Zum Inhalt springen

Nummerschildbeleuchtung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich muß eine defekte Birne wechseln. Wie bekommt man denn diese Abdeckung lose?

Habe es schon versucht wie es im Buch steht, aber irgendwie will sie nicht abgehen, und mit nen Schraubenzieher habe ich auch schon dran rumgehebelt.

Weiß jemand vielleicht nen Trick?

C5II Kombi 2,0 HDI, C3 HDI 110 vtr

Geschrieben

Hallo Boostmarcel,

Du hast Mail. Das ist zwar vom C5I, vielleicht ist es beim C5II ähnlich.

Gruß Volker

Geschrieben

Hallo Volker,

kannst du mich da bitte mit dranhängen? Hab das auch noch vor mir!

Danke dir!

Gruss Sven

Geschrieben

Hallo,

als ich letzten Herbst die Nummernschildbeleuchtung an meinem C5 II wechselte, hatte ich ebenfalls einige Mühe die Abdeckung zu entfernen. Am Ende half mir Beständigkeit und Mut zum Risiko.

Geht es auch einfacher?

Gruß, Albert

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Sven,

hab Dich drangehängt.

@ Albert,

würdest Du Deine eMail-Adresse nicht geheim halten, könntest Du auch eine Mail bekommen.

Gruß Volker

Bearbeitet von volker1930
Geschrieben
Hallo,

da an dieser Anleitung doch größeres Interesse besteht, hier

Gruß Volker

Hallo Volker,

danke für diesen Tipp!

Gruß, Albert

Geschrieben

Danke Volker,

es fahren doch ganz schön viele ohne Beleuchtung draußen rum! Was ich gestern schon geflucht habe, um das blöde Ding zu lösen. Ich bekam es einfach nicht ab!

Gruß Marcel

C5 II Kombi 2,0 HDI, C3 HDI 110 vtr

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit ich mich des C5-II erinnere (4 Monate her):

Dünnen Stift in die Öffnung und NICHT zur Lampe hin, sondern nach außen von der Fassung WEG drücken !

Also einfach nicht, wie man denkt.

Der Vorschlag mit dem Kippen könnte die Alternative sein.

Hatte nämlich die Fassung mal vollkommen ausgebaut ...

Bearbeitet von c5_klaus
Geschrieben

Hallo,

also nochmal:

Die Wiederhaken sind an der transparenten Kappe und haken sich an der Fassung ein. Damit hält die Kappe im Betrieb.

Um die Kappe abnehmen zu können, muß die Kappe "länger werden". Der Abstand der beiden in dem Bild mit Pfeil gekennzeichneten Löcher muß größer werden. Werden nun zwei Schraubenzieher, Stifte o.ä. in die Löcher gesteckt und zusammen gedrückt, stützen sie sich an der Kappe ab, wirken wie ein zweiseitiger Hebel, und drücken die Kappe auseinander.

Nebenbei: Ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken; die Anleitung ist nicht von mir, ich habe sie nur gespeichert und angewendet.

Gruß Volker

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...