Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo Gemeinde,

XM Y3 V6 123Kw Baujahr 08.91 -- Heizgebläse ohne Funktion

Das Klima-Bedienteil habe ich heute ausgetauscht und nö - daran lag es also auch nicht... hmm hatte ja jetzt mittlerweile alles ausgetauscht was zum Gebläse Thema dazu gehört... (?...)

Das "neue" Bedienteil macht genau das gleiche wie mein altes, es steuert hörbar die Klappen, die Temperatur kann man verstellen usw. also scheint es kein Steuerproblem zu sein...?

1. Sicherung Nr. 25 (30A) i. O. (die Anderen auch...)

2. Gebläsemotor Getauscht, neue Transistoren eingelötet, Steckerverbindungen überprüft- Kontakt haben sie alle, Mechanisch dreht er leichtgängig, Gebläse läuft im zusammengebauten zustand wenn ich ihn direkt an die Batterie hänge.

Vom Schiebedach her gab es bei Dauerregen einen „Wassereinbruch“ das an der Hauptdeckenlampe heraus lief… nicht schön aber passiert… das hatte schon meine ZV gekillt seit dem nur noch mit Schlüssel zu öffnen… ABER - DA gibt es diesen Mini-Lüfter für den Temperatur-Abgleich, der manchmal lauter schnarrt, aber ansonsten immer läuft… kann das einen Einfluss auf die Funktion des Heiz-Gebläsemotors haben bzw. ein falsches Signal durchleiten??? …ich denke nicht, aber ich habe schon viel überprüft - aber scheinbar nicht alle möglichen Fehlerquellen ausprobiert…

BITTE UM IDEEN - VORSCHLÄGE… isch mach alles…

Zumindest fällt mir nix mehr dazu ein... ohh man ich bekomme gerade aktuell nen Koller....

Grüße, Frank

Edited by tsdpvf
Ergänzung
Posted

hat der zufällig einen Sicherungskasten im Motorraum ?

Gruß Herbert

Posted

hat er

und

ist mit sicherheit die sicherung im motorraum

Posted
hat der zufällig einen Sicherungskasten im Motorraum ?

Gruß Herbert

Hallo Herbert,

Das weiß ich nicht, gesehen habe ich noch keinen weiteren Sicherungskasten.

Wo kann/sollte er da sein?

...sollte es so einfach sein?

Grüße, Frank

Posted

ich vermute ihn vor der Batterie, falls er im 91er auch da ist.

Gruß Herbert

Posted
ich vermute ihn vor der Batterie, falls er im 91er auch da ist.

Gruß Herbert

hmm, ich dachte bisher, die Sicherungen sind für das ABS Getüdel...

OKAY, ich gehe jetzt raus nachsehen - melde später was da los ist...

Danke für den Hoffnungsschimmer...

Posted

also da sind 7 Sicherungs- Plätze.

Im Kasten, in Fahrtrichtung gesehen sind:

links 2 Sicherungen 30A längst hintereinander belegt

Mitte 2 Sicherunges Plätze Frei (soll das so?)

Rechts 2 Sicherungen 30A längst hintereinander belegt

Ganz Rechts 1 Sicherung belegt

Ganz Rechts 1 gestreckte Brücke

Grüße

Posted

die vorne rechts (in Fahrtrichtung)

Geht die raus ?

Ich sage, nicht ohne großen Kraftaufwand.

Es geht aber mehr um den Sockel, also die Kontakte.

Gruß Herbert

Posted
die vorne rechts (in Fahrtrichtung)

Geht die raus ?

Ich sage, nicht ohne großen Kraftaufwand.

Es geht aber mehr um den Sockel, also die Kontakte.

Gruß Herbert

ja okay, prüfe ich gleich nach dem Essen, melde mich dann ab 21 Uhr.

Posted
hmm,... 3-Gänge-Menü ?

;)

ne ne - ein Gang, Schmorgurke mit Reis...

soo, die Sicherungen sind normal fest, nicht verschmort und i. O.

In den beiden freien Steckplätzen habe ich auch versuchshalber mit 30A Sicherungen bestückt - aber beide Varianten waren erfolglos...

Denke das ich den Gebläsemotor noch mal zerlege und die Platine mit den Transistoren gegen die unberührte austausche, denn ich bin nicht ganz überzeugt ob die Verlötung auch geklappt hat, als ich die Transistoren eingelötet habe, weil die Lötstelle ist nicht gut einzusehen im Zwischenraum...

Soweit so schlecht…

Hast Du sonst noch Ideen??

Grüße, Frank

Posted

Also beim Y3 läuft die Stromversorgung des Heizlüfters über den Hauptsicherungskasten im Innenraum.

Der kleine im Motorraum ist nur Die Hauptversorgung der gesammten Fahrzeugelektrik.

Lediglich beide kühlerlüfter sind über den kleinen mit 2X 30A abgesichert. Die Stromversorgung für die Hauptscheinwerfer gehen komplett ohne Sicherung auch an den kleinen...

Zum Gebläsemotor im Innenraum:

Als erstes würde ich die Spannungen am Anschluss für den Lüfter prüfen.

Es kommt ein PLUS, ein MINUS, und eine Steuerleitung

Auch wenn zwischen der Versorgung 12 Volt anliegen, auch unter "Last" messen.

fällt die Spannung im Keller. Masse prüfen. Falls masse OK liegt der Fehler wohl am Hauptsicherungskasten. Den Freilegen und an Steckern rütteln. Dann gibt es noch ein Entlastungsrelais (unter dem Handschufach) wenn das Defekt sein sollte, dürfte kein Scheibenwischer, Gebläse, und Abblendlicht funktionieren.

gruß

Tim

Posted
Also beim Y3 läuft die Stromversorgung des Heizlüfters über den Hauptsicherungskasten im Innenraum.

