Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

Hintergrund ist:

Mein bester Freund hat vor einer Weile einen Evasion gekauft, bei dem die WFS durch abgezogenen Stecker am Tastenfeld deaktiviert war. Nun hat einer dummerweise den Stecker wieder aufgesteckt ("hä, das gehört doch da rein")...

Der Vorbesitzer ist nicht erreichbar, ob er den Code wüßte, weiß ich auch nicht.

Sprich, die Karre steht da und springt nicht mehr an.

Was tun?

Gibt es einen festen Code, also einer, der immer funktioniert, auch wenn der Kundencode verändert wurde? Kann ein Cit Händler diesen Code herausfinden?

Eigentumsnachweis ist kein Problem, der Evasion ist angemeldet.

Oder gibt es andere Wege, z.B. Brücke im Steuergerät oder sowas? Die Soft-Lösung wäre mir allerdings viel lieber.

Grüße

Daniel

Posted

Hallo Daniel,

es gibt leider keinen "Universalcode" und auch keine Möglichkeit in Form einer Brücke oder ähnlich. Am besten alle Handbücher und Heftchen des Autos durchforsten, meinst hat ein Vorbesitzer den Code irgendwo hineingekritzelt. Manche (ich z. B.) schreiben den Code beim Abklemmen auch auf´s Steuergerät oder auf die Rückseite der Tastatur. Auch ist gelegentlich der "Werkstattcode" 1111 einprogrammiert. Oder ein Geburtsdatum. Ein Hinweis sind Abnutzungsspuren der Tastatur.

Viel Glück

Torsten

Posted

Und viel Geduld beim Testen. Das Ding sperrt sich nach einer gewissen Anzahl an Fehlversuchen.

Viele Grüße

Fred

Posted

Hallo,

der Vorbesitzer hatte den Code aufgeschrieben - blos ist der Zettel unauffindbar. Sowas gehört auf den Fahrzeugbrief geschrieben, den verlegt man nicht so schnell!

Vorbesitzer mittlerweile doch erreicht, aber die Sperre hat angeblich schon der Vor-Vorbesitzer deaktiviert. Jetzt schaut der Vorbesitzer, ob er noch die Adresse des Vorvor findet. Scheiß neumodische Fahrzeugpapiere! Früher wäre das kein Problem gewesen.

Ich meinte keinen "Universalcode", das wäre ja sehr schlimm, wenn es das gäbe. Aber einen festen Code für jedes Fahrzeug, so wie bei den Autoradios, nicht veränderbar. Beim Hersteller hinterlegt und notfalls abrufbar. Sowas wäre verdammt sinnvoll! Es gibt doch fast kein Zahlenschloß, das nicht einen "richtigen" Schlüssel für Notfälle hat, z.B. elektronische Tresore.

Grüße

Daniel

ACCM Stefan mit BX
Posted

Bei den italienern, Ulysse/Zeta, war der Erstcode (vor persönlicher Änderung des Besitzers) neben der 1111 gerne auch das Baujahr, z.B.1997. Ein Versuch wärs wert.

Wie Torsten schon sagt, ein Hinweis auf die verwendeten Zahlen sind Abnutzungsspuren der Tastatur.

Posted

Soll er mal gucken bzw. probieren - aber wenn das der veränderbare code ist, ist der in all den Jahren bestimmt geändert worden.

Ansonsten hoffen wir noch auf den Vorvorbesitzer.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...