Jump to content

Leistungsaufnahme Lüfter XM Y3


ACCM Jan Goebelsmann

Recommended Posts

ACCM Jan Goebelsmann

Ich entfremde gerade einen Lüfter des XM zweck (Belüftung eines LKW-Kühlers in einem Prüfstand)

Kann mir jemand die Leistungsaufnahme nennen?

Sind die Lüfter in der Stromaufnahme im Fahrzeug begrenzt?

Danke für hilfreiche Angaben,

Grüsse,

Jan

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Also beim CX ziehn die Dinger, wenn beide laufen definitiv 40A - ergo einer 20 ;)

Im XM hab ich kein Amperemeter drin, aber der Wert dürfte identisch sein!

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Goebelsmann

Der Lüfter CX ist mit 103W angegeben (Dieselmotor; Benziner: 150W)

Damit ist die Frage noch nicht ganz gelöst.....

und jetzt hilft nur noch messen. Widerstand; denn sind's mehr als 10A, ist mein Meßgerät hinüber bzw. zeigt nichts mehr an.

Jan

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

Also beim 2400er CX isses so, wenn der Motor aus ist und ich die Ventis einschalte (hab nen extra Schalter dafür) dann springt mein Amperemeter auf -40 - Meßtoleranzen bei der Zubehörscheisse möcht ich allerdings nicht ausschließen (eine 20A Sicherung je Lüfter bleibt drin!)

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jan Goebelsmann

naja: die Sicherung muß ja a bissl Reserve haben!

Gemessen habe ich an dem vorliegenden Lüfter einen Widerstand von 0,9 Ohm, fallend auf 0,4 Ohm. Damit ist der Einschaltstrom schnell ermittelt. Ob der Widerstand dann größer wird, wenn warm, weiß ich nicht. Daher die Frage - bei diesem Widerstand hätte ich den Strom nie messen können...

Jan

Link to comment
Share on other sites

240 Watt ist normal für einen Motorlüfter. Beim Xantia sind sie allerdings je nach Ausrüstung ziemlich unterschiedlich.

Der Innenraumlüfter zieht auch gut 15 Ampere.

Zum Genauwissen am besten einen Shunt dranhängen, hab so ein Ding das pro Ampere ein Millivolt produziert, sehr praktisch das.

Link to comment
Share on other sites

An einem Motor den Widerstand zu messen, und daraus den Strom zu ermitteln, geht nicht mit dem Ohmschen Gesetz (I = U/R) Um da richtig Ausrechnen zu können, muß man zuerst wissen, ob es sich um ein Fremderregter Motor, oder Nebenschluß Motor, oder Reihenschluß Motor, oder Doppelschluß Motor handelt. Man kann aber davon ausgehen, dass es sich bei dem Lüfter um ein Nebenschlußmotor handelt, und da lautet die Formel für den ANLAUF-strom: Ia = U/ Ri + U/Rf. (Ia = Anlaufstrom, U = Netzspannung, Ri = Innenwiderstand, Rf= Widerstand der Feldwicklung.......

Link to comment
Share on other sites

Guest Thunderstorm Technologies

was somit knapp 17A wären (bin richtig Stolz auf mein Amperemeter - bei einer 2cm Skala 0-60 nur 15% Abweichung)

Im CX wurden die auch schon verbaut und (jetzt geb ich schon wieder Insiderwissen weiter :) ) können auch gegeneinander ausgetauscht werden ;)

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...