Der kleine im Motorraum ist nur Die Hauptversorgung der gesammten Fahrzeugelektrik.

Lediglich beide kühlerlüfter sind über den kleinen mit 2X 30A abgesichert. Die Stromversorgung für die Hauptscheinwerfer gehen komplett ohne Sicherung auch an den kleinen...

Zum Gebläsemotor im Innenraum:

Als erstes würde ich die Spannungen am Anschluss für den Lüfter prüfen.

Es kommt ein PLUS, ein MINUS, und eine Steuerleitung

Auch wenn zwischen der Versorgung 12 Volt anliegen, auch unter "Last" messen.

fällt die Spannung im Keller. Masse prüfen. Falls masse OK liegt der Fehler wohl am Hauptsicherungskasten. Den Freilegen und an Steckern rütteln. Dann gibt es noch ein Entlastungsrelais (unter dem Handschufach) wenn das Defekt sein sollte, dürfte kein Scheibenwischer, Gebläse, und Abblendlicht funktionieren.

gruß

Tim

Hallo Tim,

am Stecker der an/in das Lüftergebläse gesteckt wird, ist ein 4pol Stecker (je 2 dicke, 2 dünne Kabel) sowie zusätzlich ein lila (Steuerkabel?), sehr dünn.

hmm Masse Prüfen - ja OK werde morgen sowieso da wieder reinkriechen um zu Prüfen etc. irgendwie muß eine Lösung her, weil fahren kann man kaum mit dem Wagen…

Entlastungsrelais (unter dem Handschuhfach)… das kenne ich noch nicht, aber die beschriebenen Funktionen laufen ja… also dann ist das Relais wohl OK…

Werde hier schreiben was ich weiter geprüft habe etc.

Grüße, Frank

Posted

...soo,

die Platine mit den Transistoren habe ich gegen die getauscht - die Original Platine - an der ich nicht gelötet habe. Aber ohne Erfolg… der Lüfter schweigt… somit habe ich alle Bauteile schon in der Hand gehabt… Kabel geprüft… usw.

hat jemand noch ne Idee???

Posted

Was war denn das Ergebnis der Prüfung aus Beitrag Nr. 12 (Versorgungsspannung und Masse am Lüfter unter Last messen)?

Posted
Was war denn das Ergebnis der Prüfung aus Beitrag Nr. 12 (Versorgungsspannung und Masse am Lüfter unter Last messen)?

Hi Tach Ingo,

Messen konnte ich nicht... ...mein Multimeter hat Urlaub ...zumindest ein Freund ist damit unterwegs ...mmrr dafür habe ich voll Zeit

bei the way: habe es ja vorher geschrieben, das da ein 4 poliger Stecker und ein dünnes (vermutlich Steuerkabel dran ist am/in/zum Gebläsemotor. Was sollte da - wieviel haben??

Grüße, Frank

Posted
Hi Tach Ingo,

Messen konnte ich nicht... ...mein Multimeter hat Urlaub ...zumindest ein Freund ist damit unterwegs ...mmrr dafür habe ich voll Zeit

bei the way: habe es ja vorher geschrieben, das da ein 4 poliger Stecker und ein dünnes (vermutlich Steuerkabel dran ist am/in/zum Gebläsemotor. Was sollte da - wieviel haben??

Grüße, Frank

3-11 Volt meine ich mich zu erinnern.

Posted

Dafür brauchst du nur ein Kabel und eine Prüflampe:

Zuerst Prüflampe an die Versorgungsleitung vom Lüfter und gegen Masse vom Auto.

Danach Prüflampe an Masseanschluß vom Lüfter und +12V vom Auto.

Zur Kontrolle Prüflampe an beide Lüfteranschlüsse, also parallel zum Lüfter.

Während diesen Messungen bleibt der Lüfter angeklemmt und eingeschaltet, also Messung unter Last.

Einen Schaltplan vom Y3 habe ich nicht, deswegen kann ich dir nicht sagen was das für ein Kabel ist.

Posted

So ich habe mir die Zeit genommen einen Schaltplan und einen Kabelbaumlageplan einzuscannen und hierher zu laden:

620dd1293053299.jpg

Kabellageplan:

6bf6d1293053562.jpg

Posted

Hallo Ingo, okay mache ich so wie beschrieben.

Hallo elektroniker, ohh man danke!! - das hilft mir richtig weiter, das alles als ganzes zu sehen. (Ich dachte auf dem ersten Blick dass es ein Schaltplan von der Concorde ist...)

werde dann morgen mich dran setzten und messen und melden was es ergab!!

Danke nochmal!

Grüße, Frank

Posted

Der Y3 XM ist eine Concorde :-)

Posted
Der Y3 XM ist eine Concorde :-)

ach soo, hatte mich schon über die vielen Kabel gewundert...

Posted

Aus aktuellen Anlass frohes Fest...

gemessen habe ich 1,6V bzw. 4,8V direkt am 4Poligen Stecker zum Lüfter – Das ist wohl zuwenig um den Lüfter in gang zu bringen, werde nun wie im Beitrag von Tim; Masse, Kabel und Steckerverbindungen hinter dem Sicherungskasten innen, sowie von der Steuerung – prüfen – prüfen – prüfen… irgendwo muß da wohl das Problem verborgen sein… melde dann was ich gemessen habe, schöner währe natürlich den Fehler gefunden zu haben…

Grüße, Frank

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...