Jump to content

BX: Scheinwerfer-Einstellung zum :-))


ACCM Volker Klein

Recommended Posts

ACCM Volker Klein

Moin an alle noch BX-Fahrer,

unser BX TZD turbo break war neulich beim TÜV. Der Prüfer meinte zu den Scheinwerfern: "... nicht ganz korrekt eingestellt" und ging gleich mit dem Schraubenschlüssel dran, das zu korrigieren (im Prinzip ein nettes Entgegenkommen), der Motor war aus. Vermutlich ist da auch seit dem Kauf nie was dran eingestellt worden. Mein Hinweis "laut Citroen muß das bei laufendem Motor geschehen wegen der korrekten Höheneinstellung durch die Hydropneumatik" wurde ignoriert, die Scheinwerfer etwas nach unten verstellt.

Längere Zeit fuhren wir nie im Dunkeln auf unbeleuchteten Straßen, deshalb fiel uns nichts auf. Dann bei richtigem Sauwetter nachts Landstraße. Unabhängig meinten alle Familienmitglieder innerhalb weniger Tage: "Das Ablendlich ist mies".

Rein zufällig flatterte da per Werbung ein Gutschein einer Werkstatt einer Tochter eines großen deutschen Autoherstellers hier um die Ecke ins Haus: kostenloser Wintercheck (Licht, Flüssigkeitsstände, usw.) für alle Automodelle, egal welcher Hersteller. Da meine Citroen-Werkstatt etwa 50 km entfernt ist, und ich wegen der Lapalie nicht extra dort hin wollte, bin ich mal eben zu dieser Werkstatt. Man empfing mich sehr freundlich, nahm mich gleich dran, und bot vorab schon mal an, man würde auch gerne in Zukunft die Wartung und Reparaturen am Fahrzeug übernehmen.

Also ab mit dem Chef in die Halle vor dem Lichtprüfstand, Haube auf, Hinweis auf "laufenden Motor" wie oben. Das wurde noch akzeptiert, wenn auch mit seltsamem Blick. Und er öffnete das Hallentor wegen der Abgase. "Wo sind denn die Stellmotoren für die Scheinwerfer?" wollte der Meister wissen. "Welche Motoren?" " "Na die, zum Einstellen!" "Das ist ein Citroen mit Hydropneumatik, der braucht so etwa nicht!" und noch eine längere Erklärung meinerseits, was es damit auf sich hat. Ungläubiger Blick des Meisters: "Und wie stellt man die Scheinwerfer ein?" Ich zeigte ihm die Schrauben. Die Scheinwerfer standen tatsächlich etwas tief, er suchte den passenden Schlüssel und korrigierte das dann schnell und richtig. Ich bedankte mich und fuhr wieder nach Hause. Jetzt ist das Licht wieder okay!

Und eine solche Werkstatt will die Wartung übernehmen? Lach! Oder sollte ich besser heulen? Ich habe mich dazu dort nicht mehr geäußert und hatte den Eindruck, er war froh, als ich fuhr. Hätte der auch den Stand der "Bremsflüssigkeit" überprüfen wollen, wäre es wohl kritisch geworden.

Gruß ACCM Volker Klein

Link to comment
Share on other sites

Bei meinem BX TGE habe ich das selbst gemacht. Vors Garagentor gestellt und die Veränderung während des Einstellens beobachtet. Bei der nächsten "Nachtfahrt" dann geschaut, ob die Einstellung in etwa hinkommt. Habs wohl 2-3 mal nachstellen müssen. Das Ergebnis war scheinbar im Rahmen, zumindest war der TÜV zufrieden mit der Einstellung.

Eh' ich mich da mit jemanden herumstreite, wie es gemacht wird und ihm noch die Schräublein zeigen muß, nehme ich den Maulschlüssel gleich selbst in die Hand, auch wenns sicher nicht gleich beim ersten Mal exakt eingestellt ist.

Edited by landy.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...