn es sich nur geringfügig drehzahlabhängig ändert könnte auch die Pumpe in Frage kommen.

Mal den Motor laufen lassen und das Ohr unter die Haube legen.

Posted

könnte auch ein undichter krümmer sein

Posted

So, mal wieder gefahren und gehorcht.

Das Tackern erscheint etwa mit halber Umdrehungszahl, somit käme dann eine ganze Bank zur logischen Schlussfolgerung? Nockenwelle?

@ rü

darf ich mal vorbeischauen und du legst dein geübtes Ohr an?

natürlich passiert mir das wieder um die geliebte Weihnachtszeit... :(

Posted

Weiter ist gerade aufgefallen, dass direkt bei einem warmen Neustart für ca. 10 sek das Geräusch nicht da ist...

Posted (edited)

Hi Benjamin,

also erstmal herausfinden, ob das Geräusch drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig ist. (Z.B. kann auch der DIRAVI-Fliehkraftregler beängstigend klackern, dann aber proportional mit der Geschwindigkeit, unabhängig vom eingelegten Gang...)

Als nächstes würde ich mich dem Motorraum mal mit einem "Stethoskop" nähern. Einfach einen großen Schraubendreher oder ne Eisenstange als Verbindung zwischen Technik und Ohr benutzen. Daber natürlich Vorsicht walten lassen in der Nähe der Zündung und der Keilriemen!

Damit solltest Du die Hydraulikpumpe und andere Quälgeister ausschliessen können und auch am Motor den Geräuschherd genauer lokalisieren können, also z.B. Block, vorderer oder hinterer Zylinderkopf, Steuerkettengehäuse etc...

Edited by Juergen_
Posted

Evtl. klappert ein Kolben. Ein nicht so Seltene "Krankheit" bei V und Boxermotoren.

Durch die Schräglage des Zylinders, kann bei hohen laufleistungen, oder mangelnde Ölwechsel, kann der Kolben mit Zylinder sich Oval verschleißen.

Wenn der Motor kalt ist, klappert er beim beschleunigen lauter, als beim Drehzahlhalt.

Bei Betriebswarmen Aggregat, kann das klappern nahezu komplett wieder verschwinden, da sich der Kolben unter Temperatur Ausdehnt. Dieses klappern würde ich dann eher als "klopfen" bezeichnen.

Das Passiert auch wenn der motor viel mit Vollgas gefahren wurde.

gruß

Tim

Posted

Ich würde als erstes auf die Hy-Pumpe tippen.

Posted
Evtl. klappert ein Kolben. Ein nicht so Seltene "Krankheit" bei V und Boxermotoren.

Durch die Schräglage des Zylinders, kann bei hohen laufleistungen, oder mangelnde Ölwechsel, kann der Kolben mit Zylinder sich Oval verschleißen.

Hmm, weiss nicht so recht. Ich meine, der ovale Verschleiss ensteht durch die Schrägstellung des Pleuels zwischen OT und UT, speziell in Arbeits- und Verdichtungstakt. Das wird natürlich stark beschleunigt, wenn das Öl schon so mürbe ist, das kein einwandfreier Schmierfilm mehr entsteht.

Schräglage des Zylinders (Boxer!)? Wohl kaum, siehe die Porsche- und BMW-Boxer, die Dinger halten ewig.

Gruss

Wolfgang

Posted

Hallo,

hatte ich auch im Sommer, bei mir war es die Drehmomentstütze

auf der Beifahrerseite.

Viele Grüsse

Walter

Posted

Hallo,

würde an deiner Stelle erstmal nen Ölwechsel machen, aber ruhig mal zum teuren Öl greifen.

Hab gute Erfahrungen in Geräusche wegmachen ;) mit Castrol 10W60.

MfG Christian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...