Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo,

ein radlager (vorne links) ist futsch.

aussage des freundlichen (dessen mitarbeiter auf mich einen sehr guten eindruck machten, haben auch einige sachen umsonst erledigt):

oft misslingt das auspressen des alten lagers, so dass dann der ganze achsschenkel gewechselt werden muss. ausserdem benötigt der reine lagerwechsel von vorne herein deutlich mehr arbeitszeit als das wechseln des schenkels (der seinerseits als ersatzteil natürlich teurer ist als das lager alleine)

vorschlag des freundlichen: direkt den ganzen achsschenkel wechseln + ca. 1h arbeitszeit macht alles zusammen ca. eur 360 inkl. mwst.

meinungen?

p.s. die technischen bezeichnungen stammen aus meiner erinnerung des gesprächs, falls nicht korrekt hoffe ich dennoch das klar ist welche teile gemeint sind.

Geschrieben

360,- Euro für Material und Arbeit kommt mir etwas billig vor.

Kannst du den Preis mal aufschlüsseln?

Geschrieben

@ alezan

Der hat recht, der ganze Achschenkel mit Lager ist die bessere Alternative und zudem stimmt der Preis, der Achsschenkel mit Lager ist als Ersatzteil erstaunlich billig.

Geschrieben

@jozzo: besten dank, dann mache ich es so!

@dotti: eine stunde arbeit ungefähr 90 öcken, der rest fürs ersatzteil

Geschrieben

Sieh mal einer an, da gibt es mal etwas preiswertes für den C6. Wer hätte das gedacht! :D

Geschrieben

Die Blinker sind auch recht preiswert.

Geschrieben

Der Achsschenkel kostet inkl. Nabe, Radlager und unterem Traggelenkkopf 207 Euro. Da ist dann nur noch etwas Schrauberei angesagt, die Arbeit hält sich also in Grenzen.

Das Radlager alleine taucht im Originalkatalog als Ersatzteil gar nicht auf. Im Zubehör bekommt man es aber.

Geschrieben

Das Radlager gibt es auch einzeln(wenn die Werkstatt kein Zubehörlager verwendet hat, angeblich auf Anfrage gab es das Lager einzeln!), dies wurde bei mir vorne rechts gewechselt, der Preis lag bei etwa 90 €(fand ich gar nicht so teuer, bei dem Oschi).Insgesamt habe ich um die 200 € bezahlt.Und es wurde nix vermurkst!

Aber einfacher ist es, den Achsschenkel zu wechseln.

Geschrieben

Wenn auch noch das untere Traggelenk dabei ist, ist es wirklich Unsinn nur das Lager zu wechseln.

Danke für die Info!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

update: achsschenkel wurde gewechselt, rad hat kein spiel mehr.

waren dann übrigens doch über 400 oecken brutto, abs-sensor nicht mehr lösbar am altteil..naja

hätte ich eigentlich kulanz versuchen sollen? habe ich gar nicht dran gedacht (bj 7/06, 50tkm) ich denke da gibt es wenig chancen oder?

leider bei schlechter strasse und rechtskurven vereinzelt immer noch gepolter (aber lange nicht so schlimm wie vorher). war dann nochmal in der werkstatt. am aufgebockten fahrzeug haben die nichts festgestellt, allerdings vermuten die ggf. spiel in der lenkung (das wäre sehr teuer weil man das wohl nicht mehr nachstellen kann)

dann müsste es aber auch in linkskurven poltern. ausserdem höre ich das poltern vorne links und nicht in der mitte.

kann das obere traggelenk schon einen hau weghaben obwohl die werkstatt diesbezüglich nichts festgestellt hat? das untere traggelenk war ja beim achsschenkel neu dabei.

Geschrieben

Bei uns muss jetzt auch das linke Radlager gewechselt werden . Dies wird aber eine BMW Werkstatt machen, da wir den Wagen da gekauf haben. Mal schauen was die alles wechseln und wie. Habe irgendwie Angst, das die alles falsch machen werden (batterie abklemmen--> Seitenscheiben runterfahren, Hydraulick uvm. ) :-(

Geschrieben

batterie abklemmen sollte nicht nötig sein.

schraub vorher selber den lds behälter ein paar umdrehungen auf dann bist du auf der sicheren seite. ansonsten spielt die hydraulik beim lagerwechsel eigentlich keine rolle. den wechsel an sich sollten sie genauso hinkriegen wie ein Cit-freundlicher.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nun wurden die beiden vorderen Radlager, das linke Traggelenk und die hinteren Koppelstangen gewechselt (Bj. 10.2006 96000km) und endlich kann man die erträglichen Windgeräusche höhren ;-) . Die Achsschenkel sind aber die alten geblieben. Die ABS sensoren mussten euch neu, da die alten angegamelt waren. Hat alles eine Freie-Werkstatt gemacht, die sogar bescheid wussten, das man das Auto vorm anheben, auf die höhste Stufe stellen muss.

