Jump to content

C4 Grand Picasso, EZ 11/2009: Motor stellt um auf reduzierte Leistung (Notbetrieb?)


Recommended Posts

Guten Tag,

seit November 2009 fahre ich den C4 Grand Picasso Benzin. Vor einigen Monaten registrierte ich während der Fahrt einen erheblichen Leistungsverlust des Motors. Eine Analyse in der Werkstatt brachte kein Ergebnis, der Monteur bestätigte jedoch den Leistungsverlust mit einer Probefahrt. Also wurde weiter gesucht, leider ohne Ergebnis. Als der Wagen dann "irendwann" wieder angelassen wurde lief er wieder normal bei voller Leistung.

Gestern nun das Gleiche: Mitten im Kolonnenverkehr auf der Bundesstraße ging der Motor wieder in den Betrieb mit reduzierter Leistung. Das erkannte ich beim Anfahren nach einem Ampelstopp: trotz voll (!!) durchgetretenem Pedal war die Beschleunigung einem Moped ähnlich. Im Display gab es (wieder) keinen Hinweis darauf, auch die Abfrage der Störungsmeldungen hat nichts erbracht. Nach rund 15 Kilometern stellte sich wieder der Normalbetrieb ein: Beim anfahren an einer wieteren Ampel bin ich dem Vordermann fast hinten drauf gefahren...

Wer kennt das Problem auch und weiß eventuell, was das ist und woran das liegen könnte?

Viele Grüße

PHILIPP GARDEMIN

Link to comment
Share on other sites

Hallo Philipp,

also ich habe seit Januar einen C4 Picasso VTI120, EZ 12/09, seit letztem Freitag läuft er im Notprogramm. Was ich nur seltsam finde, ist daß er ja gar nicht anzeigt, daß er im Notprogramm läuft. Die Motorkontrollleuchte ist aus. Seltsam.

Ich habe nur gemerkt, daß nach ca. 10 Minuten Fahrt das Kühlergebläse Windstärke 12 gemacht hat. Nach weiteren 10 Minuten Fahrt blieb das Gebläse auch nach dem abstellen an. Meine Bedenken waren, der saugt mir die Batterie leer. Also Anruf beim Freundlichen, hingefahren und Gebläse aus. Mist, wieder heimgefahren, das Gebläse schaltet sporadisch ein.

Nach ca. 2 Stunden, der Motor dürfte kalt sein, Motor gestartet und das Gebläse läuft sofort. Also wieder beim Freundlichen angerufen, diesmal habe ich den Junior am Rohr, gleich hinfahren um wenigstens den Fehlerspeicher auslesen zu können.

Ergebnis: Laut OBD ist irgendein Luftmassensensor, glaube im Ansaugbereich, defekt. Der Fehler ist im Speicher und lässt sich auch nicht dauerhaft löschen. Morgen bringe ich das Wägelchen wieder hin, dann sollen sie mal schrauben.

Laut Aussage vom Junior geht der Motor in das Notprogramm und damit er nicht zu heiß wird läuft eben ständig das Gebläse mit damit die Maschine nicht zu heiß wird. Wobei wie gesagt keine Warnlampe leuchtet. Das Gebläse geht dann irgendwann aus wenn das Auto die Elektrik "schlafen" legt, die Batterie word also nicht leer gesaugt.

Also ich glaube Du wirst um einen Besuch beim Freundlichen nicht herum kommen.

Auch ein paar Angaben mehr zu Deinem Motor wären sicher nicht schlecht (oder gibt es den Grand Picasso nur mit dem einen Benziner? weiß es nicht)

Grüße Volker

Link to comment
Share on other sites

Also, das Auto war heute in der Werkstatt, was soll ich sagen, kleine Ursache, große Wirkung.

Letzten Donnerstag wollte ich mal gut zum Auto sein und habe nach dem Ölstand geschaut. Aus reiner Neugier hatte ich auch den Deckel am Ventildeckel geöffnet und mal dumm reingeschaut. Offensichtlich hatte ich dann den Deckel leicht schräg und verkantet wieder draufgemacht, mit dem Ergebnis das der Motor Nebenluft zieht.

Der Freundliche meinte heute daß es dafür extra ein Rundschreiben vonn Citroen gibt, daß man eben nicht gleich den Sensor wechseln solle, sondern erst nach den anderen Sachen schauen soll. Ein gezogener Ölmeßstab reicht wohl auch schon aus. Ansonsten haben sie noch ein Softwareupdate gemacht, die Beleuchtung der Heizungsregelung ändert jetzt die Helligkeit zusammen mit dem Zentraldisplay (ist mir bis jetzt als einzigstes aufgefallen), finde ich aber beim fahren im dunkeln sinnvoll.

Also vielleicht doch nicht zu viel nach dem Öl schauen und nicht zu neugierig sein...

Volker

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...