Jump to content

Anzugsmomente Motor 1.8 8V 74KW/ OT Markierung


real!sty

Recommended Posts

Hallo an alle,

ich bin nach komplettzerlegung meines Motors auf der Suche nach Anzugsmomenten und Anzugsreihenfolgen der verbauten Schrauben. Interessant wären hier insbesondere die der Ölwannenschrauben, Schrauben der NW-Lagerböcke, Pleulschrauben usw. Hab die Suche schon bemüht und auch im web reichlich wenig gefunden. Anzugsmomente derZylinderkopfschrauben sind mir durch das Beiblatt der ZKD bekannt. Desweiteren bin ich auf der Suche nach der OT-Markierung der Nockenwelle und Kurbelwelle. Die Nockenwelle hat eine Markierung am Rad aber nix passendes am kopf ich gehe mal davon aus dass diese mit irgendetwas bündig sein muss nur womit? So das sind erstmal so einige offene Fragen aber vielleicht hat ja hier jemand Rat oder zumindest einen guten Literaturtip (Taugt das Haynes Buch etwas?). Freue mich über jeden guten Tipp, ist mein erster Citroen.

mfg

Florian

Link to comment
Share on other sites

mal kucken, ob wir das hinkriegen....icon10.png

ANZUG DER ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN Motor XU7 (und XU5)

09 5 1 4 8

10 6 2 3 7

Nockenwellenlagerdeckel mit 15 Nm von innen nach außen kreuzweise anziehen.

Schraube des Nockenwellenrades 35 Nm

Schwungradschrauben 50 Nm

Kurbelwellenriemenscheibe 110 Nm

Steuerdeckelschrauben 10 Nm

Zylinderkopfhaube 10 Nm

Zahnriemenspannerscgrauben 16 Nm

Hauptlagerdeckelschrauben 70 Nm

Pleullagerdeckel:

Stufe 1...40 Nm Stufe 2...völlig lockern Srufe 3...20 Nm + 70°

Schrauben Ölwanne: 19 Nm

"OT":

- KW-Riemenscheibe montieren

- Spannrolle lockern (gegen Zahnriemen legen), Schraube wieder festziehen.

- KW drei Umdrehungen rechtsrum durchdrehen (Zahnriemen setzt sich)

- bis Kolben 1.Zyl. auf oberem Totpunkt im Verdichtungshub:

- "O" - Markierung am Schwungrad muss gegenüber "O" am Zündzeitpunktblech stehen

- Spannrolle lockern, anlegen gegen ZAhnriemen und mit 20 Nm anziehen

- Spannung ZR kontrollieren

- KW - Riemenscheibe demontieren

- Zahnriemendeckel montieren, Riemenscheibe drauf

- Kurbelwelle gegen Mitdrehen sichern und Schraube mit 120 Nm anziehen.

Ohne Gewähr (Quelle Bucheli)

Viel Erfolg !

Edited by Oberhesse
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...