Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen.

Habe hier schon öfter über Probleme beim Abdichten der Alu-wannen gelesen.

Versucht mal Folgendes:

Mit einem 2mm Kugelfräser (Dremel, oder andere schnell laufende, Hauptsache handliche Maschine) eine Nut möglichst mittig in die Dichtfläche der Wanne fräsen, eine schön gleichmässige "Wurst" Dichtmasse genau in die Nut legen (ok ok, ich muss jetzt auch grinsen), 'ne halbe Stunde antrocknen lassen, und die Wanne ohne Hin- und Hergerutsche anschrauben. Ist und bleibt garantiert dicht!

Mache das auch bei Getrieben und sogar bei Problemzonen an Zylinderköpfen.

Gruss

Wolfgang

Posted

Der V6 hat diese Nut ab Werk. Hier aber nach Montage noch gut ablüften lassen und erst dann Öl rein, es steht über der Ölwanne.

Gruß

Torsten

Posted
Der V6 hat diese Nut ab Werk...

Gruß

Torsten

... aber leider statt 'nem schicken, formstabilen Alugussteil nur nen schöden Blechdeckel!
Posted
... aber leider statt 'nem schicken, formstabilen Alugussteil nur nen schöden Blechdeckel!

Sei doch froh. Den kann man notfalls wieder zurechtbiegen oder schweißen. Der Aludeckel ist Müll, wenn er mal was abbekommen hat.

  • 4 months later...
Posted

Habe einen 2,0 i 89 kw Xantia. Hat er auch "nur" Dichtmasse zwischen Motor und Ölwanne, oder eine Dichtung?

Posted

Da dürfte nur Dichtmasse sein. Dichtung gab es noch beim BX, ZX und XM, aber auch nur bis 1992 oder so.

Posted

Hab auch nen X1 2.0l und eine "richtige" Dichtung für die Ölwanne gekauft. Ist nicht richtig dicht geworden. Man empfahl mir wieder Dichtmasse. Hab einmal so blaues Silikonzeug von Loctite probiert, nicht richtig dicht. Nun hab ich Dirko zwischen, ebenfalls nicht so dolle. Fahre 0W40, das lügt sich echt überall durch, außerdem läuft es noch nach vielen Stunden Standzeit innen im Motor runter und über die frisch gemachte Dichtung. Dabei hab ich schon ne halbe Dose Bremsenreiniger von unten nach oben gesprüht, um Öl da rauszuholen.

Nächstes mal warte ich ein Wochenende, bis ich die Wanne wieder abmache. *grummel*

fantaweather
Posted

Ich habe auch mehrfach versucht eine XM Wanne dicht zu bekommen. Auch mit einer selbstgeschnittenen Dichtung war das unmöglich.

Erst nachdem ich wirklich penibel alles mehrfach saubergemacht und die Wanne mit DIRKO eingesetzt habe, war das Ding dicht.

Wartezeit nach anziehen der Schrauben zum durchtrocknen: 2 volle Tage. Erst dann habe ich das Öl wieder aufgefüllt. Absolut dicht.

05bac1305010545_800.jpg

Posted

Hallo,

mit zwei M6-Gewindestangen a10cm und 2 Muttern links und rechts, lässt sich

die Ölwanne verutschungsfrei montieren. Somit reichen auch preiswerte

Dichtungsmittel aus.

Gruß Joachim

Posted

Die Ölwannendichtung eines CX 20 hatte ich mal mittels Staubsauger repariert: Das Staubsaugerrohr mit Paketklebeband am Öleinfüllstutzen angesetzt, Sauger auf geringer Leistung laufen lassen so daß ein leichter Unterdruck in der Ölwanne entsteht. Dann an den siffenden Stellen gesäubert und Dichtmasse hingeschmiert. Der Cx war bis zur Verschrottung Jahre später dicht :-).

  • Like 1
schubschiff
Posted
Die Ölwannendichtung eines CX 20 hatte ich mal mittels Staubsauger repariert: Das Staubsaugerrohr mit Paketklebeband am Öleinfüllstutzen angesetzt, Sauger auf geringer Leistung laufen lassen so daß ein leichter Unterdruck in der Ölwanne entsteht. Dann an den siffenden Stellen gesäubert und Dichtmasse hingeschmiert. Der Cx war bis zur Verschrottung Jahre später dicht :-).

Auf die Idee muß man erst mal kommen!!!

Habe erst gelacht und dann gestaunt, ebenso einfach wie genial.

Gruß von der Mosel

Posted

. . . beim CX muß der Motor raus um die Ölwanne abzumachen, ist der Hilfsrahmen genau drunter. Ich hatte dazu keine Möglichkeit und auch kein Geld, dafür aber Zeit um nachzudenken ;)

Posted

Schon mal jemand Hylomar getestet?

Posted

Ja. Dauerplastisch, härtet nicht aus, für Teile wo permanent Druck drauf ist würde ich es nicht verwenden,. Erfüllt aber RR-Spezifikationen, das klingt gut. Jedenfalls, meiner unerprobten Meinung nach nichts für Ölwannen.

elektroniker
Posted

Ich hatte zu meiner Anfangszeit des Schraubens 1x Hylomar zum Abdichten einer Ölwanne verwendet. Graus! Ölwanne noch Undichter als vorher.

Ich verwende seit vielen Jahren Silikondichtmasse von Petec. Absolut genial. Damit bekommt man alles dicht. Ventildeckel, Steuerkastendeckel, wasserpumpen, stutzen, Ölwannen usw. Man muß bei dem zeug auch keine Nuten in Aluteile Fräsen. Dichtet nach 10min Ablüftzeit perfekt auch auf Planen Dichtflächen. Das Zeug ist auch sehr Hochtemperaturfest.

gruß

Tim

Posted

Die preisen das als sehr druckbeständig an und das technische Datenblatt ist auch sehr überzeugend. Ich werd's wohl mal für meinen Getriebedeckel und evtl. auch in Verbindung mit ner neuen Dichtung am Nockenwellendeckel testen.

Petec war ebenfalls meine Wahl, falls das mit dem Hylomar nich klappt...

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...