Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen

zuerst muss ich sagen das ich gestern den Luftfilter getauscht habe.

Nun was ich vor dem Tausch des Luftfilters hatte: beim Kaltstart ging der Motor ab und an aus wenn ich kein gas beim Starten gab. Lief dann ganz normal, wenn einmal angesprungen. Einige tage später musste ich dann bei jedem Kaltstart etwas gas geben.

Gestern bemerkte ich dann bei warmen Motor schwankungen im Leerlauf, ging teilweise fast aus.

Einige stunden später fuhr ich dann zur Tiefgarage, um den Luftfilter zu tauschen. Motor lief bei der Fahrt zur Tiefgarage wieder normal. Nach dem Tausch fuhr ich dann problemlos nach Hause.

Heute morgen dann losgefahren, ging der Motor bei jedem auskuppeln aus. Kann nur noch fahren wenn ich im ausgekuppelten Zustand etwas gas gebe.

Kann ich da beim Luftfiltertausch etwas verbockt haben? Oder gibt es eine andere Ursache?

Danke schon mal für Eure Antworten

Gruss Damian

Posted

Hört sich stark nach Leerlaufregler an.

Sind alle Stecker richtig drauf?

Normalerweise kannst du da nix kaputt gemacht haben.

Posted

Hallo

An den Leerlaufregler habe ich nach einigem Lesen hier im Forum auch gedacht. Nur weiss ich nicht wo dieser sitzt, müsste wohl ein ersatz haben um ihn zu finden.

Ganz günstig ist das Teil ja nicht wenn es dann was anderes wäre...Kann man den Regler selber tauschen, oder ist das eine Arbeit für den Fachmann?

Gruss Damian

Posted

erst mal vorsichtig eine klopfen...

ein leichter schlag bewirkt oft wunder ;)

Posted

Regler kannst du selbst begutachten/reinigen/tauschen. Musst du nur finden... Geh den ganzen Frischluftweg zum Motor nach, irgendwo muss ein verdaechtig zylindriges Teil sitzen. Bzw mehrere,... was der Rest ist weis ich immer noch nicht.

Posted (edited)

Es gibt beim 1.1er zwei verwendet Einspritzanlagen, die unterschiedliche Wege gehen. Die Bosch verstellt den Drosselklappenanschlag und sorgt so für Frischluft, während bei der Magneti Marelli (Weber) die Klappe geschlossen bleibt und ein Stellmotor über eine kleine Kammer einen Bypass legt. Letztere gilt diesbezüglich als präziser und weniger anfällig.

Für Klopfattacken sind beide weniger empfänglich.

Eine Idee wäre noch, den Fehlerspeicher abzufragen. Da findet man nur selten die Lösung, aber zumindest eine Eingrenzung, wo zu suchen ist.

Edited by Jensen
Posted

Danke für eure Antworten

Habe das Teil gefunden, und neu bestellt. Werde dann mal tauschen und hoffen das er wieder normal läuft.

Gruss

Posted

Wenn die Magneti Marelli verbaut ist, kann das Reinigen mit Bremsenreiniger eine Besserung bescheren, zwar nur zeitlich begrenzt, aber dann kannst wenigstens solange ohne grössere Sorgen fahren bis das Neuteil eingetroffen ist.

Nach dem Einbau für ein paar Minuten die Zündung an ohne den Motor zu starten, dann kann sich der Stellmotor initalisieren.

Posted

Bei solchen Bypassventilen hilft auch alte Bremsflüssigkeit.

Das Teil ein zwei Tage darin einlegen und dann mit Wasser reinigen.

Das löst die Verkokungen sehr schön auf.

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo nochmal

habe das Teil heute bekommen und sogleich ausgewechselt.

Nun gibt er im Leerlauf schubweise Gas, und es gibt leichte schläge wenn ich beim Fahren Gas zurücknehme.

Habe ich da ein falsches Teil bekommen, oder was könnte schiefgelaufen sein?

Gruss Damian

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...