Jump to content

Klimatronic ohne saft, tot.


xmirek

Recommended Posts

Hallo ,

Hilferuf!!!!

Symptome:

Die Klima (Klimatronic) XM 2,1, Y4, 108PS, Bj. 96, funktionierte super, dann eines Tages… passierte es. Der Aussetzer kam mal für 1 min., dann 5 min. paar Std. Das Panel war dunkel, ohne jede Funktion.Ich habe dann die berühmte Sicherung 30 A Motorraum geprüft - sie war etwas angeschmort. Neue Fassung von Conrad (3 €), neue Sicherung (0,20 €) und Saft direkt von der Batterie – Der Strom kommt aber der Panel der Climatronik bleibt weiter dunkel/ tot – d.h. keine Funktion und Beleuchtung der Tasten, keine Beleuchtung des Displays der Temperatur. Ventilator funktioniert eben auch nicht - die max. Leistung kann man nicht abrufen, die Tasten reagieren nicht!

Der Temperaturfühler im Dachhimmel ohne Funktion-- bekommt eben keinen Strom, nur die Nachtbeleuchtung (Licht an) funktioniert.

Im Motorraum fand ich 2x 40 A Sicherungen (gereinigt und geprüft). Für was sind diese zuständig? (Ohne diese Motor startet und alles andere funktioniert einwandfrei.)

Nur die Klima weiter nicht.

Gemacht:

  1. Neue Fassung + 30 A Sicherung direkt von der Batterie. Strom im Kabel vorhanden – weiter keine Klima Funktion. Keine Beleuchtung der Tasten und Temperatur.
  2. Sicherungen im Fahrerraum (Sicherungskästchen) geprüft (Sichtkontrolle)– alle o.k
  3. Was soll man noch prüfen?

Ich stelle mir den Weg von 30A Motorraumsicherung so vor:

Sicherung 30A-roter Kabel (2mm) –vom Motorraum zum Fußraum Fahrerseite zum Stecker oder Klimarelais?- Dazwischen muss m.E. eine Schnittstelle sein, weil der Kabel an der Lüfter ist ca. 4-6 mm dick ist, also dicker als im Motorraum. Und dann: direkt zum Ventilator im Beifahrer Fussraum oder zum anderen Relais?

Was ich noch machen möchte, dem Lüfter Strom direkt von der Batterie geben und beobachten und hoffen, dass es hilft. Frage-Hängt die Stromversorgung der Steuerung von dem Lüfter ab?

Meine Bitte:

Hat jemand ein Tipp oder kann er den Weg der Stromversorgung des Panels, des Lüfters beschreiben? Es ist blöd, dass es ausgerechnet jetzt, im Winter, passiert worden ist.

Die Schaltpläne helfen nicht weiter, weil ich als Sportlehrer meine Schwerpunkte wo anders habe, hilfreich wäre nämlich eine Beschreibung evtl. mit Bildern oder Fundorten entsprechenden Sachen.

Ich melde mich später mit meinen Erfahrungen wieder.

Voraus beste Grüße und vielen Dank.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...