Jump to content

Recommended Posts

herrmanndrucker
Posted

Hi

habe mal eine Frage zur Lima im Xantia:

in meinem Xantia ist im Moment eine 97Ampere Lichtmaschine von Valeo drin. Im Ersatzteilekatalog nachgeschaut. Gibt es nicht mehr am Stück sondern nur noch in Teilen.

Gut dachte ich mir, Teilenummer für eine raus suchen und im freien Handel schauen. Nun gibt es eine 90Ampere Lichtmaschinen für mein Auto bei Cit und alles AT. Neu bekommt man bei Cit nur noch 120Ampere Lichtmaschinen von Mitsubishi. Nun meine eigentliche Frage:

Spielt es eine Rolle bzw. kann was passieren wenn ich eine stärkere Lichtmaschine einbaue?

Gruß

Marcel

Posted

Was passieren kann ? Dein Verbrauch wird steigen ! :)

Posted (edited)

Bau sie einfach ein :)

Speziell für dein Auto:

5705 E8 -> 120 A

(von Hishimishi)

Sie ist einfach in der Lage, mehr Strom zu liefern falls notwendig, sonst nichts.

Edited by TorstenX1
herrmanndrucker
Posted
Bau sie einfach ein :)

Speziell für dein Auto:

5705 E8 -> 120 A

(von Hishimishi)

Sie ist einfach in der Lage, mehr Strom zu liefern falls notwendig, sonst nichts.

Genau die Nummer hatte ich gefunden und genau das wollte ich wissen. Danke dir.

Jetzt nur noch eine finden......

Gruß

Marcel

Posted
Was passieren kann ? Dein Verbrauch wird steigen ! :)

Auch nur dann, wenn auch mehr Leistung abgerufen wird.

Ansonsten ist eine stärkere Lima gerade im Winter sinnvoll, dann kann man auch mal Heckscheibenheizung, Gebläse auf voller Stufe, Beleuchtung incl. Nebler während kurzer Fahrten ständig nutzen und hat am nächsten Morgen genug Reserven für die Standheizung.

Verbrauch wird steigen?

97A Original, 120A neu macht ne Differenz von 23A

23A Mal 13,5V = 310W bzw. 0,31kW = 0,42PS

Rechne noch ein bisschen schlechten Wirkungsgrad dazu, dann benötigt diese Lima 0,5PS mehr als die alte. Das macht sich beim Verbrauch bestimmt im zweistelligen Verbrauch bemerkbar ;)

Posted (edited)

Würde mal sagen, die erzeugte Arbeit bleibt gleich. Nur ändert sich ggf. die zeitliche Verteilung. Irgendwann ist die Batterie immer voll, die kleine Lima muß halt mit weniger Ampere etwas länger ackern bzw. setzt ihre Tätigkeit unter Umständen dann halt bei der nächsten Fahrt fort, während die große Lima die Batterie bereits am Vorabend vollständig geladen hatte.

Also, Verbrauchsänderungen kann man ausschließen.

Edited by TorstenX1
herrmanndrucker
Posted
Ich hab mal hier gelinst:

http://www4.kfzteile24-shop.de/100350-autoersatzteile.html

Die stärkste hat da allerdings nur 95A, für 92€+50€Pfand. Hab lt. deiner Signatur den 2.0 16V mit 152 PS angenommen. Bosch gibts auch.

Genau der mit den 152PS ist es. Lustig ist, das wenn man die OE Nummer eingibt überall nur die 90A Lichtmaschinen auf tauchen. Nun möchte eine etwas stärkere als die bisherige haben.

Die jetzige 97A war bei mir zuweilen etwas überfordert.

Gruß

Marcel

Posted

Ich weiß zwar, passt nicht ganz hier her aber ich will dafür kein extra Fred aufmachen.

Wie lautet die Daten der stärksten Batterie die serienmäßig in einem Xantia verbaut wurde ? Also Amperstunden und Kaltstartstrom.

Posted

Müßte die 74 Ah aus dem Diesel sein, habe ich jedenfalls drin.

Posted
Ich weiß zwar, passt nicht ganz hier her aber ich will dafür kein extra Fred aufmachen.

Wie lautet die Daten der stärksten Batterie die serienmäßig in einem Xantia verbaut wurde ? Also Amperstunden und Kaltstartstrom.

Such dir den Batterie-Typ raus, der die Pole an der richtigen Stelle hat und die passende Fußleiste. Dann nimmt man das, was von den Abmessungen gerade noch reinpasst. :)

Viele Grüße

Fred :)

Posted

Ja und ich dachte vielleicht hat jemand einen Tipp für mich was ich da nehmen könnte.

Posted

Oppa hat sich dieses Jahr eine Arktis (die warn doch mal so gut im Test) von ATU gekauft, glaub es waren 74 Ah und 5xx irgendwas Ampere. Die hatte die selben Maße wie die alte (die erste noch) von Cit aber bessere Werte. Am Sonntag seh ich ihn, soll ich mal messen?

Posted

Messen musst du nich .. aber wäre mal interessant zu wissen was drauf steht ... ich lege Wert auf einen möglichst hohen Kaltstartstrom.

Posted

Jo, ich guck mal nach, wenn mein Siebhirn sich morgen noch erinnern kann. :(

Posted

Wie wäre es mit 'ner gebrauchten Lima aus einem XM ...? Ich glaub' dass ich da noch was mit 120 A liegen habe.... :)

Posted

Oh ja, eben abgeglichen: Die aus einem Xm mit XU10J4R mit/ohne Klima paßt.

herrmanndrucker
Posted

XU10J2 sollte auch passen. Olaf hast PM....

Gruß

Marcel

Posted
XU10J2 sollte auch passen. Olaf hast PM....

Gruß

Marcel

Ich glaube nicht, prüft das lieber mal...

Posted
Messen musst du nich .. aber wäre mal interessant zu wissen was drauf steht ... ich lege Wert auf einen möglichst hohen Kaltstartstrom.

Also, wir ham mal freigeschaufelt und unter die Haube gelinst vorhin:

Die Batterie hat 70Ah, 640A und die Maße 27x17x17cm. Ist ne schwarze Arktis, glaub die hat 120€ gekostet. Von den Maßen her geht da nicht mehr viel rein, würd ich sagen, links und rechts noch ca. 2cm frei, vorne und hinten wird ja von den Halterungen vorgegeben. Die Maße sind wie die Originalbatterie, nur die Werte sind besser, zumindest lt. Aufdruck. Die alte hatte was bei 450Ampere oder so. Ist ein X1 1,9 Saugdiesel.

herrmanndrucker
Posted
Ich glaube nicht, prüft das lieber mal...

Hast recht, vom XM passt nur die vom 2.0 16V mit 132PS. Aus dem Xantia würde die auch vom 2.0i passen. Verstehe das mal einer.....

Wahrscheinlich eine andere Befestigung beim XM.

Gruß

Marcel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...