Geschrieben

Was hat denn der Spaß beim Freien nun gekostet?

zurigo

Geschrieben
Was hat denn der Spaß beim Freien nun gekostet?

das weis ich nicht, da das alles auf Gewährleistung getauscht wurde und die Rechnung direkt an den Händler gegangen ist, wo ich den C6 gekauft habe. Ich meine, auf einem Zettel über Kopf gesehen zu haben, das die Arbeit + Teile vorne 500€ und hinten 200€ kosten sollten. Kann mich aber auch täuschen.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

so nach einem jahr und 2 monaten mit 2 neuen Radlagern ist es wieder laut vorne geworden. dachte erst, es sind die sommerreifen. eben aber das auto rechts vorne angehoben und gewackelt und man spürt, höhrt und sieht, dass das Lager Luft hat, also defekt ist. Jetzt ist die Frage, muss nicht auf die Reparatur/ Teil eine 2 Jährige Gewährleistung geben. Bin mit dem neuen Lager nur 25000km gefahren! :-( . Muss nicht die Werkstatt die Kosten für die neue Reparatur übernehmen? (Die letzte radlager Reparatur war aber auch eine Gewährleistungsreparatur vom Gebrauchtwagen).

Andreas

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

leider bei schlechter strasse und rechtskurven vereinzelt immer noch gepolter (aber lange nicht so schlimm wie vorher). war dann nochmal in der werkstatt. am aufgebockten fahrzeug haben die nichts festgestellt, allerdings vermuten die ggf. spiel in der lenkung (das wäre sehr teuer weil man das wohl nicht mehr nachstellen kann)

dann müsste es aber auch in linkskurven poltern. ausserdem höre ich das poltern vorne links und nicht in der mitte.

kann das obere traggelenk schon einen hau weghaben obwohl die werkstatt diesbezüglich nichts festgestellt hat? das untere traggelenk war ja beim achsschenkel neu dabei.

hierzu ein vielleicht ganz interessantes update:

das poltern ging fröhlich weiter und konnte weder beim freundlichen noch bei DEKRA auf eine bestimmte ursache zurückgeführt werden (mit brecheisen an den lagern hebeln etc.)

erst nach einer deutlichen verschlechterung anfang diesen jahres und neuerlichem werkstattbesuch zeigte sich schon durch rütteln mit der hand, dass zwei koppelstangen ausgeschlagen waren. kamen nun neu und es ist ruhe.

wer also poltern bei unebener strasse und niedrigen geschwindigkeiten (bei zunehmendem schaden wird die geschwindigkeit immer höher, bei der man was hört) hat sollte ggf an einen wechsel der koppelstangen (stabistangen) denken, sind ja eigentlich nicht mal soo teuer

Bearbeitet von Alezan
Geschrieben (bearbeitet)

Wenn man die Koppelstange in die Hand nimmt und drückt und zieht, kann man das ganz einfach feststellen, auch beim C6 und auch im Anfangsstadium. Da haben offenbar Werkstatt und Dekra versagt.

Gruß

Torsten

Bearbeitet von TorstenX1
Geschrieben

mag sein - jedoch hat derselbe mechaniker von damals jetzt den schaden eindeutig und schnell beanannt

auch ich (ok bin kein Fachmann) habe damals an den KS gerüttelt und nix festgestellt

Geschrieben

Ich hatte gerade eine rechte vordere in der Hand, die etwas Spiel hatte, es gab noch keine wirklichen Geräusche.

Schwierig festzustellen ist es u. U., wenn der Wagen auf Höchsstellung ist, dann ist das gesamte Fahrwerk verspannt. Vielleicht war das der Grund.

Geschrieben

Poltern und Koppelstangen kennt man doch schon vom XM...

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 16.2.2011 um 09:48 schrieb Tim Schröder:

Der Achsschenkel kostet inkl. Nabe, Radlager und unterem Traggelenkkopf 207 Euro. Da ist dann nur noch etwas Schrauberei angesagt, die Arbeit hält sich also in Grenzen.

Das Radlager alleine taucht im Originalkatalog als Ersatzteil gar nicht auf. Im Zubehör bekommt man es aber.

Wer liefert bzw. wo bekomme ich die Achsschenkel zu diesem Preis? 

Geschrieben

Das gab es so auf ebay.

Geschrieben

War aber auch vor 10 Jahren...

Geschrieben

Ich habe die Teile vor 5 Jahren für jeweils 170 Euro bei ebay erstanden. Neue Originalteile von Citroen-Händlern verkauft.

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...